fbpx
Kostenlos testen

Rechtsform

Freiberufler oder Gewerbe? Einzelunternehmer, Personengesellschaft oder doch Kapitalgesellschaft? Was ist der Unterschied und was passt zu mir? Wir erklären dir, was du bei der Rechtsform als Selbstständige:r beachten musst und was du alles wissen solltest.

GmbH als Kleinunternehmer – geht das überhaupt?

Eine GmbH als Kleinunternehmer:in zu führen, klingt zunächst ungewöhnlich, da die Kleinunternehmerregelung üblicherweise ...

Mehr erfahren

Gründung einer Holding: Steuerliche Aspekte

Wenn du planst, eine Holding zu gründen, spielt die steuerliche Gestaltung eine entscheidende Rolle. Kluge Planung vorausges...

Mehr erfahren

GbR oder Einzelunternehmen: Diese steuerlichen Unterschiede solltest du kennen

Stell dir vor, du bist eine:r der vielen Solopreneur:innen, die ihr Business gerade ins Rollen bringen. Oder vielleicht hast ...

Mehr erfahren

Steuern bei der Unternehmensnachfolge: Das gilt es zu beachten

Die Übertragung eines Unternehmens unterliegt komplexen steuerlichen Rahmenbedingungen, die sowohl Herausforderungen als auc...

Mehr erfahren

Steuerliche Vorteile durch die Gründung eines Familienunternehmens

Viele erhoffen sich durch die Gründung eines Familienbetriebs Steueroptimierungen, also steuerliche Vorteile für ihr Untern...

Mehr erfahren

Selbstständigkeit: So wechselst du vom Nebenerwerb zum Haupterwerb

Du hast bereits den ersten Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und dein Nebengewerbe läuft erfolgreich. Herzlichen Glü...

Mehr erfahren

Das Geldwäschegesetz: Was du als Unternehmer und Privatperson wissen musst 

Hast du schon einmal vom Geldwäschegesetz gehört? Als Unternehmer:in und Privatperson bist du verpflichtet, dieses Gesetz z...

Mehr erfahren

Welche Aufgaben hat eine Berufskammer?

Wenn du dich selbstständig machst, kommst du immer wieder mit dem Begriff „Berufskammer“ in Berührung. Fast jede Berufs...

Mehr erfahren

Gibt es Einzelunternehmen mit Geschäftsführer? Was du zu dieser speziellen Frage wissen musst

Einzelunternehmer:innen genießen Vorteile wie unabhängiges Arbeiten, ungeteilten Gewinn und niedrige Gründungshürden. Auf...

Mehr erfahren

gGmbH: Definition, Besonderheiten und Vorteile der gemeinnützigen GmbH

Für Unternehmen und Organisationen, die einen gemeinnützigen Ansatz verfolgen, gibt es die Rechtsform der gemeinnützigen G...

Mehr erfahren

Handelsregisterauszug beantragen: So gehst du vor

Ein Handelsregisterauszug liefert wichtige Informationen über dein Unternehmen aus dem Handelsregistereintrag. Dazu zählen ...

Mehr erfahren

Ausgründung: Von der Universität zum eigenen Unternehmen

Du hast während deines Studiums oder deiner Tätigkeit an einer Uni oder Hochschule eine bahnbrechende Idee, auf der du gern...

Mehr erfahren

Unsere meistgelesenen Artikel