fbpx
Kostenlos testen

Selbstständig? Einkommensteuererklärung einreichen in 9 Schritten

Geschrieben von: Sophia Merzbach

Aktualisiert am: Mai 20, 2025

Lesezeit: 3 Minuten

Logo RB

Einmal im Jahr muss jeder Selbstständige in Deutschland die Einkommensteuererklärung vorbereiten. Doch wie genau erstellt man eigentlich die Steuererklärung und wie kann man sie einreichen?

Hier erfährst du konkret, wie du die Einkommensteuer Schritt für Schritt mit Accountable vorbereitest und ans Finanzamt sendest.

Deadline für die Einkommensteuer 2023 ist der 02.09.2024! Dann musst du auch die EÜR und die Umsatzsteuerjahreserklärung einreichen.

So reichst du deine Einkommensteuererklärung in 9 einfachen Schritten mit Accountable ein:

1. Schritt: Einnahmen und Ausgaben eintragen

Als erstes solltest du sicher gehen, dass du sämtliche Einnahmen, also Rechnungen, Bareinnahmen etc. aus dem Jahr in Accountable gespeichert hast. Dann gehe sicher, dass du auch alle deine relevanten beruflichen Ausgaben einträgst und mit einem Originaldokument im Anhang speicherst. Andernfalls wird die Ausgabe nicht in deiner Steuererklärung berücksichtigt. Dies ist wichtig, denn jede Ausgabe mindert deinen Gewinn und kann so den Betrag senken, den du letztendlich an Steuern zahlen musst.

2. Schritt: Gehe zur Einkommensteuer in deinem Accountable Konto

Jetzt geht es um die weiteren Angaben, die du für deine Steuererklärung machen musst. Gehe zur Accountable Website und logge dich über den Anmelde-Button ein. Gehe dann im Seitenmenü auf den Steuer-Screen. In der Liste der Steuerpflichten findest du die Einkommensteuererklärung. Klicke diese an, um mit dem Ausfüllen zu beginnen.

3. Schritt: Benötigte persönliche Daten angeben

Nun wirst du durch die Pflichtangaben zur Einkommensteuererklärung geleitet. Im ersten Schritt kannst du deine persönlichen Daten überprüfen. Hier musst du außerdem deine Steuer-ID und das richtige Finanzamt angeben.

4. Schritt: Weitere Einnahmen angeben

Als nächstes siehst du noch einmal deine Angaben aus der EÜR, also deine Einnahmen und Ausgaben, sowie Abschreibungen (falls vorhanden). Bist du neben deiner selbstständigen Tätigkeit auch festangestellt? Dann kannst du nun deine Daten aus dem Lohnsteuerbescheid angeben. Wenn du Arbeitslosengeld oder Corona-Hilfen erhalten hast, kannst du diese ebenfalls hier eintragen.

5. Schritt: Details zur Krankenversicherung eintragen

Als Selbständiger musst du dich selbst um deine Krankenversicherung kümmern. Die entsprechenden Angaben zu den gezahlten Beiträgen für deine gesetzliche oder private Krankenversicherung sind in diesem Schritt einzutragen. Diese Informationen findest du auf einem Brief oder Email deiner Versicherung.

6. Schritt: Weitere Versicherungen eintragen

Es gibt einige Versicherungen, die du steuerlich berücksichtigen kannst. Hast du z.B. eine Renten, Unfall oder Arbeitslosenversicherung, trage die Beiträge, die du im Jahr gezahlt hast, einfach hier ein.

7. Schritt: Haushaltsnahe Dienstleistungen eintragen

Hattest du dieses Jahr Handwerker, die dir z.B. bei Renovierungsarbeiten geholfen haben? Oder hast du eine Putzhilfe, die regelmäßig zu dir kommt? Solange du eine offizielle Rechnung dafür erhalten hast, kannst du solche Kosten für Dienstleistungen rund um den Haushalt ebenfalls absetzen.

8. Schritt: Vorauszahlungen eintragen

Fast geschafft. Nun musst du nur noch die Vorauszahlungen, die du über das Jahr geleistet hast, angeben. Du findest diese Angaben z.B. im Brief, den du dazu von deinem Finanzamt erhalten hattest. Dazu gehören Vorauszahlungen für Einkommensteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag.

9. Schritt: Überprüfen und abschicken

Im letzten Schritt siehst du was du voraussichtlich an Steuern zahlen wirst. Deine Angaben werden zudem noch einmal auf Fehler geprüft. Sieht alles gut aus, kannst du die Einkommensteuer auch schon abschicken. Sie wird automatisch über unsere ELSTER Schnittstelle an dein Finanzamt gesendet! Vergiss nicht, anschließend auch deine EÜR und Umsatzsteuerjahreserklärung einzureichen.

👉 Hier geht's zu Einkommenssteuererklärung mit Accountable!

Neues E-book über den Einstieg in die Selbstständigkeit

20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft

Kostenlos herunterladen
Sophia Author

Autor - Sophia Merzbach

Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.

Wer ist Sophia ?

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Ach ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...

Mehr erfahren

Steuer-Ratgeber für Selbstständige: Diese Abgaben kommen auf dich zu

Der Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...

Mehr erfahren