Du hast einen Brief zur Umsatzsteuer vom Finanzamt erhalten? Keine Sorge, nachdem du dich als selbstständig registriert hast, erhältst du mehrere solcher Briefe. Einer davon teilt dir mit, ob du von der Ist- oder Sollversteuerung Gebrauch machen musst. Wir erklären dir, was das ist und was du jetzt tun musst.
Im Brief erfährst du, ob du als Selbstständige:r deine Steuern nach der Istversteuerung oder Sollversteuerung abführen musst. Jetzt fragst du dich bestimmt erstmal, was das eigentlich ist. Es ist eigentlich nicht so schwer. Die Sollversteuerung ist die "Besteuerung nach vereinbarten Entgelten", während die Istversteuerung die "Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten" beschreibt.
Einfacher ausgedrückt, in der Sollversteuerung musst du die Umsatzsteuer bereits ans Finanzamt abführen, sobald du eine Rechnung ausstellst. In der Istversteuerung wird die Umsatzsteuer erst fällig, wenn du das Geld auch tatsächlich vom Kunden bekommen hast. Die Istversteuerung ist daher für viele Selbstständige von Vorteil, da sie die Umsatzsteuer nicht schon abführen müssen, bevor sie überhaupt Geld für ihre Arbeit erhalten haben. Doch um davon Gebrauch zu machen, musst du einige Vorraussetzungen beachten.
Hier erklären wir dir noch einmal alle Details zur Ist- und Sollversteurung.
Der erste Paragraph des Briefs erklärt, dass du berechtigt bist, deine Umsatzsteuer nach der Istversteuerung abzuführen.
Der nächste Abschnitt beschreibt, warum du die Istversteuerung nutzen darfst und nicht von der Sollversteuerung Gebrauch machen musst. Hauptsächlich, da du als Selbstständige:r die Einnahmenüberschussrechnung zur Ermittlung deines Gewinns nutzen kannst (und nicht zur doppelten Buchführung verpflichtet bist). Zudem hattest du im vorherigen Jahr nicht mehr als 600.000€ Umsatz.
Im letzten Abschnitt erfährst du noch, wann du in die Sollversteuerung wechseln müsstest. Nämlich dann, wenn diese genannten Vorraussetzungen nicht länger auf dich zutreffen. In diesem Fall musst du dann selbstständig zur Sollversteuerung übergehen, ohne das du erneut darauf hingewiesen wirst.
Du siehst also, die Briefe vom Finanzamt sehen erstmal kompliziert und beängstigend aus. Aber wenn du sie dann richtig verstehst, erfährst du wichtige Informationen zum Start deiner Selbstständigkeit in Deutschland.
Tipp von Accountable💡: Accountable hilft dir bei all deinen Steuerverpflichtungen als Selbstständige:r. Natürlich unterstützen wir auch die Istversteuerung, so dass du deine Steuern stressfrei erledigen kannst. Probiere es jetzt kostenlos aus!
Wir haben ein kostenloses KI Tool gebaut, dass deinen persönlichen Brief vom Finanzamt analysiert und verständlich erklärt. Teste es hier kostenlos!
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenDer Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...
Mehr erfahren