Finanzierung ohne Bank: Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für Selbstständige
Lesezeit 3 Minuten
Die Finanzierung ist für Selbstständige oft eine Herausforderung, da Banken strenge Kreditrichtlinien haben und Sicherheiten verlangen, die nicht jede:r bieten kann. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten zur Finanzierung ohne Bank. Dieser Artikel stellt verschiedene Optionen vor, wie du deine Geschäftsideen ohne traditionelle Banken finanzieren kannst.
Finanzierung ohne Bank: Crowdlending
Beim Crowdlending, auch Peer-to-Peer-Kredite genannt, leihen dir private Geldgeber:innen
Geld, ähnlich wie bei einem klassischen Kredit von einer Bank. Du zahlst das Darlehen über einen vereinbarten Zeitraum hinweg mit Zinsen zurück. Diese Finanzierungsform eignet sich besonders für Selbstständige, die Schwierigkeiten haben, bei Banken Kredite zu erhalten.
Vorteile von Crowdlending:
- Flexible Kreditvergabe: Du kannst auch dann finanzielle Unterstützung erhalten, wenn dir eine Bank keinen Kredit gewährt.
- Schnelle Abwicklung: Die Antragsprozesse sind oft weniger bürokratisch und schneller als bei traditionellen Banken.
Nachteile von Crowdlending:
- Höhere Zinsen: Die Zinsen können variieren und sind oft höher als bei traditionellen Krediten.
- Rückzahlungspflicht: Im Gegensatz zu Crowdfunding musst du das geliehene Geld inklusive Zinsen zurückzahlen.
- Bonitätsprüfung: Auch beim Crowdlending erfolgt meist eine Prüfung deiner Bonität, die die Zinssätze beeinflussen kann.
💡Neben Crowdlending und Crowdfunding gibt es auch Crowdinvesting, bei dem Investor:innen Kapital in dein Unternehmen investieren und im Gegenzug Anteile oder eine Gewinnbeteiligung erhalten, ohne dass du das Geld zurückzahlen musst.
➡️ So machst du dich selbstständig: Unser Guide.
Factoring: Liquidität durch den Verkauf von Forderungen
Viele Selbstständige kennen das Problem: Du hast eine Leistung erbracht und eine Rechnung gestellt, aber das Geld lässt auf sich warten. Wenn du eine Finanzierung ohne Bank suchst, kann Factoring eine Lösung sein. Beim Factoring verkaufst du deine offenen Forderungen an ein Factoring-Unternehmen. Dieses zahlt dir sofort einen Großteil der Rechnungssumme aus und übernimmt das Risiko sowie das Forderungsmanagement.
Factoring eignet sich vor allem für Selbstständige und kleine Unternehmen, die regelmäßig Rechnungen stellen und schnell auf liquide Mittel angewiesen sind. Besonders in Branchen mit langen Zahlungsfristen oder hohem Forderungsvolumen kann Factoring eine sinnvolle Option sein.
Das Factoring verbessert dein Liquiditätsmanagement, was wiederum dein Ranking bei Banken stärkt. Dadurch erhältst du später einfacher Kredite und bessere Finanzierungskonditionen, falls du in Zukunft doch einmal auf traditionelle Bankfinanzierungen zurückgreifen möchtest.
Vorteile von Factoring:
- Schnelle Liquidität: Du erhältst dein Geld sofort, ohne auf die Zahlung des Kunden bzw. der Kundin warten zu müssen.
- Auslagerung des Mahnwesens: Das Factoring-Unternehmen kümmert sich um die Eintreibung der Forderung.
- Sicherheit: Du minimierst das Risiko von Zahlungsausfällen.
Nachteile von Factoring:
- Kosten: Factoring ist mit Gebühren verbunden, die je nach Anbieter und Risiko unterschiedlich ausfallen.
- Vertragsbindung: Manche Factoring-Anbieter verlangen, dass du alle oder einen Großteil deiner Rechnungen über sie abwickelst.
Business Angels: Geld und Expertise aus einer Hand
Business Angels sind vermögende Privatpersonen, die in Startups und junge Unternehmen investieren. Es handelt sich bei Business Angels oft um erfahrene Unternehmende, die neben finanzieller Unterstützung auch ihre Expertise und ihr Netzwerk einbringen. Im Gegenzug erwarten sie Unternehmensanteile oder eine Gewinnbeteiligung.
Business Angels sind besonders für Gründer:innen interessant, die neben Kapital auch strategische Unterstützung benötigen. Achte darauf, einen Business Angel zu finden, der gut zu deinem Unternehmen und deiner Vision passt.
Vorteile von Business Angels:
- Kapital und Know-how: Du profitierst von der Erfahrung und den Kontakten deines Business Angels.
- Langfristige Partnerschaft: Business Angels begleiten dich oft langfristig und unterstützen dich in verschiedenen Unternehmensphasen.
- Flexibilität: Die Zusammenarbeit ist oft flexibler als mit institutionellen Investor:innen.
Nachteile von Business Angels:
- Anteilabgabe: Du gibst Unternehmensanteile ab.
- Abhängigkeit: Eine enge Partnerschaft kann auch zu Abhängigkeiten führen, insbesondere wenn der Business Angel stark in die Unternehmensführung eingreifen möchte.
Finanzierung ohne Bank: Förderungen für Selbstständige
Staatliche Förderungen bieten eine wertvolle Finanzierungsquelle ohne Bank für Selbstständige. Diese Programme unterstützen insbesondere bei der Existenzgründung mit direkten Zuschüssen, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Zwei wichtige Programme sind:
- EXIST-Gründerstipendium: Dieses Stipendium richtet sich speziell an Studierende, Absolvent:innen und Wissenschaftler:innen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die eine innovative und technologieorientierte Geschäftsidee umsetzen möchten. Das Programm hilft dabei, eine Gründungsidee aus dem akademischen Umfeld in die Praxis zu überführen. Neben finanzieller Unterstützung erhalten die Gründer:innen auch umfassende Beratung und Coaching.
- Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslose, die sich selbstständig machen möchten, können diesen Zuschuss beantragen. Er dient zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur sozialen Absicherung in der Anfangsphase der Selbstständigkeit.
Weitere alternative Finanzierungsmöglichkeiten
Neben den bereits vorgestellten Finanzierungsformen gibt es noch weitere alternative Möglichkeiten, dein Unternehmen ohne Bankkredite zu finanzieren:
- Leasing: Eine weitverbreitete Finanzierungsform, bei der du Güter wie Fahrzeuge oder Maschinen mietest, anstatt sie zu kaufen. Leasing wirkt sich bilanzneutral aus, sodass die Finanzierungsspielräume deines Unternehmens intakt bleiben.
- Mezzaninekapital: Diese Finanzierungsmöglichkeit kombiniert Elemente von Eigen- und Fremdkapital. Der oder die Geldgeber:in erhält neben der üblichen Verzinsung des Darlehens auch eine Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg deines Unternehmens.
- Wettbewerbe: Wettbewerbe für Gründer:innen bieten nicht nur die Chance auf Preisgelder, sondern auch auf zusätzliche Bekanntheit für dein Unternehmen, was langfristig ebenfalls zur Finanzierung beitragen kann.
Flexible Finanzierungsmöglichkeiten ohne Bank
Die Finanzierung ohne Bank bietet Selbstständigen eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Geschäftsideen umzusetzen, ohne auf traditionelle Banken angewiesen zu sein. Ob Crowdlending, Factoring, Business Angels oder staatliche Förderungen – es gibt für nahezu jede Situation eine passende Alternative. Wichtig ist, dass du die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen sorgfältig abwägst und die Finanzierungsmethode wählst, die am besten zu deinen Bedürfnissen und Zielen passt.
💡Du bist selbstständig und wünschst dir ein Tool, das dir den Aufwand und Stress rund um deine Steuerpflichten erleichtert? Accountable bietet dir eine flexible Lösung für deine Steuerangelegenheiten und Buchhaltung!
Hast du gefunden, was du gesucht hast?
Das freut uns!
Bleib auf dem Laufenden! Trag’ deine E-Mail ein und wir updaten dich mit neuesten Tipps oder wenn sich die Steuergesetze ändern.
Das tut uns leid
Warum hat dir der Artikel nicht weitergeholfen?
Vielen Dank für deine Antwort 💜
Wir freuen uns über dein Feedback und werden unsere Artikel verbessern.