Hier findest du praktische Tipps und hilfreiche Informationen zur Erfassung von Einnahmen und Ausgaben und zur korrekten Buchführung. Wir beantworten komplexe Themen verständlich und ohne komplizierte Steuersprache.
Die Wahl der richtigen Steuersoftware kann für Selbstständige eine echte Herausforderung sein. Zwischen unübersichtlichen ...
Mehr erfahrenKennst du das auch? Du denkst, du hast alles richtig gebucht, und plötzlich fragt das Finanzamt nach Belegen, korrekten Abse...
Mehr erfahrenPapierquittungen in der Schublade, Rechnungen als PDF im E-Mail-Postfach und Kassenbons lose im Portemonnaie? So sieht die Re...
Mehr erfahrenOffene Posten – klingt erstmal trocken, ist aber ein echtes Kernthema, wenn du selbstständig arbeitest oder ein kleines Un...
Mehr erfahrenOb du gerade frisch gegründet hast oder schon seit Jahren selbstständig arbeitest: Eine gut organisierte Buchhaltung ist de...
Mehr erfahrenOb du als Freiberufler:in oder Selbstständige:r arbeitest – mit Buchhaltung kommst du nicht drum herum. Rechnungen schreib...
Mehr erfahrenSelbstständigkeit bedeutet Freiheit – und jede Menge Papierkram. Viele empfinden die Bürokratie als unnötig kompliziert:...
Mehr erfahrenSeit November 2024 wird die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) Schritt für Schritt eingeführt. Sie ist das neue, z...
Mehr erfahrenVielleicht ist es dir auch schon passiert: Du hast eine Rechnung versendet und erst später einen Fehler entdeckt. In solchen...
Mehr erfahrenAls junge:r Selbstständige:r stehst du nach dem Schritt in die Selbstständigkeit wahrscheinlich häufiger vor der Herausf...
Mehr erfahrenMit der Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 und der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ab November 2024 forci...
Mehr erfahrenMit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 müssen auch Selbstständige und Kleinunternehmer:in...
Mehr erfahren