Wer unterschiedliche Leistungen anbietet, kennt das Problem: Manche unterliegen dem vollen Mehrwert-, besser: Umsatzsteuersat...
Mehr erfahren„E-Rechnung? Klingt kompliziert, brauche ich nicht – oder?“ Wenn du dir das auch schon gedacht hast, bist du nicht alle...
Mehr erfahrenSeit 2025 ist die E-Rechnung in Deutschland für viele Selbstständige verpflichtend. Wer dann Rechnungen an Geschäftskund:i...
Mehr erfahrenWenn du einen Onlineshop mit WooCommerce, Shopify oder einem anderen E-Commerce-System betreibst, kommst du an einem Thema in...
Mehr erfahrenDu stellst deine Rechnungen bereits digital aus oder planst, bald auf E-Rechnungen umzusteigen? Dann hast du dir vielleicht s...
Mehr erfahrenDie klassische Rechnung als PDF war gestern – die Zukunft gehört der E-Rechnung! Dabei handelt es sich um strukturierte el...
Mehr erfahrenSeit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich – mit direkten Auswirkungen auf Selbstst�...
Mehr erfahrenMit der Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 und der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ab November 2024 forci...
Mehr erfahrenMit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 müssen auch Selbstständige und Kleinunternehmer:in...
Mehr erfahrenAls Anbieter:in von Seminaren weißt du, wie wichtig eine rechtssichere Abrechnung ist. Besonders bei der digitalen Abwicklun...
Mehr erfahrenOb Geschäftsreise oder Kundentermin – Reisekosten gehören für viele Selbstständige und Freelancer:innen zum Arbeitsallt...
Mehr erfahrenFehler in Rechnungen können schnell passieren. Eine falsche Summe, ein Zahlendreher oder fehlerhafte Angaben zur Leistung �...
Mehr erfahren