Kostenlos testen

Steuererklärungen

Das Thema Steuererklärung ist für viele Selbstständige ein stressiges Thema. Wir geben dir die Infos die du brauchst, um deine Steuererklärungen als Freiberufler oder Gewerbetreibender ohne Sorgen und viel Zeit zu meistern.

Nullmeldung: Was ist das und wann ist sie relevant?

Manchmal läuft es im Business einfach ruhiger: wenig Aufträge, wenige Rechnungen, wenige Einnahmen. Aber heißt das automat...

Mehr erfahren

Zu hohe Steuervorauszahlung? So kannst du sie beim Finanzamt anpassen lassen

Plötzlich flattert der Vorauszahlungsbescheid ins Haus – und du fragst dich: Wie soll ich diese Summe jedes Quartal stemme...

Mehr erfahren

Die 10 häufigsten Fehler bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) – und wie du sie vermeidest

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist eine einfache Möglichkeit für Selbstständige, ihre Steuererklärung zu erled...

Mehr erfahren

Was alles in eine Handelsbilanz gehört

Ob du als Freiberufler:in oder Selbstständige:r arbeitest – mit Buchhaltung kommst du nicht drum herum. Rechnungen schreib...

Mehr erfahren

Schenkungssteuer: Wann sie fällig wird und wie du sparen kannst

Geld, Immobilien oder Wertgegenstände verschenken – eine Schenkung kann eine schöne Sache sein. Doch was viele nicht wiss...

Mehr erfahren

Festsetzungsfrist bei der Einkommensteuer: Was du als Selbstständiger wissen musst

Die Festsetzungsfrist, auch Festsetzungsverjährung genannt, ist eine wichtige Verjährungsregelung im Steuerrecht. Sie besti...

Mehr erfahren

Digitale Steuerprüfung: Das müssen Selbstständige und Freelancer wissen

Die Digitalisierung macht auch vor der Steuerprüfung nicht Halt: Finanzämter und andere Behörden wie die Deutsche Rentenve...

Mehr erfahren

Anlage V ausfüllen: Das solltest du als Selbstständige:r beachten

Die Anlage V ist ein wichtiger Bestandteil deiner Steuererklärung, wenn du Einkünfte aus Vermietung oder Verpachtung erziel...

Mehr erfahren

Anlage FW ausfüllen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine Steuererklärung

Mit der Anlage FW kannst du bestimmte Steuervorteile fürs Wohneigentum beantragen. Das betrifft Wohnungen oder Häuser, die ...

Mehr erfahren

Anlage Energetische Maßnahmen ausfüllen: Darauf solltest du achten

Die Anlage Energetische Maßnahmen bietet dir die Möglichkeit, Aufwendungen für energetische Sanierungen in deinem selbstge...

Mehr erfahren

Anlage AVEÜR ausfüllen: Das sollten Selbstständige und Freelancer wissen

Die Anlage AVEÜR ist ein wichtiger Bestandteil der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) und dient dazu, das Anlagevermögen d...

Mehr erfahren

Anlage N ausfüllen: Anleitung für Freelancer und Selbstständige

Die Anlage N ist ein zentraler Bestandteil der Steuererklärung für alle, die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit er...

Mehr erfahren