Kostenlos testen

E-Rechnung

Peppol & E-Rechnung: Was Selbstständige über B2G-Rechnungen wissen müssen

Musst du Rechnungen an Behörden stellen – z. B. an Ministerien oder öffentliche Einrichtungen? Dann brauchst du seit ei...

Mehr erfahren

Der Accountable Einnahmen Screen: Die 11 wichtigsten Funktionen für Selbstständige

Als Selbstständige:r weißt du: die richtige Erfassung deiner Einnahmen ist essentiell für dein Business – sowohl fü...

Mehr erfahren

Kostenlos E-Rechnungen schreiben und empfangen mit Accountable

Accountable bietet dir die Möglichkeit, neben klassischen PDF-Rechnungen auch elektronische Rechnungen im Format XRechnung, ...

Mehr erfahren

Unterschiedliche Umsatzsteuersätze in der E-Rechnung 

Wer unterschiedliche Leistungen anbietet, kennt das Problem: Manche unterliegen dem vollen Mehrwert-, besser: Umsatzsteuersat...

Mehr erfahren

E-Rechnungsmythen im Check: Wie die Nutzung von E-Rechnungen wirklich funktioniert

„E-Rechnung? Klingt kompliziert, brauche ich nicht – oder?“ Wenn du dir das auch schon gedacht hast, bist du nicht alle...

Mehr erfahren

E-Rechnungen prüfen – ein Muss für Selbstständige 

Seit 2025 ist die E-Rechnung in Deutschland für viele Selbstständige verpflichtend. Wer dann Rechnungen an Geschäftskund:i...

Mehr erfahren

E-Rechnungen & E-Commerce-System: Wie integriere ich die elektronische Rechnungsstellung?

Wenn du einen Onlineshop mit WooCommerce, Shopify oder einem anderen E-Commerce-System betreibst, kommst du an einem Thema in...

Mehr erfahren

E-Rechnung & Datenschutz: Wer sieht meine Rechnungsdaten?

Du stellst deine Rechnungen bereits digital aus oder planst, bald auf E-Rechnungen umzusteigen? Dann hast du dir vielleicht s...

Mehr erfahren

7 Gründe, warum Selbstständige auf E-Rechnungen umsteigen sollten

Die klassische Rechnung als PDF war gestern – die Zukunft gehört der E-Rechnung! Dabei handelt es sich um strukturierte el...

Mehr erfahren

E-Rechnung-Software im Vergleich: Die besten Tools für Selbstständige

Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich – mit direkten Auswirkungen auf Selbstst�...

Mehr erfahren

E-Rechnung und die Wirtschafts-Identifikationsnummer: Was Selbstständige jetzt wissen müssen

Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 und der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ab November 2024 forci...

Mehr erfahren

E-Rechnungssoftware richtig nutzen: So gelingt der Umstieg ohne Stolperfallen

Mit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 müssen auch Selbstständige und Kleinunternehmer:in...

Mehr erfahren