Wenn du dein altes Gewerbe abmelden und ein neues anmelden möchtest, kann dies verschiedene Gründe haben. Egal, ob Umzug, Neugründung oder Wechsel der Rechtsform – ein Gewerbe abzumelden und später wieder anzumelden erweist sich manchmal als bürokratische Herausforderung.
Hier zeigen wir dir, wie du dabei am besten vorgehst, welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind und welche Kosten auf dich zukommen können.
Es gibt verschiedene Gründe dafür, ein Gewerbe abzumelden und wieder anzumelden. Diese können unter anderem folgende sein:
💡Wichtig: Auch als Kleinunternehmer:in bist du verpflichtet, dein Gewerbe offiziell abzumelden, auch wenn der Verdienst geringer ist als bei einem „normalen“ Gewerbe. Das Gleiche gilt, wenn du dein Gewerbe abmelden und dich als Kleinunternehmer:in wieder anmelden möchtest.
Wenn du dein Gewerbe abmelden und wieder anmelden möchtest, musst du schrittweise vorgehen. Das Gewerbeamt ist dabei die zentrale Anlaufstelle für diesen Prozess.
Zuerst musst du dein altes Gewerbe abmelden, bevor du dein neues anmelden kannst. In den allermeisten Gemeinden kannst du dazu das Formular für die Abmeldung vorab online herunterladen und vorbereiten. Folgende Unterlagen musst du zusammen mit dem Formular beim Gewerbeamt vorlegen:
Nach der Gewerbeabmeldung informiert das Gewerbeamt automatisch andere zuständige Behörden wie das Finanzamt, die Berufsgenossenschaft sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer.
Nachdem du dein altes Gewerbe abgemeldet hast, kannst du nun das neue anmelden. Dies geschieht ebenfalls beim Gewerbeamt und erfordert ähnliche Unterlagen wie bei der Abmeldung:
Bei der Anmeldung deines neuen Gewerbes erhältst du zur Bestätigung einen neuen Gewerbeschein. Auch bei der Anmeldung informiert das Gewerbeamt automatisch andere Behörden, wie das Finanzamt und die IHK. Du solltest jedoch selbst sicherstellen, dass alle relevanten Stellen informiert sind.
Die Kosten für die An- und Abmeldung eines Gewerbes können von Gemeinde zu Gemeinde variieren. In einigen Gemeinden ist die Abmeldung kostenlos, in anderen wird eine geringe Gebühr erhoben, die oft zwischen 20 und 40 Euro liegt. Die Anmeldung eines neuen Gewerbes kostet in der Regel eine ähnliche Gebühr.
Eine besondere Situation entsteht, wenn du dein Gewerbe abmelden, um dich als Kleinunternehmer:in wieder anzumelden. Wenn du dich also verkleinern möchtest und später in kleinerem Umfang weitermachen willst, kannst du von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen. In diesem Fall meldest du dein neues Gewerbe nach den Vorschriften für Kleinunternehmer:innen. So bist du z.B. von der Umsatzsteuerpflicht befreit.
Wenn du dich entscheidest, von einem Gewerbe in eine freiberufliche Tätigkeit zu wechseln, gibt es einige Unterschiede. Als Freiberufler:in musst du kein Gewerbe anmelden, sondern lediglich eine Erklärung gegenüber dem Finanzamt abgeben. Die Vorgehensweise unterscheidet sich daher von der herkömmlichen Gewerbeanmeldung, da keine Eintragung in das Gewerberegister erforderlich ist.
Dennoch solltest du darauf achten, dass du alle erforderlichen Unterlagen korrekt einreichst, um Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden. Bei einer künstlerischen oder publizistischen Tätigkeit solltest du dich außerdem rechtzeitig um die Aufnahme in die Künstlersozialkasse kümmern, falls du dich nicht privat krankenversichern möchtest
Die Entscheidung, ein altes Gewerbe abzumelden und ein neues anzumelden, erfordert eine sorgfältige Planung. Ob aufgrund eines Umzugs, einer Änderung der Rechtsform oder einer vollständigen Geschäftsaufgabe – der Schritt sollte gut überlegt sein. Es ist wichtig, alle relevanten Unterlagen vorzubereiten und die zuständigen Behörden rechtzeitig zu informieren.
Wenn du dein Gewerbe abmelden und später wieder anmelden möchtest, solltest du beachten, dass grundsätzlich immer eine vollständige Neuanmeldung erforderlich ist und Gebühren anfallen können. Zudem solltest du dich vorab über die rechtlichen und steuerlichen Konsequenzen informieren, insbesondere wenn du planst, als Kleingewerbetreibende:r oder Freiberufler:in tätig zu werden.
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladen 
     
                Autor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenDie App ist super einfach aufgebaut. Für alle mehr als verständlich. Es gibt tolle verschiedene Optionen um Antworten zu bekommen. Wenn die KI nicht helfen kann, antworten die Steuer Coaches immer sehr schnell und sehr freundlich, so dass man direkt weiter arbeiten kann. Hab Accountable schon mehrfach weiterempfohlen.
Anonym
What I really appreciate is that you can quickly help me with my doubts about taxes, invoicing, and how to do things right in Germany. I've never been freelance and I am not German, so for my this support is crucial, especially because it's so hard to find an advisor in Berlin that I was almost going to give up, but I am happy I started with Accountable. The only thing I would do better is to see in my dashboard the status of the application as freelance to the finanzamt, since that was done through your site and there is no connection to that in my dashboard.
Francisco Javier Aguilar Sanchez
Mein Steuercoach hat zunächst versucht meine Frage besser zu verstehen und Nachfragen gestellt. Nachdem der Sachverhalt nicht direkt geklärt werden konnte, blieb man hartnäckig und hat sich mit Kollegen ausgetauscht, bis ich eine Lösung hatte. Das war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Bin sehr zufrieden
Michael Hofmann
Ich bin echt begeistert von Accountable.
Anonym
Ich hatte ein Problem mit dem Importieren von Eingangsrechnung (Fahrtkosten). Die Aufgabe hat Anahita übernommen und gelöst. Mein Problem wurde ernst genommen, sie hat Kontakt gehalten und schlussendlich wurde es von der IT gelöst. Vielen Dank.
Heinz Wiemers
Simon gave me a quick response and explained everything very kindly and clearly. I really appreciate his excellent customer support.
Yuki Shiroi
super einfach , Unterstützung von jede Seite ! Ki super gut ! TOP !
Alexander Abel
Ich liebe die Einfachheit, die KI-Unterstützung und dass ich schnell Rückmeldung erhalte:).
Anonym
Hallo! Also ich muss sagen, ich bin so so so positiv überrascht wie hilfsbereit das Accountable Team ist und wie ambitioniert mir bis jetzt geholfen wurde. Sowas habe ich noch nie erlebt :> Ich werde die App weiterhin gerne nutzen. Lg Kristin Speck
Kristin Speck
Ich bin froh, dass es Euch gibt! Bisher war mir Euer Programm nützlich und die Betreuung durch Euch ist recht gut! herzlichen Dank!
Semjon H. N. Semjon