fbpx
de
English Deutsch
de
English Deutsch

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie viel ...

Honorar berechnen als Freiberufler – so geht‘s

Als Freiberufler:in bist du unabhängig und kannst deinen beruflichen Alltag selbst gestalten. Das bringt ...

Gesetzliche Rente und Selbstständigkeit – weiterhin einzahlen?

Du möchtest dich selbstständig machen und fragst dich, wie du am besten fürs ...

Kulanz: Kundenbindung als Freiberufler

Als Freiberufler:in sind eine langfristige Kundenbindung und ein stabiler Kundenstamm ein zentrales Ziel, dem du ...

Geschenke für Influencer versteuern: Wichtige Informationen

Wenn du als Influencer:in Geld verdienst und ein regelmäßiges Einkommen durch Werbeeinnahmen oder Sachzuwendungen ...

TikTok: Geld verdienen als Creator

Du liebst es, lustige Tanzvideos, Kochanleitungen oder sonstige Clips zu produzieren und sie mit der Welt ...

Bareinkaufspreis: Schnell und einfach berechnen

Als Händler:in spielt der Bareinkaufspreis für dich eine wichtige Rolle, wenn es um ...

Ab wann zahlst du Steuern für deine Social-Media-Tätigkeit?

Du hast eine größere Follower:innenzahl auf Instagram, TikTok oder YouTube oder einer anderen Social-Media-Plattform ...

Startup gründen: So gelingt es

Die eigene Idee verwirklichen und richtig durchstarten – ein Startup macht es möglich. Doch der aufregende ...

Selbstständig im Ausland: So gelingt es

Als Gewerbetreibende:r, Freiberufler:in oder Selbständige:r kann es sein, dass du daran interessiert ...

Privatentnahme: Welche Risiken solltest du beachten?

Als Freiberufler:in oder Freelancer:in tust du es andauernd: Weil du dir selbst kein Gehalt ...

Doppelbesteuerung: So lässt sie sich vermeiden

Wenn du Einkünfte im Ausland erzielst, kann es sein, dass du auf diese auch doppelt ...

Arbeiten als Videomaker: Steuern und Selbstständigkeit

Als Videomaker in der Selbstständigkeit hast du die Freiheit, deiner Leidenschaft nachzugehen und Videos zu ...

Die Abschlagsrechnung: Alles, was du wissen musst

Du hast einen großen Auftrag erhalten, der dich über längere Zeit beschäftigen wird? ...

Sich als Musiker selbstständig machen: Das solltest du beachten

Mit Musik deine Leidenschaft zum Beruf machen – klingt zu schön, um wahr zu sein? Erfahre ...

Selbstständig: So berechnest du deinen Stundenlohn 

Viele Selbstständige rechnen ihre Arbeit nach einem festen Stundensatz ab. Doch dabei kommt es nicht ...

Arbeiten im Ausland: Das musst du zu Steuern und Sozialversicherung wissen

Den Laptop einpacken und ab an den Strand – Das ist für viele Selbstständige schon ...

Mit Youtube Geld verdienen – Diese Steuern musst du zahlen

Es ist kein Geheimnis, dass YouTube eine großartige Möglichkeit ist, um Geld zu verdienen. ...

Steuertermine 2023: Diese Fristen darfst du nicht verpassen

Wie in jedem Jahr solltest du als Selbstständige:r auch 2023 wieder die wichtigsten Steuertermine fett ...

Selbstständig als Fotograf: So verdienst du mit deinen Fotos Geld

Du hast ein gutes Auge für ausgefallene Motive und verstehst es, genau im richtigen Moment ...

Arbeitnehmer richtig versichern: Informationen und Tipps für selbstständige Arbeitgeber

Dein Geschäft läuft so gut, dass du es kaum noch allein stemmen kannst? Dann ...

Gewinnermittlung für selbstständige Freiberufler

Die Gewinnermittlung dient zur Feststellung des Gewinns, der nach Abzug betriebsrelevanter Kosten bleibt. Du stellst somit ...

Das Ehrenamt in der Steuererklärung: So gibst du die Tätigkeit richtig an

In Deutschland sind rund 28,8 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig. Das entspricht etwa 40% der Bevölkerung und ...

Als Social Media Manager selbstständig machen: So gelingt der Start

Die sozialen Medien sind dein zweites Zuhause, du kennst alle Tricks, um die Reichweite auf Facebook, ...

Mit Instagram Geld verdienen: Diese Steuern kommen auf dich zu

Wer mit Instagram Geld verdient, sollte nicht vergessen, auch Steuern zu zahlen. Vielen Influencer:innen ist ...

GbR: Einkünfte und Steuern für Freiberufler-Teams

Freiberufliche Selbstständige profitieren von Vorteilen hinsichtlich Gründung und Besteuerung. Ein weiterer Vorteil: Willst du ...

Selbstständig machen als Make-Up-Artist – so geht’s

Make-Up-Artisten sind gefragter denn je. Egal ob für Hochzeiten, besondere Anlässe oder Film- und ...

Steuererklärung: So vermeidest du Nachzahlungen

Dein Geschäftsjahr ist zu deiner vollsten Zufriedenheit verlaufen und du bist motiviert, dein Business auf ...

Coworking-Space in der Steuererklärung: So setzt du ihn richtig ab

Du hast vor, dir einen Arbeitsplatz in einem Coworking-Space anzumieten, um deine Geschäftsidee voranzutreiben und ...

Fahrtenbuch für Selbstständige – Das solltest du wissen

Als Selbstständige:r bist du mit deinem Firmenwagen sicher auch mal privat unterwegs. Das ist ...

Welche Formulare müssen Selbstständige in der Einkommensteuererklärung ausfüllen?

Selbstständige sind dazu verpflichtet, ihre Einkünfte in der jährlichen Einkommensteuererklärung zu versteuern. ...

Anlage KAP und die Abgeltungssteuer – Das musst du wissen

Immer mehr Menschen versuchen sich mit Investitionen am Kapitalmarkt, und auch viele Selbstständige sind zunehmend ...

Die Inflationsprämie für Selbstständige – Das musst du wissen

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland steigen stetig an – im September vergangenen Jahres durch Coronapandemie und den Angriffskrieg ...

Quellensteuer für Freiberufler – Was ist das?

Auch wenn die Quellensteuer nicht zu den bekanntesten Steuerarten gehört, hast du vielleicht, wie viele ...

Spenden und Steuern sparen: Das musst du wissen

Du möchtest Menschen in Not oder eine gemeinnützige Organisation, die dir am Herzen liegt, ...

Photovoltaik: Die Kleinunternehmer-Regelung ist nicht mehr nötig

Bisher konnten sich private Betreiber:innen von Photovoltaik-Anlagen durch die Kleinunternehmerregelung von der Umsatzsteuer befreien lassen. ...

Krankenversicherung für Selbstständige: Viele Optionen

Anders als bei Angestellten und Beamt:innen, bei denen der Versicherungsbeitrag für die gesetzliche bzw. ...

Selbstständig als Dolmetscher machen – Das solltest du beachten

Du bist ein wahres Sprachtalent, sprichst gleich mehrere Fremdsprachen fließend und willst deshalb selbstständig ...

Als Journalist und Freiberufler durchstarten: So gelingt’s!

Journalismus ist für dich nicht bloß ein Beruf, sondern deine Leidenschaft? Diese Einstellung teilst du ...

Steueränderungen 2023 – So profitierst du von den Entlastungen

Durch das vom Bundestag beschlossene Jahressteuergesetz 2022 kommt es zu zahlreichen Steueränderungen und unterschiedlichen Steuerentlastungen in 2023. ...

Unfallversicherung für Freiberufler: Pflicht oder nur Option?

Versicherungen sind eine Möglichkeit, sich gegen unvorhergesehene Unglücke finanziell abzusichern. Klar, ohne Krankenversicherung geht ...

Als Student selbstständig: Sozialversicherung für Studierende, die Geld verdienen möchten

Wenn du dich während deines Studiums dazu entschließt, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ...

Ferienimmobilien: Das musst du bei der Vermietung beachten

Wenn du über eine Ferienimmobilie verfügst, nutzt du diese meist nicht das ganze Jahr über. ...

Die eigene Immobilie verwalten: Gewerbe, Voraussetzungen und Steuern

Immobilien müssen verwaltet werden. Wer zu diesem Zweck eine:n externe:n Verwalter:in engagiert, ...

Inventur durchführen kurz erklärt – Tipps für Selbstständige

Bei der Inventur dreht sich alles um das Erstellen eines Inventars. Es ist eine Bestandsaufnahme zu ...

Die Anlage S in der Steuererklärung: Das musst du wissen

Für Freiberufler:innen und bei selbstständigen Tätigkeiten dient die Anlage S der Gewinnermittlung. ...

Anlage EÜR in ELSTER: Wichtige Infos für Selbstständige

In Deutschland ist die Dokumentation der Gewinne von Unternehmen gegenüber dem Finanzamt Pflicht. Bei der ...

Buchhaltung für Selbstständige: Grundlagen, Möglichkeiten und hilfreiche Tipps

Das Thema Buchhaltung ist für Freelancer:innen allgegenwärtig – aber leider noch allzu oft ein ...

Fehler bei der Rechnungsstellung vermeiden: So geht’s

Rechnungen auszustellen, das gehört zur Selbstständigkeit dazu. Schließlich sorgen erst deine Einnahmen dafü...

So funktioniert der Vorsteuerabzug für Freiberufler

Vorsteuerabzug und vorsteuerabzugsberechtigt – zwei Begriffe, die zunächst kompliziert klingen, jedoch durchaus Vorteile bieten. Freiberufler:innen, ...

Ist dein Stipendium von der Steuer befreit?

Musst du auf dein Stipendium Steuern zahlen? Keine Panik, in der Regel ist das nicht der ...

Sponsoring steuerlich absetzen: Vom Engagement profitieren

Engagement zahlt sich immer aus. Wenn du als Einzelunternehmer:in spenden willst, ist das Sponsoring eine ...

Selbstständig mit Online-Marketing

Ein kreativer Kopf mit einem guten Gespür für Markt und Kunden ist für ...

Selbstständig machen ohne Eigenkapital

Sich selbstständig machen ohne Eigenkapital? Warum nicht: Der Traum von der Selbständigkeit lässt ...

Nebenberuflich selbstständig: Tipps & Tricks

Wer sich nebenberuflich selbstständig macht, genießt verschiedene Vorteile. Der größte: Mit einer selbststä...

Einkommensteuerbescheid: So legst du Einspruch ein

Mit dem Einkommensteuerbescheid teilt dir dein Finanzamt mit, ob du für das vergangene Jahr Steuern ...

Existenzgründung: Diese Förderungen kannst du nutzen

Du willst endlich deinen Traum verwirklichen und dich selbstständig machen? Bei diesem großen Schritt ...

Betriebsprüfung: Was tun, wenn dich das Finanzamt besucht

Das Finanzamt hat sich bei dir zu einer Betriebsprüfung angemeldet? Keine Panik! Hierbei handelt es ...

Solopreneur:in – Allein zum erfolgreichen Business?

Solopreneur:in – das ist nicht einfach nur eine schicke, englische Umschreibung für Solo-Selbstständige oder ...

Solo-Selbstständigkeit – Das solltest Du wissen

Du willst in deinem Job selbst entscheiden, was du tust, und deine Ideen frei und unabhä...

Selbstständig als Yogalehrer:in: Das musst du beachten

Du hast Yoga für dich entdeckt und möchtest nun dein Wissen an andere weitergeben? ...

Selbstständig als Physiotherapeut:in: So gelingt es

Wenn du davon träumst, selbstständig als Physiotherapeut:in zu arbeiten, so benötigst du ...

Selbstständig als Programmierer: So funktioniert es

Mit zunehmender Digitalisierung der Berufswelt wächst auch die Nachfrage nach talentierten Programmierer:innen und Softwareentwickler:...

Nach dem Studium selbstständig machen – Schritt für Schritt

Du willst dich nach dem Studium selbstständig machen, um deine Geschäftsidee so schnell wie ...