Kostenlos testen

Kryptowährungen als Zahlungsmittel: Ein Leitfaden für Selbstständige

Geschrieben von: Sophia Merzbach

Aktualisiert am: März 18, 2025

Lesezeit: 3 Minuten

Logo RB

Momentan werden Kryptowährungen von vielen noch als Wertanlage oder digitales Zahlungsmittel angesehen. Doch das Potenzial von Bitcoin & Co. entwickelt sich immer weiter. Die Art, wie wir arbeiten, wird immer digitaler, warum also nicht auch das Einkommen? Hier erfährst du, was es zu beachten gibt, wenn du als Selbstständige:r in Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung bezahlt wirst.

Selbstständig – kann man in Krypto bezahlt werden?

In Deutschland sieht die Gewerbeordnung (§ 107 Abs. 1 GewO) vor, dass die Vergütung grundsätzlich in Euro berechnet und ausgezahlt wird. Dadurch soll verhindert werden, dass für den oder die Rechnungssteller:in Verluste durch einen möglichen Wechselkurs entstehen.

Kryptowährungen wie Bitcoin gelten in Deutschland nicht als gesetzliches Zahlungsmittel, sondern als "sonstige Wirtschaftsgüter". Das bedeutet, dass sie keine offiziellen Währungen sind, aber dennoch als Zahlungsmittel akzeptiert werden können, wenn sie in eine konventionelle Währung wie Euro oder Dollar umgerechnet werden. Daher ist es derzeit noch nicht möglich, direkt für eine Leistung in Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung bezahlt zu werden, ohne den Betrag in Euro umzurechnen und auf der Rechnung anzugeben.

Diese Regelung betrifft jedoch vor allem Arbeitsverhältnisse und weniger Dienstleistungen von Selbstständigen. Für Selbstständige besteht die Möglichkeit, vertraglich eine Bezahlung in Kryptowährungen zu vereinbaren. Das bedeutet, dass Selbstständige grundsätzlich in Kryptowährungen bezahlt werden können, jedoch verpflichtet sind, den erhaltenen Betrag in Euro umzurechnen, zu dokumentieren und zu versteuern. Ähnlich verhält es sich, wenn du selbst eine Rechnung mit Krypto bezahlst. Hierbei musst du ebenfalls die Umrechnung korrekt dokumentieren und den Betrag in Euro angeben, um steuerlich auf der sicheren Seite zu bleiben.

Für die Umrechnung kannst du ein Onlineportal wie Binance nutzen und den tagesaktuellen Kurs am Tag der Leistungserbringung ansetzen. Wichtig zu wissen: Die Umrechnung von Kryptowährungen in Euro ist umsatzsteuerfrei, da es sich hierbei um einen umsatzsteuerfreien Umtausch handelt (gemäß EuGH-Urteil von 2015, C-264/14).

Beträge, die du in Kryptowährungen erhalten hast, müssen als Einnahmen in Euro versteuert werden. Der umgerechnete Betrag ist als Betriebseinnahme zu erfassen, und je nach Art der erbrachten Leistung könnten Einkommensteuer und Umsatzsteuer anfallen (falls die Leistung umsatzsteuerpflichtig ist).

➡️ Kryptowährungen und Steuern – alles was du wissen musst

➡️ Krypto Mining und Steuern: Das musst du beachten

Rechnung in Kryptowährung stellen: So gehst du vor

Es ist ratsam, den Umrechnungskurs sorgfältig zu dokumentieren, um bei einer möglichen Nachfrage durch das Finanzamt alle notwendigen Informationen vorlegen zu können. Stelle sicher, dass du nachweisen kannst, dass die Bezahlung in Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung als Zahlungsmittel erfolgt ist. Diese Informationen sollten entweder direkt auf der Rechnung oder separat notiert werden:

  • Der Rechnungsbetrag inkl. Umsatzsteuer
  • Die Angabe, dass die Rechnung in Bitcoin bezahlt wurde
  • Der aktuelle Bitcoin-Kurs zum Zeitpunkt der Transaktion
  • Die Menge an Bitcoin, die du erhalten hast
  • Der Wert des Betrags in Euro
  • Die Transaktionsnummer
  • Das Datum, an dem du die Bitcoin erhalten hast

Durch diese gründliche Dokumentation kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Informationen im Fall einer steuerlichen Überprüfung zur Hand hast.

➡️ Wie erstelle ich eine Rechnungsvorlage?

FAQ: Kryptowährungen als Zahlungsmittel

Was passiert, wenn es Kursschwankungen zwischen der Bezahlung in Kryptowährung und dem Umtausch in Euro gibt?

Sollten zwischen der Bezahlung in Kryptowährung und dem Umtausch in Euro Wertschwankungen auftreten, können diese als Spekulationsgewinne oder -verluste gewertet werden. Diese unterliegen den Regelungen für private Veräußerungsgeschäfte nach § 23 EStG. Das bedeutet, wenn der Umtauschkurs zwischen dem Zeitpunkt der Bezahlung und dem Zeitpunkt des Verkaufs der Kryptowährung schwankt, müssen die Gewinne oder Verluste versteuert werden. Dies gilt, wenn du die Kryptowährung innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb wieder verkaufst.

Gilt die Bezahlung in Kryptowährung als privates Veräußergeschäft?

Nein, wenn du als Selbstständige:r oder Unternehme:r mit Kryptowährungen für Dienstleistungen bezahlt wirst, zählt dies nicht als privates Veräußerungsgeschäft. In diesem Fall wird der Wert der erhaltenen Kryptowährung als Betriebseinnahme betrachtet und muss in deiner Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)oder Einkommensteuererklärung erfasst werden.

Muss ich den Rechnungsbetrag in Kryptowährung angeben?

Nein, du bist nicht verpflichtet, den Rechnungsbetrag direkt in Kryptowährung auf der Rechnung anzugeben. Die Rechnung muss in Euro ausgestellt werden, auch wenn Bitcoin oder eine andere Kryptowährung als Zahlungsmittel genutzt wurde. Du solltest jedoch den aktuellen Umrechnungskurs zum Zeitpunkt der Leistungserbringung dokumentieren, damit du im Falle einer Steuerprüfung nachweisen kannst, wie du den Wert in Euro berechnet hast.

Wie sollte ich mit den erhaltenen Kryptowährungen in meiner Buchhaltung umgehen?

Die erhaltene Kryptowährung ist zum Zeitpunkt der Bezahlung in Euro zu bewerten. Um sicherzustellen, dass du alle steuerlichen Anforderungen erfüllst, solltest du sowohl den Umrechnungskurs als auch alle relevanten Transaktionsdetails (wie z.B. Transaktionsnummer) dokumentieren. Diese Informationen können auch für die Einkommensteuererklärung wichtig sein, um Gewinne oder Verluste korrekt zu berechnen.

💡 Tipp von Accountable: Mit der Steuersoftware von Accountable kannst du nicht nur alle Steuererklärungen erledigen, sondern auch Rechnungen in wenigen Schritten erstellen und personalisieren. Auch Anmerkungen können einfach hinzugefügt werden. Probiere es direkt kostenlos aus!

Neues E-book über den Einstieg in die Selbstständigkeit

20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft

Kostenlos herunterladen
Sophia Author

Autor - Sophia Merzbach

Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.

Wer ist Sophia ?

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Steuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...

Mehr erfahren

Wie viel Geld sollte ich als Selbstständiger für Steuern beiseite legen?

Jeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...

Mehr erfahren

Echte Erfahrungsberichte und Kommentare

I probably wouldn't be able to freelance without accountable. The bank account, bank card, the automatic labelling, one-click tax and VAT submissions, one-click tax and VAT payments, invoice management, high-end AI general support, Human customer support usually replies the same day. It's a 10/10.

Sorin Petrov

It has been a great experience using Accountable. The tax coaches are fast in replying and very helpful, and the AI assistant also provides great information.

Thaís Mesquita Silveira Cunha

It's perfect for an expat like me who struggles not only with the tax system in Germany but also with the language. I love how easy it makes it for me to submit my documents every month and to have an overview of my revenue/expenses too. And when I have questions, I always get the answers either through the AI assistant or in some of the information pages :)

Rosana Pombo Cruz

Tolle Software, die einem Selbständigen die meiste Arbeit, was Steuern, Buchhaltung etc. abnimmt. Und dazu noch ein kostenloses Girokonto. Perfekt!

Anonym

TOP TOP TOP TOP

Yuriy Gromov

Super Tipps, sehr hilfsbereit, bisher super zufrieden

Philipp Nowak

Ole hat superschnell geantwortet und den Nagel auf den Kopf getroffen. Weiter so, Ole!

Anonym

Die Einfachheit und Übersichtlichkeit und vor allem – falls nötig – den sehr persönlichen Kontakt mit helfendem Personal

Anonym

Sehr gut.....

Oleksandr Antosiuk

Ja man muss sagen alles super auch wenn es zwar dauert bis wer antwortet auf grund der Masse an Anfragen kann ich die kompetenz und die weiter bearbeitung und die Erklärungen der Mitarbeiter nur weiterempfehlen! Sie erklären auch so das ein Anfänger alles super versteht und damit super Arbeiten kann.

Denis Wenzel