fbpx
Kostenlos testen

Die 3 wichtigsten Tipps zur erfolgreichen Anmeldung deiner Selbstständigkeit 

Geschrieben von: Sophia Merzbach

Aktualisiert am: Februar 13, 2025

Lesezeit: 2 Minuten

Logo RB
Selbstständiges Arbeiten wird immer beliebter, denn wer sein eigener Chef ist, kann völlig unabhängig und flexibel seine Arbeitsumstände wie Ort, Zeit und Inhalt der Arbeit bestimmen. Doch bevor du mit dem selbstbestimmten Arbeiten so richtig loslegen kannst, musst du dich erst einmal offiziell beim Finanzamt als selbstständig anmelden.  Damit du die Anmeldung schnell und vor allem erfolgreich über die Bühne bringst, findest du auf dieser Seite 3 kleine aber feine Tipps, um deine Selbstständigkeit beim Finanzamt anzumelden.

Beginn der Selbstständigkeit: Eine aufregende neue Zeit

Die erste Zeit in einem neuen Job ist immer aufregend - und noch spannender ist es, wenn es sich bei dem neuen Job um dein eigenes Business handelt! Ab sofort bist du dein eigener Chef und kannst komplett alleine bestimmen, wann und wo du arbeiten möchtest und mit welchen Kunden du zusammenarbeiten willst. Allerdings gibt es auch ein paar neue Pflichten, die mit der Selbstständigkeit einhergehen. Den Anfang bildet dabei die offizielle Anmeldung bei dem Finanzamt, um überhaupt deine Tätigkeit aufnehmen und erste Rechnungen als Selbstständige:r stellen zu dürfen.  ➡️ Erste Schritte zur Selbstständigkeit Teil 1: Das solltest du vor dem Start wissen ➡️ Erste Schritte zur Selbstständigkeit Teil 2: Steuern, Steuern und nochmal Steuern Für die Anmeldung musst du den sogenannten Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen. Nachdem du dieses Dokument ausgefüllt und abgeschickt hast, musst du etwa zwei bis vier Wochen auf deine neue Steuernummer warten, über die du dann offiziell deine Abrechnung als Selbstständige:r tätigen kannst. ➡️ Alles zum Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

So geht die Anmeldung zur Selbstständigkeit

Die Anmeldung einer selbstständigen Tätigkeit ist grundsätzlich nicht schwer, aber noch einfacher läuft es garantiert, wenn du die folgenden drei Tipps beherzigst.

1. Halte die wichtigen Infos parat

In dem Fragebogen musst du ein paar grundsätzliche Angaben zu deiner Person sowie zu deinem geplanten neuen Job als Selbstständige:r machen. Um dabei Zeit zu sparen, solltest du diese Informationen am besten schon bereit halten, um sie nur noch eintragen zu müssen. Zu diesen Informationen gehören:
  • Persönliche Angaben wie dein Name, deine Adresse, dein Geburtsdatum, dein Familienstand und deine Religionszugehörigkeit
  • Eine Beschreibung deiner Tätigkeit
  • Deine Steueridentifikationsnummer 
  • Deine Bankverbindung 
  • Deine Umsatzschätzung
Darüber hinaus kannst du in dem Fragebogen auswählen, ob du eine Einnahmenüberschussrechnung zur Ermittlung deines Gewinns verwenden möchtest und ob du von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen willst.

2. Sei konservativ bei deiner Umsatzschätzung

Ein Teil des Fragebogens zur Anmeldung deiner Selbstständigkeit ist die Angabe deines voraussichtlichen Umsatzes. Das bedeutet, dass du schätzen musst, wie viel du in den kommenden zwei Jahren in deinem neuen Job verdienen wirst. Auf Basis dieser Angabe wird das Finanzamt dann festlegen, wie hoch deine zukünftigen Steuervorauszahlungen sind. ➡️ Steuervorauszahlungen: Das musst du wissen Gerade zu Beginn deiner Selbstständigkeit wird dein Einkommen allerdings wahrscheinlich noch stark fluktuieren, da es einige Zeit braucht, bis du einen verlässlichen Kundenstamm aufgebaut hast. Hohe Steuervorauszahlungen können da schnell belastend werden.  Deswegen solltest du bei deiner Umsatzschätzung durchaus konservativ sein und dich nicht überschätzen. Falls du doch mehr verdienst als angegeben, musst du lediglich eine Nachzahlung leisten. Deine Vorauszahlungen werden erst zum nächsten Jahr entsprechend angehoben. ➡️ So berechnest du deinen Gewinn aus der Selbstständigkeit

3. Nutze das kostenlose digitale Formular von Accountable

Schließlich kannst du dir eine ganze Menge Zeit und Arbeit bei der Anmeldung deiner Selbstständigkeit ersparen, indem du die kostenlose Ausfüllhilfe von uns nutzt und den Fragebogen ganz einfach online bei uns auf der Seite ausfüllst und an das Finanzamt abschickst. Wir haben zu jedem Abschnitt Erklärungen eingefügt, damit du bei Unsicherheiten direkt eine Antwort auf deine Fragen findest.  ➡️ Hier geht’s zum Fragebogen samt Ausfüllhilfe

Neues E-book über den Einstieg in die Selbstständigkeit

20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft

Kostenlos herunterladen
Sophia Author

Autor - Sophia Merzbach

Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.

Wer ist Sophia ?

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Ach ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...

Mehr erfahren

Steuer-Ratgeber für Selbstständige: Diese Abgaben kommen auf dich zu

Der Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...

Mehr erfahren