Mit der Digitalisierung von Dokumenten schaffst du Ordnung, reduzierst Kosten und machst deine Arbeitsabläufe effizienter. Doch was musst du beachten, wenn du deine Dokumente digitalisieren möchtest? Die Antworten erhältst du in diesem Artikel.
Dokumente zu digitalisieren spart nicht nur Platz, sondern bietet viele weitere Vorteile:
➡️ Auch die Buchhaltung kann digital effizienter gestaltet werden. Mit der Accountable App kannst du kostenlos deine Belege scannen und für deine Steuererklärung direkt digital erfassen – das spart Zeit und macht die Steuer leichter.
Für eine erfolgreiche Digitalisierung solltest du folgende Schritte beachten:
Bevor du mit dem Scannen beginnst, solltest du deine Unterlagen sortieren. Entferne Heftklammern und achte darauf, dass die Seiten unbeschädigt sind. Je besser vorbereitet deine Dokumente sind, desto reibungsloser läuft der Scanvorgang.
Nutze einen Scanner, am besten einen mit automatischem Dokumenteneinzug, damit du mehrere Unterlagen hintereinander digitalisieren kannst. Idealerweise speicherst du die Dokumente im PDF-Format, da diese Dateien platzsparend sind und von den meisten Softwarelösungen problemlos verarbeitet werden können.
💡 Hinweis: Große Mengen an Papier lassen sich auch an externe Dienstleister zum Scannen abgeben. Das spart Zeit und erlaubt es dir, dich auf deine eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren.
Die OCR-Technologie (Optical Character Recognition) hilft dir, deine gescannten Dokumente durchsuchbar zu machen. Das bedeutet, dass Texte innerhalb der Dokumente erkannt werden, sodass du später gezielt nach Schlagwörtern suchen kannst, ohne jede Seite manuell durchblättern zu müssen.
💡 Viele moderne Scanner kommen mit einer integrierten OCR-Funktion. Alternativ gibt es Softwarelösungen, mit denen du gescannte Dokumente in durchsuchbare PDFs umwandeln. Der Prozess ist meist sehr einfach: Du scannst ein Dokument, öffnest es in der OCR-Software und lässt es analysieren.
➡️ E-Rechnung erstellen – einfach, professionell, gesetzeskonform
➡️ Digitale Arbeitszeiterfassung: Die besten Tools im Überblick
Ein gutes Dokumentenmanagementsystem erleichtert dir die Arbeit nach dem Digitalisieren. Es bietet unter anderem folgende Vorteile:
Der zweite Schritt nach der Digitalisierung ist die Archivierung. Es gibt verschiedene Optionen, die je nach deinen Bedürfnissen sinnvoll sind:
Dokumentenmanagementsysteme (DMS)
Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist eine ideale Lösung, wenn du eine zentrale Plattform für die Verwaltung deiner digitalisierten Dokumente suchst. Die Vorteile:
➡️ IT-Sicherheit für Selbstständige und Kleinunternehmer: Effektive Schutzmaßnahmen
Cloud-Lösungen
Ein Cloud-basiertes DMS ermöglicht dir den Zugriff von überall aus und bietet zusätzliche Funktionen für die Zusammenarbeit im Team. Durch eine Cloud-Lösung kannst du deine Dokumente problemlos mit anderen teilen oder gemeinsam bearbeiten.
💡 Tipp: Die Cloud bietet nicht nur Flexibilität, sondern sorgt auch dafür, dass deine Dokumente sicher gesichert sind – egal, was mit deinen Geräten passiert.
Lokale Speicheroptionen
Externe Festplatten oder USB-Sticks sind als Backup-Lösung für den privaten Gebrauch praktisch. Für professionelle Anforderungen sind diese Speichermethoden jedoch nur bedingt geeignet, da sie keine guten Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bieten und beim Verlust des Mediums auch die Daten verloren sind.
In Deutschland gelten klare Vorschriften zur Archivierung von digitalen Dokumenten. Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern) regeln, wie digitale Unterlagen geführt werden müssen, damit sie steuerlich anerkannt werden. Die wichtigsten Punkte:
💡 Hinweis: Viele Dokumentenmanagementsysteme bieten GoBD-konforme Lösungen an. Achte bei der Auswahl eines Systems darauf, dass es die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, um späteren Ärger zu vermeiden.
Natürlich gibt es auch einige Stolpersteine, wenn man seine Dokumente digitalisieren möchte. Hier ein paar häufige Herausforderungen und Lösungen:
Eine unzureichende Scanqualität kann dazu führen, dass wichtige Informationen verloren gehen oder unleserlich werden. Achte darauf, die Auflösung entsprechend hoch zu wählen (mindestens 300 dpi), um gut lesbare Ergebnisse zu erhalten.
Die Digitalisierung kann zeitintensiv sein, besonders bei großen Papiermengen. Plane hierfür ausreichend Zeit ein oder nutze die Dienste professioneller Anbieter, die den Digitalisierungsprozess für dich übernehmen.
Die Datensicherheit ist beim Digitalisieren von Unterlagen besonders wichtig, insbesondere wenn es um sensible oder personenbezogene Daten geht. Verschlüsselte Cloud-Speicher und klare Zugriffsrechte sorgen dafür, dass nur autorisierte Personen auf die Daten zugreifen können.
💡 Tipp: Um deine Dokumente nach dem Digitalisieren bestmöglich zu schützen, setze auf Passwörter und Zugriffsrechte und mache regelmäßige Backups.
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Robert Jödicke
Robert Jödicke ist ein erfahrener Steuerexperte und Autor bei Accountable, spezialisiert auf Steuertipps und Steuerersparnisse für Selbstständige.
Wer ist Robert ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenTOP TOP TOP TOP
Yuriy Gromov
Super Tipps, sehr hilfsbereit, bisher super zufrieden
Philipp Nowak
Ole hat superschnell geantwortet und den Nagel auf den Kopf getroffen. Weiter so, Ole!
Anonym
Die Einfachheit und Übersichtlichkeit und vor allem – falls nötig – den sehr persönlichen Kontakt mit helfendem Personal
Anonym
Sehr gut.....
Oleksandr Antosiuk
Ja man muss sagen alles super auch wenn es zwar dauert bis wer antwortet auf grund der Masse an Anfragen kann ich die kompetenz und die weiter bearbeitung und die Erklärungen der Mitarbeiter nur weiterempfehlen! Sie erklären auch so das ein Anfänger alles super versteht und damit super Arbeiten kann.
Denis Wenzel
Ich hätte schon viel früher in Accountable investieren sollen. Jahrelang war Buchhaltung für mich ein echter Kampf. Zugegeben – Accountable ist nicht die günstigste Lösung auf dem Markt, aber für mich definitiv die intuitivste.
Anonym
Simplicity, trust, guidance.
Flamur Abdyli
As a new entrepreneur, Accountable enabled me to prepare all the documents for the Finanzamt for 2024 within 1 hour. It's the perfect balance of tools, automation, AI, and human advice. I highly recommend it!
Chiara Anne Cokieng
Es hat alles gut geklappt und ich konnte alle Unstimmigkeiten in meiner Steuererklärung beheben. Danke für eure guten Erklärungen. Ich kann Accountable nur jedem empfehlen. Man spart sich das viele Geld für den Steuerberater und hat kompletten Überblick über seine Finanzen
Jacqueline Walther