Ein Solarium zu eröffnen ist dein Traum? Als Sonnenstudio-Betreiber:in wirst du deinen Kund:innen ab sofort 365 Tage lang ein perfektes Sommer-Feeling zaubern können.
Doch bevor du die ersten Sonnenliegen bestellst, solltest du einiges beachten. In diesem Blogartikel erfährst du, was du wissen musst, um erfolgreich in die Selbständigkeit zu starten und ein Sonnenstudio zu eröffnen.
Die Sonne verwöhnt uns in Deutschland nicht das ganze Jahr über. Deshalb ist die Geschäftsidee, ein Sonnenstudio zu eröffnen, durchaus vielversprechend. Viele Menschen sehnen sich nach Wellness, Wärme und gebräunter Haut.
Kombinierst du dein Sonnenstudio mit einem attraktiven Pflege- und Beautyangebot, wird es zu einer wahren Wohlfühloase für deine Kund:innen. Doch wie erschaffst du diese Oase? Was musst du beachten? Welche Auflagen macht der Gesetzgeber, wenn du dich selbstständig machst? Hier erhältst du alle Antworten.
💡Du willst dich selbstständig machen? Dann musst du den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen und deine Steuern und Buchhaltung gut organisieren. Das geht am besten mit Steuersoftware wie Accountable. Erfahre mehr!
Die Solarienbranche ist sehr wettbewerbsintensiv. Wenn du ein eigenes Solarium eröffnen oder übernehmen willst, ist Einzigartigkeit daher entscheidend. Biete deinen Kund:innen etwas Besonderes, das dich von anderen Studios abhebt. Investiere beispielsweise in moderne Solarien, die beste Bräunungsergebnisse erzielen.
Biete hochwertige Pflegeprodukte für Gesicht und Körper an und nimm dir Zeit für deine Kund:innen, um sie fachkundig zu den verschiedenen Sonnenbänken und Pflegeprodukten zu beraten. Schaffe zudem eine entspannende Atmosphäre mit gedämpftem Licht, angenehmer Musik und gemütlichen Sitzgelegenheiten. Mit einem gut durchdachten Konzept kann sich ein Sonnenstudio durchaus lohnen.
Du hast dir ein Konzept für dein Sonnenstudio überlegt und willst endlich loslegen? Beachte diese rechtlichen Formalitäten:
Einer der ersten formalen Schritte in deine Selbstständigkeit ist die Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt. Nach der Anmeldung wird das Finanzamt automatisch auf dich zukommen und dich steuerlich erfassen. Sobald deine Unterlagen geprüft wurden, erhältst du einen Gewerbeschein, bekommst eine Steuernummer und kannst Rechnungen ausstellen.
Eventuell musst du dein Sonnenstudio im Handelsregister eintragen lassen. Dies hängt von deiner Rechtsform ab. Für GmbHs und UGs ist die Eintragung Pflicht. Das Handelsregister dient als öffentliches Verzeichnis und dokumentiert alle angemeldeten Kaufleute im Bereich des zuständigen Registergerichts. Bei Unsicherheiten bezüglich der Rechtsform hilft dir gerne ein:e Steuerberater:in.
Die IHK (Industrie- und Handelskammer) wird vom Gewerbeamt über deine Neugründung informiert und nimmt anschließend Kontakt mit dir auf. Als Mitglied der IHK deiner Region erhältst du wichtige Unterstützung und Beratung rund um dein Unternehmen.
Als selbstständige:r Unternehmer:in musst du dich bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anmelden. Für Solarienbetreiber:innen ist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zuständig. Die Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und ihre Beschäftigten.
Die Gewerbeverordnung, in deinem Fall die UV-Schutz-Verordnung (UVSV), regelt die Nutzung von UV-Bestrahlungsgeräten in Sonnenstudios. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes im Bereich der Sonnenstudios und umfasst u. a. technische Vorgaben, die Informationspflicht an die Nutzer:innen sowie Schulung von Fachpersonal. Um das relevante UVSV-Zertifikat als „Fachkraft für den Umgang mit UV-Bestrahlungsgeräten” zu bekommen, musst du erfolgreich eine Schulung absolvieren.
💡Tipp von Accountable: Du machst dich gerade selbstständig? Profitiere vom Accountable Starter-Paket!
Wie hoch sind die Kosten, wenn du ein Solarium eröffnen willst? Als Faustregel kannst du mit etwa 100.000 Euro an Startkosten rechnen. Die größten Kostenpunkte sind:
Neben dem Startkapital musst du auch laufende Kosten einplanen. Dazu gehören unter anderem: Miete/Pacht, Strom, Versicherungen, Wartungen, Steuern und Löhne/Gehälter.
Ein Solarium als Franchise zu eröffnen, ist eine beliebte Option für angehende Unternehmer:innen. Die Entscheidung für ein Franchise-Sonnenstudio ist eine individuelle Abwägung zwischen Freiheit und Sicherheit. Wir fassen die Vor- und Nachteile für dich zusammen:
Fazit: Wer auf ein etabliertes Konzept und Unterstützung bei der Gründung setzt, für den kann ein Franchise die richtige Wahl sein. Wer hingegen mehr Eigenständigkeit und Flexibilität wünscht, sollte die Gründung eines unabhängigen Studios in Betracht ziehen.
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladen
Autor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenSuper übersichtlich, einfach zu verstehen. Das erste mal, das ich das Gefühl habe, selbst meine Steuer zu verstehen. Normalerweise habe ich nach dem ein Steuerberater meien Unterlagen neu sortiert hat, überhaupt keinen Überblick mehr gehabt ... Kurz um: I love it
Ramona Schmidt
Die App ist super einfach aufgebaut. Für alle mehr als verständlich. Es gibt tolle verschiedene Optionen um Antworten zu bekommen. Wenn die KI nicht helfen kann, antworten die Steuer Coaches immer sehr schnell und sehr freundlich, so dass man direkt weiter arbeiten kann. Hab Accountable schon mehrfach weiterempfohlen.
Anonym
What I really appreciate is that you can quickly help me with my doubts about taxes, invoicing, and how to do things right in Germany. I've never been freelance and I am not German, so for my this support is crucial, especially because it's so hard to find an advisor in Berlin that I was almost going to give up, but I am happy I started with Accountable. The only thing I would do better is to see in my dashboard the status of the application as freelance to the finanzamt, since that was done through your site and there is no connection to that in my dashboard.
Francisco Javier Aguilar Sanchez
Mein Steuercoach hat zunächst versucht meine Frage besser zu verstehen und Nachfragen gestellt. Nachdem der Sachverhalt nicht direkt geklärt werden konnte, blieb man hartnäckig und hat sich mit Kollegen ausgetauscht, bis ich eine Lösung hatte. Das war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Bin sehr zufrieden
Michael Hofmann
Ich bin echt begeistert von Accountable.
Anonym
Ich hatte ein Problem mit dem Importieren von Eingangsrechnung (Fahrtkosten). Die Aufgabe hat Anahita übernommen und gelöst. Mein Problem wurde ernst genommen, sie hat Kontakt gehalten und schlussendlich wurde es von der IT gelöst. Vielen Dank.
Heinz Wiemers
Simon gave me a quick response and explained everything very kindly and clearly. I really appreciate his excellent customer support.
Yuki Shiroi
super einfach , Unterstützung von jede Seite ! Ki super gut ! TOP !
Alexander Abel
Ich liebe die Einfachheit, die KI-Unterstützung und dass ich schnell Rückmeldung erhalte:).
Anonym
Hallo! Also ich muss sagen, ich bin so so so positiv überrascht wie hilfsbereit das Accountable Team ist und wie ambitioniert mir bis jetzt geholfen wurde. Sowas habe ich noch nie erlebt :> Ich werde die App weiterhin gerne nutzen. Lg Kristin Speck
Kristin Speck