Die sozialen Medien sind dein zweites Zuhause, du kennst alle Tricks, um die Reichweite auf TikTok, Instagram und Co. zu steigern, und hast ein Gespür für virale Kampagnen?
Dann könnte die Selbstständigkeit als Social Media Manager:in genau das Richtige für dich sein! Hier erfährst du, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, welche Chancen der Markt bietet und worauf du beim Start achten musst.
Social Media ist für Unternehmen unverzichtbar geworden: Es hilft, neue Kund:innen zu gewinnen, die Markenbekanntheit zu steigern und durch gezielte Werbung den Umsatz zu erhöhen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen verfügen oft nicht über die nötige Social-Media-Expertise – eine große Chance für selbstständige Social Media Manager:innen! Doch auch fest angestellte Positionen sind in Marketingabteilungen gefragt. Zu den Hauptaufgaben von Social Media Manager:innen gehören:
Redaktionspläne erstellen
Bei all diesen Aufgaben genießt du im Gegensatz zu einer Festanstellung ein hohes Maß an Freiheit und Selbstbestimmung: Du kannst z.B. deine Arbeitszeiten selbst bestimmen und entscheiden, wo du arbeiten möchtest. Allerdings solltest du auch bedenken, dass du gerade am Anfang deiner Selbstständigkeit nicht immer die Möglichkeit hast, nur Aufträge anzunehmen, die dich interessieren, da du ansonsten nur schwer Erfahrung sammeln und Kontakte aufbauen kannst. Nach einiger Zeit ist es jedoch möglich, sich mit einem guten Netzwerk, die Aufträge auszusuchen und die eigene Karriere gezielter zu gestalten.
Um als Social Media Manager:in freiberuflich und vor allem erfolgreich arbeiten zu können, solltest du eine ausgeprägte Leidenschaft für soziale Medien mitbringen und sicher im Umgang mit verschiedenen Plattformen sein. Da du idealerweise für mehrere Unternehmen Inhalte erstellst und veröffentlichst, ist eine strukturierte Arbeitsweise essenziell. Zudem sind folgende Kompetenzen und Fähigkeiten von Vorteil:
Neben diesen persönlichen Voraussetzungen kann ein abgeschlossenes Studium hilfreich sein, um sich als Social Media Manager:in selbstständig zu machen. Dabei sind insbesondere Studiengänge aus den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft oder Geisteswissenschaften relevant. Alternativ bieten Fernuniversitäten Zertifikatskurse oder spezialisierte Bachelor-Studiengänge im Bereich Social Media an, die dein Fachwissen vertiefen und dir einen Wettbewerbsvorteil bei potenziellen Auftraggebern verschaffen können.
Egal, ob du als Social Media Manager:in freiberuflich oder in Festanstellung arbeitest – kontinuierliche Weiterbildung ist unerlässlich, um langfristig erfolgreich zu sein. Soziale Netzwerke entwickeln sich ständig weiter: Neue Funktionen, Algorithmen und Plattformen erfordern, dass du stets up to date bleibst.
Wenn du dich als Social Media Manager:in selbstständig machst, hast du zugleich die Chance, dich gezielt zu spezialisieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen, etwa in den Bereichen Social-Media-Coaching, Strategieberatung oder Performance Marketing. Falls du weniger operativ in den sozialen Netzwerken aktiv sein möchtest, kannst du dich stattdessen auf Content-Planung, -Erstellung und Automatisierung konzentrieren. Die Möglichkeiten, verschiedene Standbeine aufzubauen, sind vielfältig.
So verlockend es auch klingen mag, sich als Social Media Manager:in selbstständig zu machen: Bevor du diesen Schritt gehst, solltest du dir auch über die Risiken bewusst sein. Die Konkurrenz ist groß – nicht nur durch andere Freiberufler:innen, sondern auch durch Agenturen, die ähnliche Dienstleistungen anbieten. Es kann eine Weile dauern, bis du dir einen festen Kund:innenstamm aufgebaut hast und von deiner Tätigkeit leben kannst.
Wenn du finanziell auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du dich zunächst auch nebenberuflich selbstständig machen, um weiterhin finanziell abgesichert zu sein. So kannst du erste Kund:innen gewinnen und Erfahrungen sammeln, ohne direkt auf ein regelmäßiges Einkommen zu verzichten. Bedenke auch, dass du dich als Freelancer:in selbst um Aufträge kümmern, Angebote schreiben und mit Kund:innen verhandeln musst. Zudem musst du dich selbst um Krankenversicherung, Steuern und soziale Absicherung kümmern.
💡 Tipp von Accountable: Die Steuerlösung von Accountable kann dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen! Fülle den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ganz einfach und unkompliziert aus!
Das Gehalt von festangestellten Social Media Manager:innen lässt sich nur schwer genau festlegen, denn es ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Dazu zählen beispielsweise dein Abschluss und deine Berufserfahrung. Wie viel man verdient, hängt auch von der Größe des Unternehmens und der Branche, in der dieses tätig ist, ab. Laut aktuellen Daten beträgt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für angestellte Social Media Manager:innen in Deutschland etwa 3.578 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 4.489 Euro brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt von rund 49.697 Euro entspricht.
Der Stundenlohn von Social Media Manager:innen, die als Freelancer:innen arbeiten, hängt zu einem großen Teil von den gleichen Faktoren ab: Bist du für ein größeres Unternehmen tätig, kannst du mehr Geld verlangen als von z.B. von Einzelunternehmer:innen. Dein Stundensatz hängt auch hier von deiner Erfahrung und Expertise ab. Im Schnitt verlangen Social Media Manager:innen, die freiberuflich tätig sind, etwa 102 Euro pro Stunde. Hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag ist das ein Tagessatz von 816 Euro.
➡️ Du bist als Influencer:in auf Social Media aktiv und erhältst Sponsoring-Anfragen? Erfahre hier, ab wann du Steuern zahlen musst!
➡️ Diese Steuer-Basics und Tipps werden dir beim Start in die Selbstständigkeit helfen!
Bevor du den Schritt in die Selbstständigkeit wagst, solltest du dir einen klaren Plan zurechtlegen. Eine strukturierte Vorgehensweise hilft dir, dich optimal auf deine freiberufliche Tätigkeit vorzubereiten, potenzielle Hürden frühzeitig zu erkennen und direkt mit ersten Aufträgen durchzustarten.
Falls du bereits während des Studiums nebenberuflich als Social Media Manager:in arbeiten möchtest, bietet sich dir eine ideale Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk aufzubauen. Beachte dabei folgende wichtige Schritte:
Networking: Nutze dein bestehendes Netzwerk, um potenzielle Kund:innen oder Kontakte zu finden, die dich mit den richtigen Entscheider:innen in Verbindung bringen können. Selbst ein kleines Netzwerk kann dir den Einstieg erleichtern und lange Auftragsflauten vermeiden.
Als selbstständige:r Social Media Manager:in stellt sich die Frage, ob du deine Tätigkeit freiberuflich oder gewerblich anmelden musst. Grundsätzlich gilt: Wenn du vor allem kreative, beratende oder journalistische Leistungen erbringst – wie Content-Erstellung, Social Media Beratung oder Schulungen – kannst du als Freiberufler:in arbeiten und brauchst kein Gewerbe anzumelden.
Es kann durchaus eine Herausforderung sein, sich als Social Media Manager:in selbstständig zu machen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und der nötigen Expertise ist es dennoch möglich, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und erfolgreich zu sein!
💡 Accountable ist die Steuerlösung für Selbstständige. Mit dem Programm kannst du deine kompletten Steuererklärungen und deine Buchhaltung erledigen, auch ohne Vorkenntnisse und Steuerwissen! Teste die kostenlose App oder erstelle dir direkt online einen Account. So hast du von Anfang an deine Buchhaltung und Steuerpflichten im Griff. Unser Team hilft dir zudem jederzeit persönlich im Chat!
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenIch liebe die Einfachheit, die KI-Unterstützung und dass ich schnell Rückmeldung erhalte:).
Anonym
Hallo! Also ich muss sagen, ich bin so so so positiv überrascht wie hilfsbereit das Accountable Team ist und wie ambitioniert mir bis jetzt geholfen wurde. Sowas habe ich noch nie erlebt :> Ich werde die App weiterhin gerne nutzen. Lg Kristin Speck
Kristin Speck
Ich bin froh, dass es Euch gibt! Bisher war mir Euer Programm nützlich und die Betreuung durch Euch ist recht gut! herzlichen Dank!
Semjon H. N. Semjon
ich finds super wenn man sich mal in ruhe damit beschäftigt hat
Horst Stauff
Sehr freundliches Team
Kai-Michael Schulze
Alles super gelaufen bis jetzt, meine Fragen wurden immer beantwortet.
Anonym
freundlich, competent und ehrlich
Anonym
Very useful tool that simplifies my everyday life through German bureaucracy as a small business owner.
Edoardo Biondini
I always appreciate the support I get from the Accountable team!
Nathalie Fransson
Schnelle Unterstützung, hilfsbereit und lösungsorientiertes Arbeiten ! Absolute Klasse :)
Sven Fiedler