Für die Verschmelzung einer GmbH auf ein Einzelunternehmen gibt es verschiedene Gründe – beispielsweise als Alternative zur Liquidation oder für verringerten Verwaltungsaufwand. Wir verraten dir, wann sich eine Umwandlung anbietet, welche Vorteile sie bietet und was beim Ablauf zu beachten ist.
Eine GmbH bietet als Kapitalgesellschaft den Vorteil, dass du durch eingeschränkte Haftung nur mit Unternehmenskapital haftest. Dein Privatvermögen bleibt unangetastet. Sobald das Geschäft gut läuft, entscheiden sich daher Einzelunternehmer:innen und Selbstständige bevorzugt für die Rechtsform GmbH. Zusätzlich zu geringerem Haftungsrisiko bietet sie zudem niedrige Gründungshürden und die Möglichkeit, Investor:innen zu gewinnen.
Was aber, wenn die GmbH nicht mehr genug Umsatz bringt oder liquidiert werden soll? In dem Fall bietet sich statt einer teuren Liquidation die GmbH-Verschmelzung auf ein Einzelunternehmen an. Bei der Verschmelzung wird die GmbH (wieder) in ein Einzelunternehmen umgewandelt. Der verantwortliche GmbH-Alleingesellschafter tritt die Rechtsnachfolge als Einzelunternehmer:in an und haftet uneingeschränkt.
💡Tipp von Accountable: Accountable ist die Steuersoftware, die auf selbstständige Einzelunternehmer:innen spezialisiert ist. Du kannst damit deine Buchhaltung und alle Steuererklärungen erledigen. Und das alles mit Support unserer Steuer-Coaches und AI Assistant. Jetzt kostenlos testen!
Für die Verschmelzung eine GmbH auf ein Einzelunternehmen kommen zum Beispiel folgende Gründe in Frage:
Als Grundvoraussetzung gilt, dass nur ein:e Alleingesellschafter:in die GmbH leitet oder Mitgesellschafter:innen austreten und ausgezahlt werden. Eine Verschmelzung ist wiederum nicht möglich, wenn die GmbH Insolvenz anmeldet.
Bietet die Umwandlung deiner GmbH in ein Einzelunternehmen steuerlich überhaupt Vorteile? Für Unternehmen mit steigenden Jahresumsätzen nicht, denn Einzelunternehmen zahlen bis zu 45 Prozent Spitzensteuersatz. Eine GmbH muss hingegen nur maximal 30 Prozent Steuern abführen. Trotzdem kann dir eine Verschmelzung je nach Unternehmenszustand klare Vorteile bieten.
Unsere Übersicht verschafft dir Klarheit zur Frage, welche Vor- und Nachteile eine GmbH-Verschmelzung auf ein Einzelunternehmen bietet:
| Vorteile | Nachteile |
| ✔ Vereinfachung der Geschäftsführung, Unternehmensstruktur und Verwaltung | ✘ Unbeschränkte Haftung mit Unternehmens- und Privatvermögen |
| ✔ Erst ab mehr als 60.000 Euro Jahresgewinn oder Jahresumsatz ist Bilanzierung und doppelte Buchführung nötig | ✘ Höhere Steuerbelastung bis zu 45 Prozent |
| ✔ Einfache Buchführung für Einzelunternehmer:innen als Nicht-Kaufleute | ✘ Verschmelzung erfordert durch komplexe Rechtsfragen Unterstützung durch Steuerberater und Anwalt |
| ✔ Statt einer förmlichen Gewinnverteilung ist eine flexible Gewinnausschüttung für Einzelunternehmer:innen möglich | ✘ Keine Altersabsicherung in Form einer Geschäftsführerpension |
| ✔ Unternehmerische Freiheit und Flexibilität | ✘ Nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Fremdfinanzierung |
| ✔ Du kannst bei Umwandlung der GmbH in Einzelunternehmen einen Verlustvortrag durch stille Reserven anrechnen und die Steuerlast reduzieren |
Den rechtlichen Rahmen für eine Verschmelzung definieren grundsätzlich folgende Gesetze:
Ein Formwechsel von der GmbH zum Einzelunternehmen wird zivilrechtlich durch § 3 Abs. 2 Nr. 2 und § 120 bis 122 im Umwandlungsgesetz (UmwG) geregelt. Demnach tritt der Alleingesellschafter mit allen Verantwortlichkeiten und Haftungspflichten die Rechtsnachfolge der GmbH an. Vermögenswerte werden als Einbringung von der GmbH auf das Einzelunternehmen übertragen.
Alleingesellschafter:innen, die noch nicht im Handelsregister stehen, müssen sich zur Vermögensübernahme eintragen. Gemäß § 122 Abs. 2 UmwG genügt auch eine Eintragung der Verschmelzung, sollte eine Eintragung für den Alleingesellschafter nicht in Frage kommen – beispielsweise bei freiberuflicher Tätigkeit.
Durch die Verschmelzung musst du mögliche steuerrechtliche Folgen achten:
In der Regel ist die rückwirkende Verschmelzung nicht möglich, da der Stichtag der Verschmelzung vom Handelsregistereintrag abhängt. Steuerlich und handelsrechtlich ist in gewissen Ausnahmefällen jedoch eine Umwandlung bis zu bis acht Monate rückwirkend möglich. Ob eine Ausnahme vorliegt, solltest du gründlich von Steuerberater und Anwälten prüfen lassen.
Der Grund: Rückwirkende Verschmelzungen würden Vermögenswerte der GmbH auf Alleingesellschafter:innen übertragen und Gläubiger:innen benachteiligen. Zudem ergeben sich Unklarheiten hinsichtlich Rechtsnachfolge bei einer rückwirkenden Umwandlung.
Was die Verschmelzung einer GmbH auf ein Einzelunternehmen für Kosten nach sich zieht, hängt von der Unternehmensgröße und der Beratungsleistung ab. Hier können durch Ausgaben für Steuerberater:innen und Rechtsberater:innen, für Schlussbilanzen und eine Eintragung ins Handelsregister zwischen 1.500 bis 5.000 Euro anfallen.
Um die Verschmelzung rechtsicher durchzuführen, beachte unsere Checkliste:
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladen
Autor - Tino Keller
Tino Keller ist der Mitbegründer von Accountable und möchte damit Steuern und Finanzen für Selbstständige revolutionieren.
Wer ist Tino ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenAccountable vereinfacht mir zu 100% meine Steuerangelegenheiten für mein Kleinunternehmen. Mobil per Handy oder am Laptop verfügbar und super einfach zu bedienen. Alles an einem Platz, Rechnungen direkt in der App kategorisiert und abgelegt. Top. Wenn ich mal eine Frage habe, ist die KI sofort verfügbar oder wenn die mal nicht weiter weiß ein menschlicher Steuercoach:).Ich bin sehr dankbar für diese App.
Anja Bartl
Unkomplizierte, vor allem schnelle Abwicklung. Ein paar übereinander Schneidungen gab es zwar bezüglich E-Mail-Versand, aber ansonsten hat alles reibungslos geklappt und ich bin dankbar für die zuvorkommende Hilfe.
Pamela Klauke
Definitely how fast the team answer your questions, always very eager to help with every kind of problem
Anonym
Super übersichtlich, einfach zu verstehen. Das erste mal, das ich das Gefühl habe, selbst meine Steuer zu verstehen. Normalerweise habe ich nach dem ein Steuerberater meien Unterlagen neu sortiert hat, überhaupt keinen Überblick mehr gehabt ... Kurz um: I love it
Ramona Schmidt
Die App ist super einfach aufgebaut. Für alle mehr als verständlich. Es gibt tolle verschiedene Optionen um Antworten zu bekommen. Wenn die KI nicht helfen kann, antworten die Steuer Coaches immer sehr schnell und sehr freundlich, so dass man direkt weiter arbeiten kann. Hab Accountable schon mehrfach weiterempfohlen.
Anonym
What I really appreciate is that you can quickly help me with my doubts about taxes, invoicing, and how to do things right in Germany. I've never been freelance and I am not German, so for my this support is crucial, especially because it's so hard to find an advisor in Berlin that I was almost going to give up, but I am happy I started with Accountable. The only thing I would do better is to see in my dashboard the status of the application as freelance to the finanzamt, since that was done through your site and there is no connection to that in my dashboard.
Francisco Javier Aguilar Sanchez
Mein Steuercoach hat zunächst versucht meine Frage besser zu verstehen und Nachfragen gestellt. Nachdem der Sachverhalt nicht direkt geklärt werden konnte, blieb man hartnäckig und hat sich mit Kollegen ausgetauscht, bis ich eine Lösung hatte. Das war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Bin sehr zufrieden
Michael Hofmann
Ich bin echt begeistert von Accountable.
Anonym
Ich hatte ein Problem mit dem Importieren von Eingangsrechnung (Fahrtkosten). Die Aufgabe hat Anahita übernommen und gelöst. Mein Problem wurde ernst genommen, sie hat Kontakt gehalten und schlussendlich wurde es von der IT gelöst. Vielen Dank.
Heinz Wiemers
Simon gave me a quick response and explained everything very kindly and clearly. I really appreciate his excellent customer support.
Yuki Shiroi