Mompreneurs sind Mütter, die unabhängig arbeiten wollen und deshalb ihr eigenes Business gründen. Neben den Chancen gibt es dabei einige Herausforderungen zu bewältigen. Wir erklären, was das Konzept „Mompreneur“ eigentlich bedeutet, welche Vor- und Nachteile die Gründung mit Kindern hat und was du für einen erfolgreichen Start beachten solltest.
Der Begriff „Mompreneur“ setzt sich aus den englischen Wörtern „Mom“ (Mutter) und „Entrepreneur“ (Unternehmer:in) zusammen. Das dahinterstehende Konzept beschreibt Frauen, die es schaffen, die Verantwortung für ihre Familie mit dem Aufbau und Betrieb eines eigenen Unternehmens zu vereinen. Das Ziel ist es, berufliche Erfüllung und geschäftlichen Erfolg zu erreichen, ohne dabei die Kinder zu vernachlässigen.
Die Idee „Mompreneurship“ entstand in den 1990er Jahren in den USA, und zwar als Frauen begannen, nach Alternativen zur traditionellen Erwerbstätigkeit zu suchen, die besser mit ihren familiären Verpflichtungen vereinbar waren. Wegweisend war dabei das Buch „Mompreneurs: A Mother’s Practical Step-by-Step Guide to Work-at-Home Success“, das 1996 von Patricia Cobe und Ellen Parlapiano veröffentlicht wurde.
➡️ Viele Mompreneurs sind als Solopreneur:innen tätig. Was es damit auf sich hat, erklärt unser Ratgeber „Solopreneur:in – Allein zum erfolgreichen Business?“
Du willst dich selbstständig machen? Dann findest du hier den kostenlosen und offiziellen Fragebogen. Einfach ausfüllen und direkt ans Finanzamt übermitteln.
Zum Fragebogen
Es gibt viele gute Gründe, warum Mütter den Schritt in die Selbstständigkeit wagen: Im alten Job gibt es keine Möglichkeit, auf Teilzeit verkürzen. Die Arbeitszeiten lassen sich nicht mit den Betreuungszeiten der Kita vereinbaren. Oder man möchte einfach nicht auf „Haus- und Care-Arbeit“ reduziert werden, sondern selbst was aufzubauen. Doch bevor du überlegst, Mompreneur zu werden, solltest du die Herausforderungen und Risiken abwägen:
Die Auswahl der richtigen Geschäftsidee ist entscheidend für deinen Erfolg. Gerade die große Welt des Internets eröffnet viele Möglichkeiten, die sich besonders gut für Mompreneurs eignen. Auch freiberufliche Tätigkeiten bieten große Flexibilität und erfordern oft nur einen geringen finanziellen Aufwand. Hier ein paar Business-Ideen für digitalen Mompreneurs:
💡Tipp von Accountable: Die nächsten Schritte: Businessplan schreiben, Kosten planen, Kredite aufnehmen, Fördermittel beantragen, dein Gewerbe anmelden und vieles mehr.
Suche den Austausch mit anderen Unternehmerinnen. Netzwerke bieten Unterstützung und Inspiration. Nimm an Veranstaltungen und Workshops teil, um deine Kontakte zu erweitern. Zu den wichtigsten Adressen gehören:
Mompreneur zu werden, bietet viele Chancen und Herausforderungen. Mit der richtigen Vorbereitung, einer soliden Geschäftsidee und einem starken Netzwerk kannst du erfolgreich sein. Nutze die Flexibilität, die Selbstständigkeit bietet, um deine beruflichen und familiären Ziele zu erreichen. Viel Erfolg auf deinem Weg!
➡️ Weitere Tipps findest du in unserem Ratgeber „Wie kann ich mich selbstständig machen?“
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladen
Autor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenMein Steuercoach hat zunächst versucht meine Frage besser zu verstehen und Nachfragen gestellt. Nachdem der Sachverhalt nicht direkt geklärt werden konnte, blieb man hartnäckig und hat sich mit Kollegen ausgetauscht, bis ich eine Lösung hatte. Das war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Bin sehr zufrieden
Michael Hofmann
Ich bin echt begeistert von Accountable.
Anonym
Ich hatte ein Problem mit dem Importieren von Eingangsrechnung (Fahrtkosten). Die Aufgabe hat Anahita übernommen und gelöst. Mein Problem wurde ernst genommen, sie hat Kontakt gehalten und schlussendlich wurde es von der IT gelöst. Vielen Dank.
Heinz Wiemers
Simon gave me a quick response and explained everything very kindly and clearly. I really appreciate his excellent customer support.
Yuki Shiroi
super einfach , Unterstützung von jede Seite ! Ki super gut ! TOP !
Alexander Abel
Ich liebe die Einfachheit, die KI-Unterstützung und dass ich schnell Rückmeldung erhalte:).
Anonym
Hallo! Also ich muss sagen, ich bin so so so positiv überrascht wie hilfsbereit das Accountable Team ist und wie ambitioniert mir bis jetzt geholfen wurde. Sowas habe ich noch nie erlebt :> Ich werde die App weiterhin gerne nutzen. Lg Kristin Speck
Kristin Speck
Ich bin froh, dass es Euch gibt! Bisher war mir Euer Programm nützlich und die Betreuung durch Euch ist recht gut! herzlichen Dank!
Semjon H. N. Semjon
ich finds super wenn man sich mal in ruhe damit beschäftigt hat
Horst Stauff
Sehr freundliches Team
Kai-Michael Schulze