Du liebst es, lustige Tanzvideos, Kochanleitungen oder sonstige Clips zu produzieren und sie mit der Welt zu teilen? Bei TikTok hast du die Chance, mit deinen Videos Geld zu verdienen – und mit etwas Glück kannst du sogar davon leben. Hier erfährst du, wie du mit TikTok Geld verdienst, was du dazu brauchst und ob du deine Einnahmen versteuern musst.
Soziale Medien boomen – so auch TikTok, das als Videoplattform zu den meistgenutzten sozialen Netzwerken zählt. Weltweit scrollen Millionen von Menschen täglich durch ihren Feed und lassen sich unterhalten. Nicht wenige User:innen haben sich diesen Trend zunutze gemacht und sich mit der Zeit zu beliebten Influencer:innen entwickelt.
Erfolgsgeschichten zeigen: Als TikTok-Influencer:in sind dir in puncto Gehalt keine Grenzen gesetzt. Die erfolgreichsten Influencer:innen verdienen bis zu mehrere Millionen US-Dollar im Jahr. Statt eine prominente Influencer-Karriere anzustreben, kannst du dir mit deinem Hobby aber auch einfach etwas dazuverdienen oder TikTok nebenberuflich betreiben. Doch ab wann kann man mit TikTok Geld verdienen? Das hängt von drei Faktoren ab:
Möchtest du dich als TikTok-Creator:in selbstständig machen, benötigst du dafür zunächst die App TikTok und ein eigenes Profil. Da du planst, deinen Kanal zu monetarisieren, lohnt sich ein Business-Account: Dieser ermöglicht dir detaillierte Einblicke in Follower-Statistiken. So kannst du deine Inhalte immer an den Interessen deiner Fans ausrichten. Für den Creator-Lifestyle solltest du zudem einige persönliche Voraussetzungen erfüllen. Selbstsicherheit und Kritikfähigkeit kommen dir zugute, wenn du dich in der Öffentlichkeit präsentierst.
Auch Durchhaltevermögen spielt eine wichtige Rolle: Die Konkurrenz ist groß. Im Mittelpunkt steht jedoch deine Kreativität. Kreiere einen individuellen Account mit Alleinstellungsmerkmal. Als Creator:in ist es dein Job, regelmäßig spannenden Content zu liefern, der deine Followerschaft begeistert und Aufmerksamkeit erzeugt. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren: Interaktion. Likes, Follows, Shares und Kommentare erhöhen deine Reichweite und machen potenzielle Werbepartner auf dich aufmerksam. Hier ein paar Beispiele für erfolgreichen Video-Content:
Das Vertrauen deiner Fangemeinde zu gewinnen und zu halten, ist die wohl wichtigste Aufgabe als berufliche:r Creator:in. Dein Ziel ist es zwar, durch TikTok Geld zu verdienen – jedoch solltest du nicht-werbliche Inhalte nicht vernachlässigen und stets Transparenz sowie Authentizität wahren.
➡️ Traumjob Influencer – so viel verdienst du wirklich
Wenn du mit TikTok Geld verdienen möchtest, ist ein strategisches Vorgehen entscheidend. Hier sind fünf Schritte, die dir den Einstieg erleichtern:
Erstelle ein öffentliches TikTok-Konto und wechsle zu einem Creator-Account. Achte auf ein ansprechendes Profilbild, eine aussagekräftige Bio und verlinke gegebenenfalls andere soziale Medien oder deine Website.
Überlege dir, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Ob Comedy, Bildung, Lifestyle oder Nischeninhalte – fokussiere dich auf ein Thema, das dir liegt und bei dem du authentisch bleibst.
Produziere regelmäßig hochwertige Videos, die deine Zielgruppe ansprechen. Achte auf gute Beleuchtung, klaren Ton und eine kreative Umsetzung deiner Ideen.
Reagiere auf Kommentare, nimm an Trends teil und nutze Features wie Duette oder Stitches, um mit anderen Creator:innen zu interagieren. Eine aktive Community erhöht deine Reichweite.
Sobald du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du verschiedene Monetarisierungsprogramme wie das Creator Rewards Program oder den Creator Marketplace nutzen. Informiere dich über die jeweiligen Anforderungen und melde dich an.
Je mehr Nutzer:innen deine Videos ansehen und mit ihnen interagieren, desto höher stehen deine Chancen, mit Inhalten Einkommen zu generieren. Du hast viele verschiedene Möglichkeiten, deinen TikTok-Account zu monetarisieren – für die meisten musst du volljährig sein.
Eine Möglichkeit, mit TikTok Geld zu verdienen, ist Sponsoring. Kooperiere mit Marken und gehe bezahlte Partnerschaften ein. Wenn du bereits eine gewisse Reichweite aufgebaut hat, besteht auch die Option, dass Marken direkt auf dich zukommen, um mit dir zusammenzuarbeiten. Stehst du noch ziemlich am Anfang, kannst du Unternehmen in Eigeninitiative kontaktieren und eine Kooperation vorschlagen. In einer Werbepartnerschaft bewirbst du beispielsweise Produkte einer Marke für eine finanzielle Gegenleistung oder du betreibst Audio Sponsoring.
Gesponserte Videos musst du unbedingt als solche kennzeichnen. Nutze dazu den Schieberegler für markenbezogenen Content von TikTok. Egal, um wie viel Geld es geht: Achte stets darauf, dass die Marke und der gesponserte Content zu deinen Ansichten und zu deinem Profil passen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass du unglaubwürdig wirkst – folglich verlierst du das wertvolle Vertrauen deiner Follower:innen.
Als Selbstständige:r kannst du über TikTok Geld verdienen, indem du eigene Produkte bewirbst. Dazu bieten sich insbesondere Merchandise-Artikel an. Verbinde deine Produktvorstellung doch mit einer Challenge inklusive Gewinnspiel! Insgesamt ist es bei TikTok von hoher Bedeutung, Videos nicht zu werblich zu gestalten – User:innen erwarten, unterhalten zu werden.
Affiliate Marketing ist eine weitere Möglichkeit, mit TikTok Geld zu verdienen. Dabei gehst du Partnerschaften mit Unternehmen ein und verlinkst beispielsweise Produkte, die du selbst nutzt – wenn andere über deinen individuellen Link einen Kauf abschließen, erhältst du eine Provision. Besonders effektiv ist Affiliate Marketing mit Rabattcodes: Du gibst einen individuellen Code an deine Community weiter, mit dem deine Fans beim Shoppen sparen können. Affiliate Marketing über TikTok ermöglicht dir ein passives Einkommen.
Über Live-Streams kannst du eine persönliche Bindung zu deinen Fans aufbauen und Spenden generieren. Streame daher möglichst zu Zeiten, in denen viele deiner Follower:innen online sind. TikTok-User:innen können sich Coins kaufen, die sie dann an dich spenden können. Diese digitalen Geschenke kannst du dann in echtes Geld umwandeln und es dir auszahlen lassen. Voraussetzung dafür ist, dass du eine starke Fan-Base aus mindestens 1000 Follower:innen hast, die dich und deinen Content unterstützen möchten.
Das Creator Rewards Program ist das neue offizielle Vergütungsmodell von TikTok und ersetzt den früheren Creator Fund. Es richtet sich an Creator:innen, die regelmäßig hochwertige, längere Videos produzieren. Gezahlt wird pro 1.000 qualifizierte Aufrufe – abhängig von Faktoren wie Interaktion, Qualität und Videolänge. Die Teilnahme ist möglich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Wie hoch deine Auszahlung ausfällt, hängt von Faktoren wie Reichweite, Videoqualität und Engagement ab. Pro 1.000 Aufrufe erhalten Creator:innen in der Regel nur wenige Cent – das Programm lohnt sich vor allem in Kombination mit anderen Einnahmequellen wie Sponsoring oder Affiliate-Marketing. Die Geldauszahlung erfolgt über das Creator Center, sobald ein Mindestbetrag erreicht ist.
Der TikTok Creator Marketplace ist die offizielle Plattform, über die Creator:innen mit Marken zusammenarbeiten können. Dort kannst du Angebote für Kooperationen erhalten oder selbst Kontakt zu Unternehmen aufnehmen. Die Voraussetzungen ähneln denen des Creator Rewards Programms. Eine zusätzliche Anforderung ist, dass du in den letzten 30 Tagen vor der Anmeldung mindestens 3 Videos veröffentlicht haben musst.
Muss ich bei TikTok-Einnahmen Steuern zahlen?
Verdienst du Geld mit deinem TikTok-Account, stellt sich die Frage, ob du deine Einnahmen versteuern musst. Kurz und knapp: Ja, deine Einnahmen als TikTok-Creator:in sind steuerpflichtig. Wie viele Steuern du zahlen musst, kommt auf die Höhe deines Einkommens an. Neben der Einkommenssteuer können Umsatz- und Gewerbesteuern anfallen. Denn sobald du regelmäßig mit TikTok Geld verdienst oder Partnerschaften eingehst, bist du gewerblich tätig und musst beim zuständigen Amt ein Gewerbe anmelden. Die Gewerbesteuern kannst du allerdings umgehen, wenn dein jährlicher Gewinn unter dem Freibetrag von 24.500 Euro liegt. Je nachdem, wie hoch dein jährlicher Umsatz ist, musst du auch nicht zwingend Umsatzsteuer zahlen: Wenn dein Umsatz aus dem vergangenen Jahr unter 17.500 Euro liegt und im Folgejahr nicht mehr als 50.000 Euro beträgt, bist du von der Umsatzsteuer befreit – dann greift die Kleinunternehmerregelung.
➡️ Ab wann zahlst du Steuern für deine Social-Media-Tätigkeit?
➡️ Steuertipps für Influencer:innen: Antworten auf die 6 häufigsten (und weitere) Fragen
➡️ Mit Instagram Geld verdienen: Diese Steuern kommen auf dich zu
Als Creator bei TikTok für Geschenke Steuern zahlen
Prominente, aber auch kleine Influencer:innen bekommen häufig Geschenke von Kooperationspartner:innen zugeschickt, oder ihnen werden Reisen zu bestimmten Events gezahlt. Dabei handelt es sich um Einnahmen in Form von Sach- oder Dienstleistungen – auch diese sind steuerpflichtig. Du solltest sie daher in deiner Steuererklärung berücksichtigen.
➡️ So werden Influencer:innen-Geschenke versteuert
„Viele Creator:innen unterschätzen, wie schnell gelegentliche Einnahmen steuerlich relevant werden. Wer frühzeitig ein einfaches System zur Dokumentation aufsetzt, erspart sich später teure Nachzahlungen und vermeidet Stress mit dem Finanzamt.“
Sophia Merzbach - Steuer Coach, Autorin, Content Marketing Managerin
Wer regelmäßig guten Content produziert, sich eine Community aufbaut und die verfügbaren Monetarisierungswege clever nutzt, kann mit TikTok gutes Geld verdienen – ob nebenberuflich oder professionell. Die wichtigsten Voraussetzungen: Ausdauer, Authentizität, strategisches Vorgehen und ein grundlegendes Verständnis der Plattformmechaniken. Wer sich zudem frühzeitig um rechtliche und steuerliche Fragen kümmert, schafft eine solide Basis für langfristigen Erfolg.
Ab wann kann ich mit TikTok Geld verdienen?
Sobald du regelmäßig Inhalte postest und eine gewisse Reichweite erzielst, kannst du erste Einnahmen generieren – z. B. über Affiliate-Links oder Kooperationen. Für Programme wie das Creator Rewards Program sind bestimmte Mindestzahlen nötig (z. B. 10.000 Follower).
Brauche ich ein Gewerbe, um Einnahmen zu versteuern?
Ja, sobald du regelmäßig Einnahmen erzielst, gilt das als gewerbliche Tätigkeit. Ein Gewerbe musst du beim zuständigen Amt anmelden.
Was passiert, wenn ich kostenlose Produkte erhalte?
Auch Sachleistungen wie Geschenke oder bezahlte Reisen zählen als Einnahmen und müssen versteuert werden. Ihr Wert gehört in die Steuererklärung.
Kann ich TikTok nebenbei machen, ohne gleich Steuern zahlen zu müssen?
Kleinere Einnahmen bleiben unter bestimmten Bedingungen steuerfrei – etwa, wenn dein Gewinn unter dem Grundfreibetrag liegt. Trotzdem solltest du deine Einnahmen dokumentieren und ggf. beim Finanzamt angeben.
Was passiert, wenn ich gegen die TikTok-Richtlinien verstoße?
Verstöße können dazu führen, dass du von Monetarisierungsprogrammen ausgeschlossen wirst – im schlimmsten Fall droht die Sperrung deines Kontos.
💡 Accountable ist die Steuerlösung für Selbstständige. Mit der kostenlosen App und dem Web-Zugang hast du von Anfang an deine Buchhaltung und Steuerpflichten als TikToker:in im Griff. Unser Team hilft dir zudem jederzeit persönlich im Chat!
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenAch ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...
Mehr erfahrenDer Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...
Mehr erfahren