Selbstständige müssen an einiges denken, wenn es um die regelmäßige Umsatzsteuervoranmeldung geht. Denn nicht nur die Vorbereitung und das Übermitteln ans Finanzamt sind wichtig, natürlich darf auch die Zahlung nicht vergessen werden. Hier erklären wir, wie du die Umsatzsteuer richtig abführst.
Das Wichtigste in Kürze:
Eigentlich ist es ganz einfach: Der Betrag berechnet sich aus der Umsatzsteuer, die du deinen Kund:innen berechnest. Davon ziehst du die Umsatzsteuer ab, die du selbst für Ausgaben gezahlt hast.
Was ist der Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
Selbstständige müssen in Deutschland die Umsatzsteuer regelmäßig ans Finanzamt abführen (wenn sie nicht durch die Kleinunternehmerregelung von dieser Pflicht befreit sind). Das heißt, als Selbstständige:r weist du die Umsatzsteuer auf deinen Rechnungen an deine Kund:innen aus. Diese Beträge musst du dann ans Finanzamt übermitteln. Gleichzeitig kannst du die Umsatzsteuer, die du für berufliche Ausgaben gezahlt hast, vom Finanzamt einfordern. Ausgaben und Einnahmen reichst du dann zusammen in der Umsatzsteuervoranmeldung ein. Diese musst du je nach Vorgabe monatlich oder vierteljährig digital übermitteln.
💡Dafür musst du nicht zwingend ELSTER nutzen, du kannst deine Umsatzsteuer auch direkt in der Accountable App einreichen!
Umsatzsteuervoranmeldung mit ELSTER selbst machen: Schirtt-für-Schritt-Anleitung
Die kalkulierte Summe, die du schließlich abführen musst, überweist du dann direkt auf das Konto deines zuständigen Finanzamts. Dabei ist es wichtig, folgende Angaben korrekt anzugeben:
Wie du die Umsatzsteuer als Freiberufler:in abführen musst, erfährst du hier.
💡Tipp von Accountable: Mach’ es dir leicht und nutze die App zur Übermittlung deiner Umsatzsteuervoranmeldung. Denn Accountable kalkuliert automatisch die fällige Summe für dich und zeigt dir außerdem direkt die Kontodaten des Finanzamts für die Überweisung an. Du musst es anschließend nur noch überweisen.
Bis wann muss ich die Umsatzsteuer ans Finanzamt bezahlen?
Je nachdem, was dein Finanzamt dir mitteilt, musst du die Umsatzsteuervoranmeldung monatlich oder vierteljährig einreichen und überweisen. Das Ende der Frist fällt immer auf den 10. Tag des Folgemonats. Diese Deadline bezieht sich sowohl auf die Abgabe als auch die Zahlung der Umsatzsteuer. Fällt der 10. auf ein Wochenende oder Feiertag, ist der letzte Tag der Frist der nächstfolgende Werktag. Führst du die Umsatzsteuervoranmeldung monatlich ab, musst du sie also auch bis zum 10. Tag des darauffolgenden Monats bezahlt haben. Musst du sie vierteljährig abgeben, ist der Termin z. B. der 10. April für das erste Quartal.
Zusätzliche Hinweise:
Es ist natürlich auch möglich, dass du in einem Zeitraum gar keine Einkünfte aus der selbstständigen Arbeit hattest, oder du mehr Ausgaben als Einnahmen zu verbuchen hast. Vor allem, wenn du mit deiner Selbstständigkeit noch ganz am Anfang stehst, hast du wahrscheinlich zunächst wenige Einnahmen aber bereits einige berufliche Ausgaben. Auch wenn du viele Kunden im Ausland hast, berechnest du ebenfalls keine Umsatzsteuer, hast aber vielleicht Umsatzsteuer für deine eigenen Ausgaben beim Finanzamt in Deutschland einzufordern.
Umsatzsteuerregeln für geschäftliche Einkäufe innerhalb oder außerhalb der EU
In diesem Fall musst du deine Umsatzsteuervoranmeldung trotzdem einreichen. Allerdings bekommst du dann Geld vom Finanzamt zurück. In der Regel überweist das Finanzamt den zu erstattenden Betrag sogar recht schnell, in ein bis drei Wochen.
💡Tipp von Accountable: Du hast Post vom Finanzamt bekommen und bist nicht sicher, was zu tun ist? Wir haben ein kostenloses KI-Tool gebaut, das dir jeden Brief vom Finanzamt analysiert, zusammenfasst und verständlich erklärt. Hier kannst du es testen!
Ab dem 1. Januar 2025 treten mit dem Jahressteuergesetz 2024 und anderen Neuerungen wichtige Änderungen im Umsatzsteuerrecht in Kraft. Die wesentlichen Punkte im Überblick:
💡Accountable ist die Steuerlösung für Selbstständige. Lade dir die kostenlose App herunter oder erstelle dir direkt online einen Account. So hast du von Anfang an deine Buchhaltung und Steuerpflichten wie die Umsatzsteuervoranmeldung im Griff. Unser Team hilft dir zudem jederzeit persönlich im Chat!
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Tino Keller
Tino Keller ist der Mitbegründer von Accountable und möchte damit Steuern und Finanzen für Selbstständige revolutionieren.
Wer ist Tino ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenTOP TOP TOP TOP
Yuriy Gromov
Super Tipps, sehr hilfsbereit, bisher super zufrieden
Philipp Nowak
Ole hat superschnell geantwortet und den Nagel auf den Kopf getroffen. Weiter so, Ole!
Anonym
Die Einfachheit und Übersichtlichkeit und vor allem – falls nötig – den sehr persönlichen Kontakt mit helfendem Personal
Anonym
Sehr gut.....
Oleksandr Antosiuk
Ja man muss sagen alles super auch wenn es zwar dauert bis wer antwortet auf grund der Masse an Anfragen kann ich die kompetenz und die weiter bearbeitung und die Erklärungen der Mitarbeiter nur weiterempfehlen! Sie erklären auch so das ein Anfänger alles super versteht und damit super Arbeiten kann.
Denis Wenzel
Ich hätte schon viel früher in Accountable investieren sollen. Jahrelang war Buchhaltung für mich ein echter Kampf. Zugegeben – Accountable ist nicht die günstigste Lösung auf dem Markt, aber für mich definitiv die intuitivste.
Anonym
Simplicity, trust, guidance.
Flamur Abdyli
As a new entrepreneur, Accountable enabled me to prepare all the documents for the Finanzamt for 2024 within 1 hour. It's the perfect balance of tools, automation, AI, and human advice. I highly recommend it!
Chiara Anne Cokieng
Es hat alles gut geklappt und ich konnte alle Unstimmigkeiten in meiner Steuererklärung beheben. Danke für eure guten Erklärungen. Ich kann Accountable nur jedem empfehlen. Man spart sich das viele Geld für den Steuerberater und hat kompletten Überblick über seine Finanzen
Jacqueline Walther