Mompreneurs sind Mütter, die unabhängig arbeiten wollen und deshalb ihr eigenes Business gründen. Neben den Chancen gibt es dabei einige Herausforderungen zu bewältigen. Wir erklären, was das Konzept „Mompreneur“ eigentlich bedeutet, welche Vor- und Nachteile die Gründung mit Kindern hat und was du für einen erfolgreichen Start beachten solltest.
Der Begriff „Mompreneur“ setzt sich aus den englischen Wörtern „Mom“ (Mutter) und „Entrepreneur“ (Unternehmer:in) zusammen. Das dahinterstehende Konzept beschreibt Frauen, die es schaffen, die Verantwortung für ihre Familie mit dem Aufbau und Betrieb eines eigenen Unternehmens zu vereinen. Das Ziel ist es, berufliche Erfüllung und geschäftlichen Erfolg zu erreichen, ohne dabei die Kinder zu vernachlässigen.
Die Idee „Mompreneurship“ entstand in den 1990er Jahren in den USA, und zwar als Frauen begannen, nach Alternativen zur traditionellen Erwerbstätigkeit zu suchen, die besser mit ihren familiären Verpflichtungen vereinbar waren. Wegweisend war dabei das Buch „Mompreneurs: A Mother’s Practical Step-by-Step Guide to Work-at-Home Success“, das 1996 von Patricia Cobe und Ellen Parlapiano veröffentlicht wurde.
➡️ Viele Mompreneurs sind als Solopreneur:innen tätig. Was es damit auf sich hat, erklärt unser Ratgeber „Solopreneur:in – Allein zum erfolgreichen Business?“
Du willst dich selbstständig machen? Dann findest du hier den kostenlosen und offiziellen Fragebogen. Einfach ausfüllen und direkt ans Finanzamt übermitteln.
Zum FragebogenEs gibt viele gute Gründe, warum Mütter den Schritt in die Selbstständigkeit wagen: Im alten Job gibt es keine Möglichkeit, auf Teilzeit verkürzen. Die Arbeitszeiten lassen sich nicht mit den Betreuungszeiten der Kita vereinbaren. Oder man möchte einfach nicht auf „Haus- und Care-Arbeit“ reduziert werden, sondern selbst was aufzubauen. Doch bevor du überlegst, Mompreneur zu werden, solltest du die Herausforderungen und Risiken abwägen:
Die Auswahl der richtigen Geschäftsidee ist entscheidend für deinen Erfolg. Gerade die große Welt des Internets eröffnet viele Möglichkeiten, die sich besonders gut für Mompreneurs eignen. Auch freiberufliche Tätigkeiten bieten große Flexibilität und erfordern oft nur einen geringen finanziellen Aufwand. Hier ein paar Business-Ideen für digitalen Mompreneurs:
💡Tipp von Accountable: Die nächsten Schritte: Businessplan schreiben, Kosten planen, Kredite aufnehmen, Fördermittel beantragen, dein Gewerbe anmelden und vieles mehr.
Suche den Austausch mit anderen Unternehmerinnen. Netzwerke bieten Unterstützung und Inspiration. Nimm an Veranstaltungen und Workshops teil, um deine Kontakte zu erweitern. Zu den wichtigsten Adressen gehören:
Mompreneur zu werden, bietet viele Chancen und Herausforderungen. Mit der richtigen Vorbereitung, einer soliden Geschäftsidee und einem starken Netzwerk kannst du erfolgreich sein. Nutze die Flexibilität, die Selbstständigkeit bietet, um deine beruflichen und familiären Ziele zu erreichen. Viel Erfolg auf deinem Weg!
➡️ Weitere Tipps findest du in unserem Ratgeber „Wie kann ich mich selbstständig machen?“
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenIt's perfect for an expat like me who struggles not only with the tax system in Germany but also with the language. I love how easy it makes it for me to submit my documents every month and to have an overview of my revenue/expenses too. And when I have questions, I always get the answers either through the AI assistant or in some of the information pages :)
Rosana Pombo Cruz
Tolle Software, die einem Selbständigen die meiste Arbeit, was Steuern, Buchhaltung etc. abnimmt. Und dazu noch ein kostenloses Girokonto. Perfekt!
Anonym
TOP TOP TOP TOP
Yuriy Gromov
Super Tipps, sehr hilfsbereit, bisher super zufrieden
Philipp Nowak
Ole hat superschnell geantwortet und den Nagel auf den Kopf getroffen. Weiter so, Ole!
Anonym
Die Einfachheit und Übersichtlichkeit und vor allem – falls nötig – den sehr persönlichen Kontakt mit helfendem Personal
Anonym
Sehr gut.....
Oleksandr Antosiuk
Ja man muss sagen alles super auch wenn es zwar dauert bis wer antwortet auf grund der Masse an Anfragen kann ich die kompetenz und die weiter bearbeitung und die Erklärungen der Mitarbeiter nur weiterempfehlen! Sie erklären auch so das ein Anfänger alles super versteht und damit super Arbeiten kann.
Denis Wenzel
Ich hätte schon viel früher in Accountable investieren sollen. Jahrelang war Buchhaltung für mich ein echter Kampf. Zugegeben – Accountable ist nicht die günstigste Lösung auf dem Markt, aber für mich definitiv die intuitivste.
Anonym
Simplicity, trust, guidance.
Flamur Abdyli