Jeden Monat etwas auf die hohe Kante legen. Für schlechte Zeiten. Für die Steuern. Was so einleuchtend und großartig klingt, ist aber nicht immer leicht umzusetzen. Dabei ist das Bilden von Rücklagen gerade für Selbstständige, Freelancer:innen und Einzelunternehmen ein unverzichtbarer Bestandteil der geschäftlichen Tätigkeit.
In unserem Artikel erfährst du, warum es wichtig ist, sich rechtzeitig mit dem Thema zu beschäftigen, wie viele Reserven du benötigst und was du bei der Bildung steuerlicher Rücklagen beachten solltest.
Als angehende:r Freelancer:in, Selbstständige:r, Freiberufler:in oder wenn du ein Einzelunternehmen gründest, ist das Thema „Rücklagen bilden“ von zentraler Bedeutung für die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit deiner geschäftlichen Tätigkeit:
Mit diesem Punkt im Hinterkopf solltest du einen detaillierten Finanzplan erstellen, der Einnahmen, Ausgaben, Rücklagenbildung und Investitionen umfasst. Überwache regelmäßig deine Finanzen, um sicherzustellen, dass du auf Kurs bleibst. Zudem wird sich dein Finanzbedarf im Laufe der Zeit ändern. Überprüfe daher regelmäßig deine Rücklagenstrategie und passe sie an neue Gegebenheiten an. Gegebenenfalls solltest du eine:n Steuerberater:in konsultieren, um individuelle Strategien zu klären.
💡Tipp von Accountable: Der Schlüssel zum erfolgreichen Aufbau von Rücklagen liegt in der finanziellen Disziplin und der Konsistenz bei der Umsetzung deiner Spar- und Investitionspläne.
Häufig werden die Begriffe Rücklagen und Rückstellungen in einen Topf geworfen. Doch das ist nicht korrekt, denn aus gesetzlicher und bilanzieller Sicht sind sie nicht das Gleiche. Der Unterschied zwischen Rücklagen und Rückstellungen liegt hauptsächlich in ihrer Zweckbestimmung und Behandlung in der Buchhaltung und im Finanzmanagement.
Bei steuerfreien Rücklagen, die bilanziell erfasst werden müssen, handelt es sich um „Sonderposten mit Rücklageanteil“, die zweckgebunden in der Firma verbleiben. Ersatzbeschaffungen, Investitionen oder bestimmte Zuschüsse werden steuerlich begünstigt, weil sie dem langfristigen Erhalt des Unternehmens dienen.
Bei der Bildung von steuerlichen Rücklagen gibt es einige wichtige Schritte, die du als Freelancer:in oder Freiberufler:in unbedingt beachten solltest:
💡Tipp von Accountable: Behalte deine Fristen im Blick! Und achte darauf, alle Steuerzahlungen rechtzeitig zu leisten, um Strafzahlungen oder Zinsen zu vermeiden. Mit einer Steuersoftware wie Accountable wirst du an Deadlines erinnert und siehst, wie viel Geld du für Steuern zurücklegen musst. Erfahre mehr!
Bei der Bildung von Steuerrücklagen solltest du verschiedene Steuerarten berücksichtigen. Zu den häufigsten Steuerarten zählen:
💡Tipp von Accountable: Falls dein Unternehmen als Kapitalgesellschaft (z.B. GmbH) strukturiert ist, unterliegen Gewinne der Körperschaftsteuer. Diese gilt es bei der Bildung von Rücklagen ebenfalls zu berücksichtigen.
➡️ Wie viel Geld sollte ich als Selbstständiger für Steuern beiseitelegen?
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladen
Autor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenIch bin echt begeistert von Accountable.
Anonym
Ich hatte ein Problem mit dem Importieren von Eingangsrechnung (Fahrtkosten). Die Aufgabe hat Anahita übernommen und gelöst. Mein Problem wurde ernst genommen, sie hat Kontakt gehalten und schlussendlich wurde es von der IT gelöst. Vielen Dank.
Heinz Wiemers
Simon gave me a quick response and explained everything very kindly and clearly. I really appreciate his excellent customer support.
Yuki Shiroi
super einfach , Unterstützung von jede Seite ! Ki super gut ! TOP !
Alexander Abel
Ich liebe die Einfachheit, die KI-Unterstützung und dass ich schnell Rückmeldung erhalte:).
Anonym
Hallo! Also ich muss sagen, ich bin so so so positiv überrascht wie hilfsbereit das Accountable Team ist und wie ambitioniert mir bis jetzt geholfen wurde. Sowas habe ich noch nie erlebt :> Ich werde die App weiterhin gerne nutzen. Lg Kristin Speck
Kristin Speck
Ich bin froh, dass es Euch gibt! Bisher war mir Euer Programm nützlich und die Betreuung durch Euch ist recht gut! herzlichen Dank!
Semjon H. N. Semjon
ich finds super wenn man sich mal in ruhe damit beschäftigt hat
Horst Stauff
Sehr freundliches Team
Kai-Michael Schulze
Alles super gelaufen bis jetzt, meine Fragen wurden immer beantwortet.
Anonym