Selbstständige müssen sich selbst um Steuern und Buchhaltung kümmern. Um dir die Sache etwas zu erleichtern, haben wir unseren Partner-Steuerberater Andreas Reichert gebeten, uns die Tipps zu geben, die er am wichtigsten hält, wenn man sich gerade selbstständig macht.
Andreas berät unser Accountable Team schon lange, so dass wir unsere Steuerlösung für Selbstständige so vollständig und verständlich wie möglich machen können. Hier sind seine 9 wichtigsten Steuertipps:
Viele Unternehmer:innen denken beim Start erst einmal an ihr Business. Die Buchhaltung kommt später. Wenn Belege überhaupt gesammelt werden, dann in Schuhkartons oder Plastikfolien. Das ist nicht zu empfehlen! Du verlierst viel Geld und Zeit. Also mache es dir einfach und schiebe die Buchhaltung nicht auf, sondern erledige es sofort. Schnell und effizient ist es, von Anfang an systematisch und diszipliniert vorzugehen. Hier eine Lösung für den klassischen Papierweg.
Erstelle einen Ordner mit vier Bereichen:
Den Papierweg kannst du natürlich auch digital beschreiten. Inzwischen gibt es viele Buchhaltungsprogramme, die dir die Arbeit deutlich erleichtern.
Zwar musst du ale Belege im Original (also z. B. in Papierform oder als E-Mail mit dem Rechnungsanhang) aufbewahren, doch nimmt dir eine Steuersoftware einen großen Teil der Arbeit ab und verhindert, dass du Fehler machst.
➡️ Buchhaltung für Selbstständige: Grundlagen, Möglichkeiten und hilfreiche Tipps
💡 Tipp von Accountable: Mit dem Steuerprogramm von Accountable geht das ganze noch viel einfacher und komplett digital. Einfach Rechnungen per App oder Web-Version erstellen und Quittungen sofort scannen.
Als Selbständige:r musst du dich um vieles selbst kümmern. Gleichzeitig hast du aber auch mehr Möglichkeiten Steuern zu sparen.
Vorsteuer: Das ist die Umsatzsteuer, die dir in Rechnung gestellt wird. Und die bekommst du als normale:r Selbstständige:r vom Finanzamt zurück. Hier gibt es natürlich Ausnahmen. Kleinunternehmern wird die Vorsteuer z. B. nicht erstattet.
Einkommensteuer, Soli & Gewerbesteuer: Diese Steuern hängen von der Höhe deines Gewinns ab. Je höher der Gewinn, desto höher der Steuersatz. Je mehr du also verdienst, desto weniger bleibt am Ende übrig, zumindest prozentual gesehen. Aber das kann man nutzen und mit Betriebsausgaben jede Menge Geld sparen.
Beispiel: Marie arbeitet als Designerin und hat einen Gewinn von 40.000 Euro jährlich (Grenzsteuersatz: 40%). Sie kauft sich eine Kamera für 500 Euro. Das bekommt sie von der Steuer zurück:
Umsatzsteuer 80 Euro + Einkommensteuer und Soli 168 Euro + Steuervorteil 248 Euro
Als Selbständige:r gibt es eine ganze Reihe geschäftlicher Kosten, die du steuerlich geltend machen kannst (und solltest). Niemand hat immer alle Detail-Regeln zu Steuern im Kopf, daher haben wir in der Accountable App die gesamten Steuerregeln hinterlegt. So bekommst du zu jeder Ausgabe den passenden Steuertipp zeitnah serviert und ärgerst dich nicht am Ende des Jahres über verpasste Steuersparpotentiale.
💡Tipp von Accountable: Du kannst auch in unserer kostenlosen “Steuerspar-Suchmaschine” direkt nach den Ausgaben suchen, die dich interessieren.
Die Regel zur Home-Office-Pauschale wurde fortgeführt und noch verbessert. Ab 2023 kannst du maximal 1260€ absetzen .
Hast du ein festes Arbeitszimmer zuhause, kannst du die Kosten anteilig zur Gesamtwohnfläche absetzen. Aber nicht jede:r kann das Arbeitszimmer steuerlich geltend machen, denn die weiteren Voraussetzungen sind steinig:
Und nun drei Tipps, die du vielleicht noch nicht kanntest:
➡️ 15 Geschäftsideen für die Selbstständigkeit: So kannst du dich selbstständig machen
💡 Tipp von Accountable: Das Finanzamt achtet darauf, ob die Bewirtung angemessen ist. Diese Angemessenheit hängt auch von Größe, Umsatz und Gewinn des Unternehmens ab. Vereinfacht gesagt: Achte darauf, dass deine Bewirtungsaufwendungen plausibel sind. Ein Verkäufer im Außendienst hat sicher höhere Bewirtungsaufwendungen als ein Softwareentwickler. Aber auch ein Softwareentwickler kann seine Kollegen oder Geschäftspartner einladen und dadurch leichter weitere Aufträge erhalten.
In der Accountable App wirst du automatisch darauf hingewiesen, wenn du hier den angemessenen Betrag überschreitest oder ob du noch weitere Bewirtungen machen könntest.
Steuervorauszahlungen können sich zur Liquiditätsfalle entwickeln und im schlimmsten Fall zur Insolvenz.
Beispiel: Ben ist Softwareentwickler und seit 2024 selbständig. Er hat damals seine Steuernummer beantragt und erst einmal niedrige Einkünfte angegeben. Das hat auch soweit funktioniert und er musste nur sehr geringe Steuervorauszahlungen leisten. Allerdings hat sich das Business von Ben sehr gut entwickelt. Im Herbst 2025 kommt der Schock: Ben muss 10.000 Euro für 2024 zahlen und noch einmal 10.000 Euro als nachträgliche Vorauszahlung für 2025.
Diese oder ähnliche Situationen erleben Selbständige sehr häufig. Steigen die Einnahmen sehr stark an, erhöhen sich erst nach einer Weile die Steuervorauszahlungen. Man muss also selbst daran denken, Geld für die Steuern zurücklegen.
💡 Tipp von Accountable: Prüfe regelmäßig, wie sich die Einkünfte entwickeln und rechne dir die mögliche Steuernachzahlung aus. Januar ist ein guter Zeitpunkt, um sich das vergangene Jahr anzusehen. Sollte sich dann herausstellen, dass eine hohe Nachzahlung droht, hast du noch genug Zeit, Geld anzusparen. Denn die Steuererklärung muss (im Regelfall) erst bis zum 31.07. eingereicht werden. In Accountable siehst du zudem immer, wie viel Steuern du zahlen musst!
Viele freuen sich über die Zahlungseingänge und denken nicht daran, dass man als Selbständige:r bzw. Freelancer:in auch selber für die eigene Altersvorsorge verantwortlich ist. Die Form ist grundsätzlich dir überlassen. Du solltest nur früh anfangen, etwas zu Seite zu legen. Steuerlich begünstigt sind zum Beispiel Rürup-Pläne. Aber vielleicht kannst du auch in die Künstlersozialkasse einzahlen und so sehr viel Geld sparen?
💡 Tipp: Informiere dich frühzeitig über deine Altersvorsorge. Die Beiträge, die erforderlich sind, um im Alter ohne Arbeit auszukommen, sind meistens höher als man denkt.
💡Accountable ist die Steuerlösung für Selbstständige. Lade dir die kostenlose App herunter oder erstelle dir direkt online einen Account. So hast du von Anfang an deine Buchhaltung und Steuerpflichten im Griff. Unser Team hilft dir zudem jederzeit persönlich im Chat!
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Tino Keller
Tino Keller ist der Mitbegründer von Accountable und möchte damit Steuern und Finanzen für Selbstständige revolutionieren.
Wer ist Tino ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenTOP TOP TOP TOP
Yuriy Gromov
Super Tipps, sehr hilfsbereit, bisher super zufrieden
Philipp Nowak
Ole hat superschnell geantwortet und den Nagel auf den Kopf getroffen. Weiter so, Ole!
Anonym
Die Einfachheit und Übersichtlichkeit und vor allem – falls nötig – den sehr persönlichen Kontakt mit helfendem Personal
Anonym
Sehr gut.....
Oleksandr Antosiuk
Ja man muss sagen alles super auch wenn es zwar dauert bis wer antwortet auf grund der Masse an Anfragen kann ich die kompetenz und die weiter bearbeitung und die Erklärungen der Mitarbeiter nur weiterempfehlen! Sie erklären auch so das ein Anfänger alles super versteht und damit super Arbeiten kann.
Denis Wenzel
Ich hätte schon viel früher in Accountable investieren sollen. Jahrelang war Buchhaltung für mich ein echter Kampf. Zugegeben – Accountable ist nicht die günstigste Lösung auf dem Markt, aber für mich definitiv die intuitivste.
Anonym
Simplicity, trust, guidance.
Flamur Abdyli
As a new entrepreneur, Accountable enabled me to prepare all the documents for the Finanzamt for 2024 within 1 hour. It's the perfect balance of tools, automation, AI, and human advice. I highly recommend it!
Chiara Anne Cokieng
Es hat alles gut geklappt und ich konnte alle Unstimmigkeiten in meiner Steuererklärung beheben. Danke für eure guten Erklärungen. Ich kann Accountable nur jedem empfehlen. Man spart sich das viele Geld für den Steuerberater und hat kompletten Überblick über seine Finanzen
Jacqueline Walther