fbpx
Kostenlos testen

Die 5 besten Budgetplaner-Apps für Selbstständige und Freelancer

Geschrieben von: Tino Keller

Aktualisiert am: April 3, 2025

Lesezeit: 8 Minuten

Logo RB

Selbstständige stehen oft vor der Herausforderung, private und geschäftliche Finanzen gleichzeitig im Blick zu behalten – und dabei flexibel auf neue Aufträge, Ausgaben oder Zahlungseingänge zu reagieren. Budgetplaner-Apps können hier enorm helfen: Sie sorgen für Struktur, Transparenz und Kontrolle im Finanzalltag.

Doch welche App eignet sich für welche Bedürfnisse? Ich habe fünf beliebte Budget-Apps getestet – von der funktionsstarken Allround-Lösung bis zur schlanken Minimal-App. Hier kommt mein kompakter Vergleich – und zum Schluss gibt’s auch ein klares Ranking.

Finanzguru

Den Durchbruch schaffte Finanzguru 2018 in der TV-Sendung Die Höhle der Löwen. Die App ist darauf ausgelegt, private und geschäftliche Finanzen übersichtlich zu verwalten – besonders praktisch für Selbstständige, Freelancer und alle, die mehrere Konten oder Verträge im Blick behalten müssen.

Wichtige Funktionen

  • Verknüpfung mit über 3.000 Banken via gesicherter Schnittstelle (PSD2-konform)
  • Automatische Kategorisierung von Einnahmen & Ausgaben
  • Vertragsmanagement: Erkennung und Verwaltung laufender Abos, inkl. Kündigungsfunktion
  • Budgetplanung: In der Premium-Version (3,99 €/Monat) lassen sich individuelle Budgets erstellen
  • Finanzanalysen & Spartipps: Überblick über Ausgabeverhalten, inkl. Prognosen
  • Zukunftsplanung: Echtzeit-Berechnung des frei verfügbaren Einkommens unter Einbezug kommender Buchungen
  • Plattformen: Android, iOS – mit Login über Fingerabdruck oder Gesichtserkennung
  • Datenschutz: Alle Daten werden in Deutschland gespeichert und DSGVO-konform verarbeitet

Meine Erfahrung mit Finanzguru

Ich habe Finanzguru getestet – und war positiv überrascht, wie viel Potenzial diese App auch für Selbstständige bereithält. Besonders, wenn man private und geschäftliche Finanzen in einer Anwendung verwalten möchte.

Was sofort überzeugt: Finanzguru lässt sich mit über 3.000 Banken und Finanzdiensten verknüpfen, darunter Girokonten, Geschäftskonten, Kreditkarten und PayPal. So landen alle Kontobewegungen in einer einzigen, zentralen Übersicht. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Klarheit und Kontrolle – besonders bei mehreren Einnahmequellen oder wiederkehrenden Kosten.

Ein echtes Highlight ist die automatische Vertragserkennung: Ob Cloud-Software, Handyvertrag oder Versicherung – laufende Abos werden erkannt, kategorisiert und inklusive Kosten sowie Fälligkeitstermin angezeigt. Praktisch: Verträge können direkt aus der App heraus gekündigt werden, ohne lästige Umwege. Gerade für Selbstständige mit vielen Tools und Services ist das ein hilfreiches Feature zur Kostenoptimierung.

Finanzguru analysiert darüber hinaus das verfügbare Einkommen in Echtzeit, berücksichtigt dabei geplante Buchungen (z. B. Lastschriften, wiederkehrende Zahlungen) und zeigt, was wirklich zur freien Verfügung steht. Zusätzlich gibt es individuelle Spartipps, die auf dem Ausgabeverhalten basieren – kein reines Gimmick, sondern oft wirklich nützlich.

In der Premium-Version (3,99 €/Monat) lassen sich individuelle Budgets pro Kategorie erstellen – zum Beispiel für Werbung, Tools oder Reisekosten. Für Selbstständige, die ihre geschäftlichen Ausgaben aktiv steuern möchten, ist das ein wichtiges Tool zur Budgetkontrolle und Planung.

Optisch gefällt mir, dass die App modern, aufgeräumt und klar strukturiert ist. Alle Statistiken und Übersichten lassen sich intuitiv abrufen, ohne dass ich mich erst lange einarbeiten musste. Auch die Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Finanzen lässt sich gut abbilden – ideal für alle, die beides im Blick behalten müssen.

Außerdem ein wichtiges Thema für mich: Datenschutz. Hier punktet Finanzguru ebenfalls: Die App setzt auf deutsche Server, ist DSGVO-konform und ermöglicht einen sicheren Login per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – besonders wichtig für sensible Geschäftsdaten.

➡️ Die Top 6 Fehler in der Buchhaltung

Bluecoins 

Bluecoins ist eine Finanz- und Budgetplanungs-App, die besonders bei Android-Nutzer:innen sehr beliebt ist (gibt’s aber auch für iOS). Entwickelt wurde sie von einem unabhängigen Entwicklerteam. Bluecoins gilt als eine der funktionsreichsten Apps für persönliches und geschäftliches Finanzmanagement – und ist dadurch gerade für Selbstständige sehr interessant.

Wichtige Funktionen

  • Einnahmen- und Ausgabenverfolgung mit eigenen Kategorien
  • Budgetplanung auf Monats- oder Projektebene
  • Mehrwährungsfähigkeit – ideal für internationale Kund:innen
  • PDF-Reports und Excel-Exporte
  • Rechnungserinnerungen & Finanzkalender
  • Cloud-Backup über Google Drive oder Dropbox (Premium)
  • Sicherheitsfeatures: PIN-Schutz, Fingerabdrucksperre
  • Visualisierung: Kreisdiagramme, Balken, Übersichten
  • Einmalzahlung (Premium-Version) – kein Abo-Modell

Meine Erfahrung mit Bluecoins

Ich habe beim Testen von Bluecoins schnell gemerkt: Diese App richtet sich an alle, die ihre Finanzen gern aktiv steuern wollen. Besonders für Selbstständige, die projektbasiert arbeiten oder Einnahmen aus unterschiedlichen Quellen verwalten, bietet Bluecoins eine erstaunlich detaillierte und zugleich flexibel einsetzbare Lösung.

Was mir gleich auffällt: Bluecoins ist schlank, leistungsstark und angenehm flexibel. Die App lässt sich intuitiv bedienen und passt sich gut an die individuellen Anforderungen von Selbstständigen an. Einnahmen und Ausgaben können in eigenen Kategorien erfasst werden – perfekt, um private und geschäftliche Finanzen sauber zu trennen. Besonders praktisch, wenn du neben deinen Geschäftsausgaben auch private Budgets verwalten willst.

Ein echtes Plus für alle, die projektbasiert arbeiten: Separate Budgets lassen sich für einzelne Kunden, Projekte oder Kostenstellen wie Werbung, Software oder Reisekosten anlegen. Das sorgt für Transparenz und hilft bei der gezielten Steuerung der Ausgaben. Ergänzt wird das Ganze durch übersichtliche PDF-Berichte und die Möglichkeit, Daten als Excel-Datei zu exportieren – ideal für die eigene Buchhaltung.

Ich bin viel unterwegs und profitiere so von der mobilen App, mit der sich Geschäftsausgaben direkt erfassen und Kontobewegungen kontrollieren lassen. In der Premium-Version (6,49 € einmalig) kannst du deine Daten über mehrere Geräte hinweg synchronisieren – inklusive Cloud-Backup via Google Drive oder Dropbox. Zusätzlich gibt’s Sicherheitsfunktionen wie Passwort- und Fingerabdruckschutz, damit sensible Geschäftsdaten auch sicher bleiben.

Ein weiterer Pluspunkt: Bluecoins unterstützt mehrere Währungen – ein echtes Muss für Freelancer mit internationalen Auftraggebern oder Zahlungen in Fremdwährungen. Und falls du wie ich Zahlungstermine gern mal vergisst: Die App erinnert zuverlässig an fällige Rechnungen und spart dir damit unnötige Gebühren oder Mahnkosten.

Kleiner Hinweis zum Schluss: Die kostenlose Basisversion ist bereits sehr funktional, wer aber Wert auf Synchronisation, Erinnerungen und Backups legt, sollte das einmalige Upgrade auf die Premium-Version in Betracht ziehen. Aus meiner Sicht: Ein faires Angebot für den gebotenen Funktionsumfang.

➡️ Buchhaltung für Selbstständige: Hilfreiche Tipps für weniger Stress

Money Manager 

„Haushaltsbuch: Money Manager“ (häufig auch nur Money Manager genannt) gehört zu den Budgetplanungs- und Ausgabenverwaltungs-Apps, die sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store sehr gut bewertet wird – vor allem wegen ihrer intuitiven Bedienung, visuellen Auswertungen und der Funktionstiefe.

Wichtige Funktionen

  • Manuelle Einnahmen- und Ausgabenerfassung mit individuellen Kategorien
  • Budgetplanung pro Kategorie oder Zeitraum
  • Übersichtliche Diagramme & Berichte zur Finanzanalyse
  • Doppelte Buchführung für Konten, Kreditkarten, Sparpläne & mehr
  • Exportfunktionen für Excel & Backups in der Cloud (Premium)
  • Mehre Währungen – ideal für internationale Kund:innen
  • Datenschutz durch Passwort oder Fingerabdruck

Meine Erfahrung mit Money Manager

Ich sage zum digitalen Haushaltsbuch von Money Manager ganz klar: Wer seine Finanzen bewusst verwalten möchte, ohne sich auf Bankverknüpfungen oder Automatisierungen zu verlassen, ist hier genau richtig.

Der erste Eindruck: Die App ist klar strukturiert und bewusst schlicht gehalten. Statt schicker Oberfläche gibt’s hier Funktionalität pur – ideal für alle, die Wert auf Struktur, Kontrolle und Datensicherheit legen.

Einnahmen und Ausgaben lassen sich manuell erfassen – inklusive Beschreibung, Belegfoto und Kategorie. Für Selbstständige, die verschiedene Projekte oder Kunden betreuen, ist das ein Vorteil: Eigene Kategorien lassen sich frei anlegen und flexibel anpassen.

Besonders nützlich: Die App unterstützt doppelte Buchführung – Du kannst also nicht nur Einnahmen und Ausgaben erfassen, sondern auch Vermögenswerte wie Geschäftskonten, Kreditkarten, Ersparnisse oder sogar Immobilien verwalten. Damit eignet sich Money Manager auch für komplexere Finanzstrukturen.

Die Budgetfunktion ist einfach, aber effektiv: Pro Kategorie oder Zeitraum können feste Budgets gesetzt werden, die sich per Diagramm visuell auswerten lassen. Kreis- und Balkendiagramme geben auf einen Blick Auskunft über den Stand der Finanzen – ideal für den Monatsabschluss oder die Buchhaltung.

Ein weiteres Plus für mich: Die App funktioniert auch offline, speichert Daten lokal und bietet in der Premium-Version ein Backup in der eigenen Cloud (z. B. Google Drive). Wer möchte, kann außerdem alle Daten als Excel-Datei exportieren – z. B. für die Steuererklärung.

Wichtig zu wissen: Im Gegensatz zu Apps wie Finanzguru gibt es keine automatische Konto-Verknüpfung – alles wird manuell gepflegt. Das bedeutet mehr Aufwand, aber eben auch volle Kontrolle über die eigenen Daten.

➡️ E-Rechnungen: Wichtige Fragen rund um Buchhaltung, Softwarelösungen und Zusammenarbeit mit Steuerberatern

Beyond Budget 

Beyond Budget ist kein komplexes Finanztool – aber genau das macht es zur idealen App für Selbstständige, die bewusst mit ihrem Geld umgehen wollen. Übersichtlich, unkompliziert und datenschutzfreundlich. Für alle, die ihre Finanzen einfach im Griff behalten möchten, ist Beyond Budget definitiv einen Blick wert.

Wichtige Funktionen

  • Einfache, visuelle Budgetplanung nach Tag, Woche oder Monat
  • Manuelle Eingabe & Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben
  • Klar strukturierte Übersicht mit Budgetbalken & Diagrammen
  • Warnung bei Budgetüberschreitungen – für bessere Kostenkontrolle
  • Datenexport als CSV – ideal zur Weiterverarbeitung
  • Keine Bankverknüpfung – volle Datenkontrolle
  • Offline nutzbar & datenschutzfreundlich

Meine Erfahrung mit Beyond Budget

Bei meinem Test fiel gleich auf: Diese App ist kein Alleskönner, aber genau das macht sie so stark. Wer als Selbstständige:r keine komplexe Buchhaltungssoftware braucht, sondern einfach die täglichen Ausgaben im Griff behalten will, findet hier ein unkompliziertes, aber wirkungsvolles Werkzeug.

Der Einstieg gelingt schnell: App installieren, Startbudget festlegen, Kategorien anpassen – fertig. Einnahmen und Ausgaben werden manuell eingetragen und lassen sich übersichtlich in Kategorien ordnen, etwa „Projekt A“, „Werbung“, „Büro“ oder „Reisen“. Die Bedienung ist intuitiv, die Oberfläche klar strukturiert.

Besonders hilfreich: Die App zeigt mir visuell anhand von Budgetbalken, wie viel Geld ich pro Tag, Woche oder Monat noch zur Verfügung habe. Bei drohender Budgetüberschreitung gibt’s eine Warnung – das macht Ausgabenkontrolle im Alltag einfach und effizient.

Was Beyond Budget nicht macht: Konten verknüpfen, automatisch Transaktionen einlesen oder Verträge analysieren. Aber genau darin liegt für viele Selbstständige der Vorteil: Keine sensiblen Bankdaten, kein Cloud-Zwang, volle Datenhoheit – alles bleibt lokal und unter eigener Kontrolle.

Praktisch für die Buchhaltung: Daten lassen sich als CSV-Datei exportieren und so weiterverarbeiten. Ideal für alle, die eine klare Auflistung ihrer Geschäftsausgaben brauchen – ohne großen Aufwand.

Für wen lohnt sich das? Beyond Budget ist perfekt für alle, die ein bewusstes Ausgabenverhalten steuern wollen, zum Beispiel mit Tages- oder Wochenbudgets. Auch als Ergänzung zu anderen Finanztools kann die App nützlich sein – etwa, wenn du unterwegs schnell Ausgaben dokumentieren möchtest.

➡️ GoBD: Wie du als Selbstständiger GoBD-konform arbeitest 

Mobills

Mobills ist eine smarte, motivierende Budget-App für Selbstständige, die ihre Ausgaben bewusst steuern und visualisieren möchten. Kein Buchhaltungs-Tool im eigentlichen Sinne, sondern mehr ein Alltagshelfer für mehr Finanzkontrolle – stilvoll, durchdacht und auch in der kostenlosen Version schon sehr brauchbar. Für alle, die visuell denken und mobil arbeiten – zum Beispiel selbstständige Grafikdesigner:innen –, eine klare Empfehlung.

Wichtige Funktionen

  • Individuelle Budgetplanung nach Kategorie, Projekt oder Monat
  • Einnahmen- und Ausgabenverwaltung mit visuellen Übersichten
  • Kreditkartenüberwachung inkl. Limits & Fälligkeiten (Premium)
  • Mehrere Konten verwalten – geschäftlich & privat trennbar
  • Sparziele und Fortschrittsverfolgung
  • Cloud-Synchronisation & Datenexport (Premium)
  • Modernes Design & intuitive Bedienung – auch mobil

Meine Erfahrung mit Mobills

Ich habe festgestellt: Diese App ist ideal für Selbstständige, die ihre Finanzen nicht bis ins kleinste Detail buchhalterisch erfassen wollen, sondern eine motivierende, visuelle Lösung für Ausgaben- und Budgetkontrolle suchen.

Auch ist der Einstieg super einfach: Einnahmen und Ausgaben können manuell eingetragen und nach eigenen Kategorien sortiert werden – zum Beispiel in "Projekt A", "Tools", "Marketing", "Reisekosten" oder "Steuerrücklagen". Für alle, die verschiedene Aufträge parallel betreuen oder sowohl private als auch geschäftliche Ausgaben verwalten, ist das eine große Hilfe zur besseren Übersicht.

Mobills zeigt mit klaren Diagrammen und interaktiven Dashboards, wie viel vom Monatsbudget bereits verbraucht ist – das funktioniert auf Tages-, Wochen- oder Monatsebene. Wer dazu neigt, bei variablen Einnahmen den Überblick zu verlieren, bekommt hier ein effektives Frühwarnsystem.

Ein Highlight für mobile Nutzer:innen: Mobills funktioniert reibungslos auf Smartphone und Tablet, ist optisch ansprechend und intuitiv aufgebaut. In der Premium-Version lassen sich mehrere Konten und Kreditkarten verwalten, inklusive Limitüberwachung und Fälligkeitskontrolle – besonders nützlich, wenn geschäftliche Ausgaben häufig über Kreditkarten laufen.

Auch das Setzen von Sparzielen ist möglich: Ob Steuer- oder Urlaubsrücklagen, neue Technik oder Notgroschen – die App zeigt jederzeit, wie nah man dem Ziel ist. Für Selbstständige mit unregelmäßigem Einkommen ein echter Motivationsschub.

Wichtig zu wissen: Mobills hat keine Bankverknüpfung, alle Daten werden manuell eingegeben – das braucht etwas Disziplin, bietet aber auch volle Kontrolle über sensible Informationen. Wer möchte, kann die Daten regelmäßig als CSV-Datei exportieren – z. B. zur weiteren Bearbeitung in Excel oder Accountable.

➡️ Alles, was du über Rechnungen wissen musst

Welches ist die beste Budgetplaner-App?

Ranking: Beste Budgetplaner-Apps für Selbstständige 

Meiner bescheidenen Einschätzung nach:

  1. 🥇 BluecoinsBeste Allround-App für Selbstständige mit Projekten, Exportbedarf & internationalem Fokus
  2. 🥈 FinanzguruBeste automatisierte App mit starker Übersicht & Vertragsverwaltung
  3. 🥉 Money ManagerBeste Offline- und Excel-orientierte Lösung mit tiefer Auswertung
  4. MobillsBeste visuelle App, ideal für einfache Budgetkontrolle unterwegs
  5. Beyond BudgetBeste Minimal-Lösung, perfekt für alle, die es schlank und datensparsam mögen

➡️ Die besten KI-Tools für die Arbeit: Office und Projektmanagement

Vergleich: Die besten Budget-Apps für Selbstständige im Überblick

Die gute Nachricht: Es gibt nicht die eine perfekte App, sondern verschiedene Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Wer projektbasiert arbeitet und Reports exportieren möchte, ist mit Bluecoins bestens beraten. Finanzguru punktet mit Automatisierung und Vertragsmanagement, während Money Manager vor allem für strukturierte Offline-Nutzer:innen geeignet ist. Wer es visuell und intuitiv mag, sollte sich Mobills anschauen – und alle, die es einfach und fokussiert wollen, sind bei Beyond Budget richtig.

💡Mein Tipp: Überlege, ob du lieber automatisiert arbeitest oder bewusst alles händisch verwalten möchtest – und ob du eher Wert auf Budgetierung, Auswertung oder Vertragskontrolle legst. Dann findest du schnell die App, die wirklich zu deinem Business-Alltag passt.

AppIdeal für …Top-FunktionenBesonderheitKostenlose Version?Preis (Premium)
BluecoinsProjektbasierte Selbstständige mit internationalen KundenProjektbudgets, Mehrwährungen, PDF-/Excel-Export, RechnungserinnerungenSehr detailreich, ideal für strukturierte PlanungJaEinmalig 6,49 €
FinanzguruSelbstständige mit vielen Abos & mehreren KontenKonto-Verknüpfung, Vertragsverwaltung, Spartipps, Budgetplanung (Premium)Kündigung direkt in der App möglichJa3,99 €/Monat
Money ManagerAnalytisch denkende Selbstständige ohne BankverknüpfungDoppelte Buchführung, Diagramme, Offline-Nutzung, CSV-ExportSehr leistungsstark auch ohne InternetverbindungJaEinmalig ca. 4,99 €
MobillsVisuelle Planer:innen & mobile Nutzer:innenBudgetübersicht, Sparziele, Kreditkartenverwaltung, KontenverwaltungSehr motivierend durch Design & DiagrammeJa28,99 €/Jahr oder monatlich
Beyond BudgetMinimalist:innen & datensensible Nutzer:innenTägliche/Wöchentliche Budgets, einfache Balkenübersicht, CSV-ExportKomplett offline nutzbarJa3,99 €/Monat, 26,99 €/Jahr, 39,99 € lebenslang

➡️ Von Projektsuche über Zusammenarbeit bis Zeitmanagement: Hier stellen wir weitere praktische Apps für den Alltag von Selbstständigen vor.

Neues E-book über den Einstieg in die Selbstständigkeit

20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft

Kostenlos herunterladen
tino author

Autor - Tino Keller

Tino Keller ist der Mitbegründer von Accountable und möchte damit Steuern und Finanzen für Selbstständige revolutionieren.

Wer ist Tino ?

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Ach ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...

Mehr erfahren

Steuer-Ratgeber für Selbstständige: Diese Abgaben kommen auf dich zu

Der Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...

Mehr erfahren