fbpx
de
English Deutsch

Selbstständigkeit offiziell anmelden

Selbstständigkeit anmelden

Generell kann sich jeder selbstständig machen, der in Deutschland arbeiten darf. Wir haben dir eine Checkliste mit den ersten Schritten zusammengestellt, die du erfüllen musst, um dich erfolgreich selbstständig zu machen. So machst du von Anfang an alles richtig!

Selbstständig machen Checkliste

1. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung abschicken

Was ist das?
Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung dient deiner ofiziellen Anmeldung als Selbstständige:r beim Finanzamt. Damit bekommst du deine Steuernummer, um Rechnungen schreiben zu können und offiziell Geschäfte zu machen.
Brauche ich das?
Ja, auf jeden Fall. Jeder, der sich selbstständig macht, muss den Fragebogen ausfüllen.
Wo kann ich das machen und was kostst das?
Du findest den Fragebogen online und kostenlos, entweder über ELSTER oder die Accountable Website. Du kannst ihn auch mit einem Steuerberater ausfüllen, diese berechnen meistens zwischen 90€ und 150€ dafür.

2. Gewerbeanmeldung

Was ist das?
Wenn du kein Freiberufler bist, musst du ein Gewerbe anmelden. Wichtig zu wissen ist, dass wenn du ein Gewerbe anmeldest, du den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen musst und zusätzlich die Gewerbeanmeldung erledigen musst.
Brauch ich das?
Dies gilt für alle Gewerbetreibenden. Freiberufler brauchen diese Anmeldung nicht. Hier findest du heraus, ob du Freiberufler oder Gewerbe bist.
Wo kann ich das machen und was kostet das?
Du kannst dies bei deinem örtlichen Gewerbeamt erledigen. In größeren Städten kann es mehrere Ämter geben. Hier findest du, welches Amt für dich zuständig ist. Die Kosten liegen zwischen 20€ und 60€.

3. Handelsregisteranmeldung

Was ist das?
Hier trägst du dich in das Handelsregister ein, wenn du eine Firma gründest. Für die meisten Selbstständigen ist das nicht notwendig.
Brauch ich das?
Nein, als Selbständige:r wahrscheinlich nicht. Das Handelsregister ist aber für GmbH, UG, usw. zwingend.
Wo kann ich das machen und was kostet das?
Das Handelsregister wird vom zuständigen Amtsgericht geführt. Je nach Standort kann das zuständige Gericht und die Abteilung für das Handelsregister variieren. Die Kosten für die Eintragung sollten für Selbstständige bei etwa 20€ – 30€ liegen, ohne die Kosten für Anwalt oder Steuerberater.

4. Weitere Genehmigungen

Was ist das?
Je nachdem, was du machst, brauchst du vielleicht noch andere Erlaubnisse oder Zertifikate.
Brauch ich das?
Das kommt auf deine Branche an. Für diese Gewerbe brauchst du z.B. eine Sondergenehmigung!
Wo kann ich das machen und was kostet das?
Dies hängt davon ab, was du machst. Für spezifische Genehmigungen und Zulassungen in Deutschland, wie sie beispielsweise für bestimmte Handwerksberufe (Gewerbeordnung, Meisterpflicht) erforderlich sind, musst du die entsprechenden Fachverbände konsultieren, um die genauen Kosten herauszufinden.

Steuernummer online beantragen

Die Voraussetzung für jede Stelbstständigkeit ist die Steuernummer. Das Finanzamt vergibt diese, wenn du den ‘Fragebogen zur steuerlichen Erfassung’ ausfüllst. Das kannst du jetzt mit diesem kostenlosen Service direkt online machen und dich beim Finanzamt registrieren. Danach bekommst du deine Steuernummer per Post zugeschickt.

FAQs zur Steuernummer

Wer muss sich beim Finanzamt anmelden?

Alle, die in Deutschland selbstständig sind, egal ob als Freiberufler:in oder Gewerbetreibende:r. Das gilt auch für eine nebenberufliche Selbstständigkeit oder wenn du dich als Kleinunternehmer registrieren willst.

Warum brauche ich eine Steuernummer?

Ohne Steuernummer kannst du deinen Kunden keine korrekte und legale Rechnung stellen. Eine Steuernummer ist essentiell für eine ordnungsgemäße Buchführung und Rechnungsstellung.

Das bedeuten die verschiedenen Steuernummern in Deutschland.

Woher weiß ich, das ich den Fragebogen richtig ausfülle?

Im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung werden Details zu deiner Selbstständigkeit, deinem Einkommen und andere für das Finanzamt relevante Informationen abgefragt. Wir geben dir Hilfetexte und weiterführende Artikel an die Hand, um dir bei jedem Schritt zu helfen!

Bin ich Freiberufler:in oder Gewerbetreibende:r?

Letztendlich entscheidet dein Finanzamt darüber, ob du Freiberufler:in oder Gewerbetreibende:r bist. Es gibt jedoch einige Regelungen dazu, die wir dir auch im Fragebogen erklären. So bekommst du die richtigen Informationen zur Einstufung deiner Tätigkeit. Hier findest du ebenfalls mehr Infos und einen Selbsttest dazu.

Kann ich Experten-Hilfe beim Ausfüllen des Fragebogens bekommen?

Ja, du kannst unsere erfahrenen Steuer-Coaches direkt online im Fragebogen im Hilfe-Chat kontaktieren!

Wo finde ich den offiziellen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung?

Das Formular auf der Accountable Website ist der offizielle Fragebogen. Er wird über die offizielle ESLTER Schnittstelle an dein Finanzamt übermittelt. Du findest ihn alternativ auch direkt auf der ELSTER Website.

Brauche ich einen Steuerberater, um mich selbstständig zu machen?

Als Selbstständige:r bist du immer für deine Buchhaltung und deine Steuerpflichten selbst verantwortlich. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung, einen Steuerberater oder eine Steuerberaterin zu beauftragen. Ob du einen Steuerberater oder eine Steuerberaterin brauchst, hängt von deinen Bedürfnissen und deinem Budget ab.

Die Anmeldung selbst ist direkt hier verfügbar. Entscheidest du dich dafür, Accountable als deine Steuersoftware zu nutzen, sind unsere Steuer-Coaches täglich für dich da, um deine Fragen zu beantworten. Außerdem können sie dich bei Bedarf mit einem Steuerberater-Partner verbinden.

Experten-Prüfung

durch einen Steuer-Coach

Du bist nicht sicher, was du bei der steuerlichen Anmeldung angeben sollst? Schicke uns einfach eine Nachricht mit deinen Fragen zu deinen Angaben. Unsere Steuer Coaches werden dir innerhalb eines Tages persönlich weiterhelfen.