Ein Businessplan bildet die Basis für den Weg in die Selbstständigkeit: In dem Plan schreibst du deine Geschäftsidee nieder und beleuchtest alle möglichen Chancen und auch Risiken, denen dein Business im Laufe der Zeit ausgesetzt sein könnte. So kannst du deine Idee austesten und dich auf die Selbstständigkeit vorbereiten.
Doch nicht nur für dich selbst ist ein Businessplan wichtig: Er dient auch als Grundlage für potenzielle Investitionen in dein Unternehmen durch Banken oder andere Geldgeber. Deswegen haben wir dir unsere 5 Tipps für einen perfekten Businessplan zusammengestellt.
Diese Fragen beantworten wir dir hier:
Was ist ein Businessplan?
Ist ein Businessplan Pflicht?
Als Businessplan oder Geschäftsplan bezeichnet man die Verschriftlichung der eigenen Geschäftsidee. In dem Schriftstück solltest du dein Business umfangreich beschreiben und dabei gleichzeitig auch die Risiken und Chancen deiner Idee skizzieren. Auch die Maßnahmen, mit der du deine Business Idee vorantreiben möchtest, solltest du hier aufführen.
Dies dient einerseits dazu, eine Struktur für dein Unternehmen oder deine angebotene Dienstleistung zu schaffen. Andererseits bietet die Verschriftlichung deiner Geschäftsidee auch den Vorteil, dass du dich so einmal intensiv mit deiner Idee auseinandersetzt und sie aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtest: Welche Marketingkanäle willst du bespielen? Wer ist die Zielgruppe deiner Business? Und wer sind deine direkten Konkurrenten? Das sind nur einige der vielen Fragen, die du dir in deinem Businessplan stellen solltest.
Prinzipiell ist es für jede:n Selbstständige:n wichtig, sich vor der Gründung des eigenen Unternehmens intensiv mit der eigenen Geschäftsidee auseinanderzusetzen und die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit zu kennen. Daher solltest du dir auf jeden Fall die Zeit nehmen und zumindest stichpunktartig einen Businessplan erstellen.
Nicht um einen Businessplan herum kommst du allerdings, wenn du auf der Suche nach Investoren bist oder dir von einer Bank Geld für dein Business als Selbstständige:r leihen möchtest. In diesem Fall dient der Businessplan als Grundlage für die Investition, das heißt, er sollte wasserdicht sein und dein Gegenüber von deiner Idee überzeugen.
➡️ Ist ein Geschäftskonto für Selbstständige Pflicht?
Egal, ob du deiner Bank einen Businessplan vorlegen musst oder du nur für dich selbst deine Ziele definieren möchtest, ein paar grundlegende Punkte solltest du bei dem Erstellen deines Businessplans nicht vernachlässigen.
Es gibt keine allgemein gültige Vorlage für den richtigen Businessplan. Allerdings solltest du bestimmte Aspekte auf jeden Fall in deinen Plan aufnehmen, um durch den richtigen Aufbau deine Geschäftsidee umfassend darzustellen und zu beleuchten.
Das sollte dein Businessplan enthalten:
Wie oben beschrieben, solltest du deinen Businessplan mit deiner Geschäftsidee beginnen. Dabei solltest du den Einstieg so spannend und überzeugend wie möglich gestalten, denn wie auch im echten Leben gilt beim Businessplan: Der erste Eindruck zählt. Wenn du potenzielle Investoren nicht direkt mit deiner Idee begeistern kannst, wird es oft schwer, ihre Aufmerksamkeit zurückzugewinnen.
Das gleiche gilt auch, wenn du den Businessplan für dich selber schreibst: Wenn du selbst nicht von deinem Konzept überzeugt bist, wird es wahrscheinlich auch schwer werden, andere von deiner Idee zu überzeugen und Kunden dazu zu bringen, mit dir zusammenarbeiten zu wollen.
➡️ Machst du dich mit einem dieser Jobs selbstständig? Dolmetscher:in, Journalist:in, Physiotherapeut:in, Online-Marketing, Yogalehrer:in oder Programmierer:in? Wir haben Tipps für jeden Job!
Diese altbewährte Marketingtechnik ergänzt den vorigen Punkt. Hol dir die Meinung einer außenstehenden Person zu deiner Geschäftsidee ein und finde so heraus, wo es noch Verbesserungspotenzial oder mögliche Schwachstellen in deinem Plan gibt.
Außerdem kannst du so herausfinden, wie gut deine Idee ankommt und ob sie leicht verständlich oder vielleicht noch zu kompliziert formuliert ist.
💡Tipp von Accountable: Wenn du deine Selbstständigkeit schließlich beim Finanzamt registrierst, solltest du wissen, ob du mit deiner Geschäftsidee Freiberufler oder Gewerbe bist. Hier erfährst du es.
Das ist nicht immer der spannendste, aber mitunter der effektivste Teil der Arbeit. Denn ganz egal wie kreativ deine Geschäftsidee auch ist, sie muss auch betriebswirtschaftlich Sinn ergeben. Das kannst du mit einer entsprechenden Rechnung belegen.
Wenn dir die reine Darstellung von Zahlen zu langweilig erscheint, kannst du natürlich auch Grafiken und Illustrationen nutzen, um die Zahlen so visuell erlebbarer zu machen. Aber um eine detaillierte Aufstellung deiner Finanzen kommst du nicht herum.
💡 Tipp von Accountable: Auch wenn du noch in der Vorbereitungsphase deiner Selbstständigkeit bist, kannst du unsere Steuerlösung bereits dafür nutzen, um deine potenziellen Umsätze und Ausgaben zu planen. Die perfekte Grundlage für deinen Finanzplan!
Bestimmt wird nicht alles an deinem Geschäftsplan 100% positiv sein und einem definitiven Aufwärtstrend folgen. Das ist normal und sofern du nicht eine absolut bahnbrechende Erfindung gemacht hast, auch gar nicht anders zu erwarten.
Trotzdem solltest du diese Punkte nicht unter den Teppich kehren, sondern sie eher direkt selbst ansprechen. So zeigst du zum einen, dass du dich wirklich intensiv und aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit deiner Geschäftsidee befasst hast und zum anderen nimmst du so potenzieller Kritik den Wind aus den Segeln.
Letztendlich kommt es nämlich nicht darauf an, einen fehlerfreien Plan zu haben, der die Zukunft perfekt voraussagt, sondern vielmehr Flexibilität zu zeigen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen - selbst wenn nicht immer alles nach Plan verläuft.
Auch wenn du nicht auf der Suche nach Investoren bist, lohnt sich die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Geschäftsidee in Form eines Businessplans auf jeden Fall. So bist du auf (fast) alle Eventualitäten vorbereitet und kannst dich voll und ganz auf deine Selbstständigkeit konzentrieren.
💡Accountable ist die Steuerlösung für Selbstständige. Mit der kostenlosen App und Web Version hast du von Anfang an deine Buchhaltung und Steuerpflichten im Griff. Unsere Steuer-Coaches helfen dir zudem jederzeit persönlich im Chat. Jetzt testen!
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladen
Autor - Robert Jödicke
Robert Jödicke ist ein erfahrener Steuerexperte und Autor bei Accountable, spezialisiert auf Steuertipps und Steuerersparnisse für Selbstständige.
Wer ist Robert ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenDie App ist super einfach aufgebaut. Für alle mehr als verständlich. Es gibt tolle verschiedene Optionen um Antworten zu bekommen. Wenn die KI nicht helfen kann, antworten die Steuer Coaches immer sehr schnell und sehr freundlich, so dass man direkt weiter arbeiten kann. Hab Accountable schon mehrfach weiterempfohlen.
Anonym
What I really appreciate is that you can quickly help me with my doubts about taxes, invoicing, and how to do things right in Germany. I've never been freelance and I am not German, so for my this support is crucial, especially because it's so hard to find an advisor in Berlin that I was almost going to give up, but I am happy I started with Accountable. The only thing I would do better is to see in my dashboard the status of the application as freelance to the finanzamt, since that was done through your site and there is no connection to that in my dashboard.
Francisco Javier Aguilar Sanchez
Mein Steuercoach hat zunächst versucht meine Frage besser zu verstehen und Nachfragen gestellt. Nachdem der Sachverhalt nicht direkt geklärt werden konnte, blieb man hartnäckig und hat sich mit Kollegen ausgetauscht, bis ich eine Lösung hatte. Das war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Bin sehr zufrieden
Michael Hofmann
Ich bin echt begeistert von Accountable.
Anonym
Ich hatte ein Problem mit dem Importieren von Eingangsrechnung (Fahrtkosten). Die Aufgabe hat Anahita übernommen und gelöst. Mein Problem wurde ernst genommen, sie hat Kontakt gehalten und schlussendlich wurde es von der IT gelöst. Vielen Dank.
Heinz Wiemers
Simon gave me a quick response and explained everything very kindly and clearly. I really appreciate his excellent customer support.
Yuki Shiroi
super einfach , Unterstützung von jede Seite ! Ki super gut ! TOP !
Alexander Abel
Ich liebe die Einfachheit, die KI-Unterstützung und dass ich schnell Rückmeldung erhalte:).
Anonym
Hallo! Also ich muss sagen, ich bin so so so positiv überrascht wie hilfsbereit das Accountable Team ist und wie ambitioniert mir bis jetzt geholfen wurde. Sowas habe ich noch nie erlebt :> Ich werde die App weiterhin gerne nutzen. Lg Kristin Speck
Kristin Speck
Ich bin froh, dass es Euch gibt! Bisher war mir Euer Programm nützlich und die Betreuung durch Euch ist recht gut! herzlichen Dank!
Semjon H. N. Semjon