Kostenlos testen

Private Kreditkarte geschäftlich nutzen (und umgekehrt): Was ist zu beachten?

Geschrieben von: Tino Keller

Aktualisiert am: Juni 10, 2025

Lesezeit: 3 Minuten

Logo RB

Selbstständigen und Kleinunternehmer:innen stellt sich die Frage, ob sie für ihre geschäftlichen Zwecke eine private oder eine geschäftliche Kreditkarte nutzen. Beide Arten versprechen spezifische Konditionen und Leistungen, wobei die private Kreditkarte oft mit mehr Flexibilität und geringeren Kosten aufwartet.

Sie bringt jedoch auch spezifische buchhalterische Herausforderungen mit sich, die es zu verstehen gilt, um mögliche steuerliche Fallstricke zu vermeiden.

Bevor du dich für eine Kreditkarte entscheidest, geben wir dir deshalb einen Überblick über die Unterschiede zwischen Privat- und Business-Kreditkarten, wann eine private Kreditkarte geschäftlich genutzt werden darf (und umgekehrt) und was bei der Buchhaltung zu beachten ist.

Unterschiede zwischen privaten und Business-Kreditkarten

Grundsätzlich unterscheiden sich private und Business-Kreditkarten in ihrer Funktionsweise nicht. Doch der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Kreditkartenarten zeigt sich in den spezifischen Konditionen und Leistungen:

  • Höhe des Kreditrahmens:
    Business-Kreditkarten bieten in der Regel höhere Kreditrahmen als private Kreditkarten, die es dir ermöglichen, umfangreichere geschäftliche Ausgaben zu tätigen.
  • Zusatzleistungen:
    Business-Kreditkarten bieten häufig Zusatzleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise Reiseversicherungen, Angebote für Geschäftsreisen oder Rabatte bei Partnerunternehmen.
  • Zahlungsziele:
    Business-Kreditkarten bieten meist längere Zahlungsziele von bis zu 50 Tagen. Da dir die finanziellen Mittel somit länger zur Verfügung stehen, bevor die Kreditkartenrechnung beglichen werden muss, erhöht sich die Liquidität deines Unternehmens.
  • Grundgebühren:
    Im Vergleich zu Privatkreditkarten sind die jährlichen Grundgebühren bei Business-Kreditkarten in der Regel deutlich höher.
  • Zahlungsgebühren:
    Bei Zahlungen mit Business-Kreditkarten erheben die Banken meist Gebührenzwischen 1 % und 3 % des Rechnungsbetrags. Für Zahlungen mit der privaten Kreditkarte dürfen Banken von Privatkund:innen dahingegen lediglich maximal 0,3 % des Rechnungsbetrags verlangen.

💡Tipp von Accountable: Die genauen Konditionen und Leistungen variieren je nach Bank und Kreditkartentyp. Bei der Wahl einer Kreditkarte ist es wichtig, dass du die verschiedenen Bedingungen sorgfältig vergleichst, um die für dich am besten geeignete Lösung zu finden.

➡️ Geschäftskonto für Selbstständige, Freelancer und Freiberufler: Das solltest du wissen

Brauche ich eine Business-Kreditkarte?

Um eine Business-Kreditkarte zu erhalten, bedarf es lediglich des Nachweises einer ausreichenden Geschäftstätigkeit. Dieser Nachweis kann durch verschiedene Geschäftsunterlagen erbracht werden, beispielsweise der Gewerbeanmeldung oder der Umsatznachweise.

Als Selbständige:r oder Kleinunternehmer:in hast du die Möglichkeit, entweder eine Business-Kreditkarte oder eine private Kreditkarte für die Firma zu nutzen. Die Entscheidung für eine Privat- oder Business-Kreditkarte geht über rein finanzielle Überlegungen hinaus. Auch individuelle Anforderungen und Präferenzen spielen eine entscheidende Rolle und sollten sorgfältig berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang sollten auch die nachfolgenden Aspekte bei der Wahl der Kreditkarte in Betracht gezogen werden:

  • Die meisten Banken setzen klare Nutzungsbedingungen, welche verbieten, die Business-Kreditkarte privat zu nutzen. Die Business-Kreditkarte ist somit ausschließlich für geschäftliche Ausgaben vorgesehen.
  • Die private Kreditkarte erlaubt eine flexiblere Nutzung und kann für geschäftliche und private Transaktionen gleichermaßen genutzt werden. Dies ist besonders relevant, wenn deine geschäftlichen und privaten Finanzangelegenheiten ineinander übergehen.
  • Eine Business-Kreditkarte erleichtert die Buchführung und damit auch die steuerliche Abwicklung, da sämtliche geschäftliche Ausgaben lückenlos in einem Konto dokumentiert werden.
  • Die Nutzung einer privaten Kreditkarte für geschäftliche Zwecke erfordert eine präzise Buchführung, um die geschäftlichen Ausgaben nachzuweisen. Dies ist besonders wichtig, um die steuerlichen Anforderungen zu erfüllen.

💡Du suchst ein kostenloses Geschäftskonto? Teste Accountable Banking - das Konto legt automatisch Geld für deine Steuerzahlungen zurück. Im PRO MAX Abo erhältst du sogar noch 2% Cash Bonus auf jede gezahlte Rechnung. Jetzt testen!

➡️ So einfach kannst du deine Kreditkartenabrechnung in Accountable hochladen, um einzelne Transaktionen zu verwalten

Fallstrick Buchführung bei der geschäftlichen Nutzung der privaten Kreditkarte

Die Verwendung der privaten Kreditkarte für deine Firma birgt das Risiko, steuerliche Vorteile zu versäumen. Eine präzise und transparente Buchführung ist daher unerlässlich, um alle relevanten Ausgaben nachvollziehbar zu dokumentieren. Wichtige Aspekte, die in der Buchhaltung beachtet werden sollten, sind:

  • Trennung von privaten und geschäftlichen Ausgaben:
    Private und geschäftliche Ausgaben müssen klar getrennt werden. Achte darauf, dass alle geschäftlichen Ausgaben, die mit deiner privaten Kreditkarte getätigt werden, eindeutig den geschäftlichen Zwecken zuzuordnen sind.
  • Dokumentation:
    Über alle geschäftlichen Transaktionen mit der Kreditkarte sollte detailliert Buch geführt werden. Dies ermöglicht es, die Kosten im Zusammenhang mit der geschäftlichen Tätigkeit zu überprüfen und nachzuvollziehen. Jede Geschäftsausgabe sollte aufgezeichnet werden, einschließlich des Datums, des Betrags, des Zwecks und der beteiligten Partei.
  • Belege und Rechnungen sammeln:
    Bewahre alle Belege und Rechnungen sorgfältig auf, die mit geschäftlichen Ausgaben verbunden sind – sowohl physische Belege als auch digitale Rechnungen. Ordne die Belege entsprechend der Abbuchungen in deiner Kreditkartenabrechnung zu.
  • Digitale Buchhaltung:
    Bei der effizienten Organisation, Kategorisierung und Nachverfolgung der geschäftlichen Ausgaben kann eine digitale Buchhaltungssoftware den Aufwand erheblich reduzieren.

Bei einer sorgfältig geplanten Buchführung kann die geschäftliche Nutzung einer privaten Kreditkarte aufgrund der geringeren Gebühren und der flexibleren Nutzung insbesondere für Selbstständige und Kleinunternehmer:innen eine praktische Lösung sein. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, eine klare Trennung von privaten und geschäftlichen Ausgaben sowie eine ordnungsgemäße Dokumentation sind dabei von entscheidender Bedeutung. Die automatisierte Datenerfassung mithilfe einer Buchhaltungssoftware kann dir helfen, den Überblick zu behalten und finanzielle Risiken zu minimieren.

Neues E-book über den Einstieg in die Selbstständigkeit

20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft

Kostenlos herunterladen
tino author

Autor - Tino Keller

Tino Keller ist der Mitbegründer von Accountable und möchte damit Steuern und Finanzen für Selbstständige revolutionieren.

Wer ist Tino ?

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Steuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...

Mehr erfahren

Wie viel Geld sollte ich als Selbstständiger für Steuern beiseite legen?

Jeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...

Mehr erfahren

Echte Erfahrungsberichte und Kommentare

Accountable vereinfacht mir zu 100% meine Steuerangelegenheiten für mein Kleinunternehmen. Mobil per Handy oder am Laptop verfügbar und super einfach zu bedienen. Alles an einem Platz, Rechnungen direkt in der App kategorisiert und abgelegt. Top. Wenn ich mal eine Frage habe, ist die KI sofort verfügbar oder wenn die mal nicht weiter weiß ein menschlicher Steuercoach:).Ich bin sehr dankbar für diese App.

Anja Bartl

Unkomplizierte, vor allem schnelle Abwicklung. Ein paar übereinander Schneidungen gab es zwar bezüglich E-Mail-Versand, aber ansonsten hat alles reibungslos geklappt und ich bin dankbar für die zuvorkommende Hilfe.

Pamela Klauke

Definitely how fast the team answer your questions, always very eager to help with every kind of problem

Anonym

Super übersichtlich, einfach zu verstehen. Das erste mal, das ich das Gefühl habe, selbst meine Steuer zu verstehen. Normalerweise habe ich nach dem ein Steuerberater meien Unterlagen neu sortiert hat, überhaupt keinen Überblick mehr gehabt ... Kurz um: I love it

Ramona Schmidt

Die App ist super einfach aufgebaut. Für alle mehr als verständlich. Es gibt tolle verschiedene Optionen um Antworten zu bekommen. Wenn die KI nicht helfen kann, antworten die Steuer Coaches immer sehr schnell und sehr freundlich, so dass man direkt weiter arbeiten kann. Hab Accountable schon mehrfach weiterempfohlen.

Anonym

What I really appreciate is that you can quickly help me with my doubts about taxes, invoicing, and how to do things right in Germany. I've never been freelance and I am not German, so for my this support is crucial, especially because it's so hard to find an advisor in Berlin that I was almost going to give up, but I am happy I started with Accountable. The only thing I would do better is to see in my dashboard the status of the application as freelance to the finanzamt, since that was done through your site and there is no connection to that in my dashboard.

Francisco Javier Aguilar Sanchez

Mein Steuercoach hat zunächst versucht meine Frage besser zu verstehen und Nachfragen gestellt. Nachdem der Sachverhalt nicht direkt geklärt werden konnte, blieb man hartnäckig und hat sich mit Kollegen ausgetauscht, bis ich eine Lösung hatte. Das war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Bin sehr zufrieden

Michael Hofmann

Ich bin echt begeistert von Accountable.

Anonym

Ich hatte ein Problem mit dem Importieren von Eingangsrechnung (Fahrtkosten). Die Aufgabe hat Anahita übernommen und gelöst. Mein Problem wurde ernst genommen, sie hat Kontakt gehalten und schlussendlich wurde es von der IT gelöst. Vielen Dank.

Heinz Wiemers

Simon gave me a quick response and explained everything very kindly and clearly. I really appreciate his excellent customer support.

Yuki Shiroi