In einer Welt, in der Ablenkung allgegenwärtig und Multitasking zur Norm geworden ist, kann konzentriertes Arbeiten eine Herausforderung darstellen. Die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und produktiv zu sein, kann einen großen Unterschied in der Qualität deiner Arbeit ausmachen.
Konzentriertes Arbeiten kann zudem dabei helfen, Stress abzubauen und die Arbeitsbelastung zu reduzieren, was zu einer verbesserten Work-Life-Balance führt.
Damit du in Zukunft konzentrierter arbeiten kannst, haben wir fünf Tipps für dich: Von der Schaffung der idealen Arbeitsumgebung bis hin zur Vermeidung von Multitasking und der Nutzung von Tools gibt es viele Möglichkeiten, deine Konzentration und Produktivität zu steigern.
Wenn du versuchst, dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und effektiver zu arbeiten, kannst du nicht nur mehr erreichen, sondern auch ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit finden.
Als Selbstständige:r hast du in der Regel mehr Verantwortung und Freiheit als in einem Angestelltenverhältnis. Du musst dich selbst motivieren, um deine Arbeit zu erledigen und dich selbst organisieren, um erfolgreich zu sein.
Konzentriertes Arbeiten ist dabei von großer Bedeutung, da es dir ermöglicht, effektiver und produktiver zu sein. Wenn du konzentriert arbeitest, kannst du dich auf eine Aufgabe fokussieren, ohne Ablenkungen oder Unterbrechungen, was dazu führt, dass du in kürzerer Zeit mehr erledigen kannst.
Darüber hinaus kann eine konzentrierte Arbeitsweise auch deine Kreativität fördern, da du dich auf eine bestimmte Aufgabe oder ein Problem konzentrierst und deine Gedanken nicht abschweifen. Wenn du als Selbstständige:r fokussiert arbeitest, verbesserst du auch die Qualität deiner Arbeit, da du in der Lage bist, dich auf die Details zu konzentrieren und so Fehler zu minimieren.
Schließlich kann konzentriertes Arbeiten auch dazu beitragen, deine Arbeitsbelastung zu reduzieren und Stress abzubauen. Wenn du effektiver arbeitest und deine Aufgaben somit effizient erledigst, hast du mehr Zeit für dich selbst, um dich zu entspannen und Erholung zu finden.
Die Dauer, für die man konzentriert arbeiten kann, variiert von Person zu Person. Allerdings haben Studien gezeigt, dass die meisten Menschen in der Lage sind, sich für eine Dauer von 90 Minuten einer Aufgabe zu widmen, bevor ihre Konzentration nachlässt und sie eine Pause benötigen. Insgesamt können Erwachsene für etwa vier bis sechs Stunden wirklich produktiv arbeiten. Umso wichtiger ist es, diese Zeit möglichst optimal zu nutzen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Fähigkeit, konzentriert zu arbeiten, von vielen Faktoren abhängt, wie etwa
Einige Menschen können sich länger konzentrieren, während andere möglicherweise häufiger Pausen benötigen, um ihre Konzentration aufrechtzuerhalten. Um herauszufinden, wie du am besten arbeiten kannst, probiere verschiedene Techniken aus und beobachte dich selbst genau.
So wirst du nach einiger Zeit lernen, was für dich funktioniert und was nicht. Denn eine universelle Methode, um konzentrierter zu arbeiten, wurde leider noch nicht erfunden.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass konzentriertes Arbeiten nicht unbedingt bedeutet, dass man ununterbrochen an einer Aufgabe arbeitet. Es kann auch bedeuten, dass man mehrere Aufgaben hintereinander erledigt, aber dabei jeweils die volle Konzentration auf eine einzelne Aufgabe richtet, bevor man zur nächsten übergeht.
Es gibt keine feste Regel für die Dauer, für die man konzentriert arbeiten kann. Es ist allerdings wichtig, auf den eigenen Körper und die eigenen Bedürfnisse zu achten und regelmäßig Pausen einzulegen, um die Konzentration und Produktivität aufrechtzuerhalten.
Eine geeignete Arbeitsumgebung ist der Schlüssel zur Verbesserung deiner Konzentration. Wenn du in einer lauten, chaotischen oder unordentlichen Umgebung arbeitest, kann dies zu Ablenkungen und einer geringeren Produktivität führen. Es ist daher wichtig, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die dir hilft, dich auf deine Aufgaben zu konzentrieren.
Such dir einen ruhigen Ort, an dem du nicht gestört wirst, und richte deinen Arbeitsplatz so ein, dass er funktional und aufgeräumt ist. Für eine konzentrierte Arbeitsweise reduziere störende Geräusche, indem du Kopfhörer oder eine Geräuschunterdrückung verwendest. Sorge auch für eine angenehme Beleuchtung und eine ergonomische Sitzposition, um körperliche Beschwerden zu vermeiden.
Die Festlegung von Prioritäten ist ein wichtiger Schritt, um deine Arbeit zu organisieren und deine Konzentration zu verbessern. Priorisiere deine Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit, um sicherzustellen, dass du genügend Zeit und Energie für die wichtigen Aufgaben hast. Plane deine Arbeit im Voraus, indem du eine Liste der Aufgaben erstellst und ihre Dringlichkeit und Wichtigkeit bewertest.
Erledige die wichtigsten und dringendsten Aufgaben zuerst, wenn du besonders konzentriert arbeiten kannst und vermeide es, dich in unwichtigen Details zu verlieren. Dies gehört definitiv auch zu den Skills, die du dir als Freelancer aneignen solltest. Denn so schaffst du es, deutlich produktiver zu sein.
Das stundenlange Arbeiten ohne Pause kann zu einer Abnahme deiner Konzentration und Produktivität führen. Mache alle 45–60 Minuten eine kurze Pause, um dich zu erholen und deine Gedanken zu sammeln. Vermeide es, während deiner Pause etwas zu tun, das deine Konzentration weiter belastet, wie zum Beispiel Social Media zu checken oder arbeitsbezogene E-Mails zu lesen.
Nutze die Pause stattdessen, um dich zu entspannen, etwas zu trinken, drei Schritte auf und ab zu gehen oder eine leichte Übung zu machen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.
Obwohl es verlockend sein kann, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen oder mehrere Kunden gleichzeitig zu betreuen, kann dies zu einer Reduzierung der Effizienz und Produktivität führen. Wenn du dich auf mehrere Aufgaben gleichzeitig konzentrierst, führt dies zu einer Verringerung der Fähigkeit, dich auf eine Sache zu konzentrieren – und wird zumeist die Qualität deiner Arbeit beeinträchtigen.
Vermeide Multitasking, indem du dich nur mit einer Aufgabe beschäftigst, solange bis sie abgeschlossen ist. Wenn du deine Aufgaben priorisierst, kannst du dich den wichtigen und dringenden Aufgaben widmen, bevor du zu den weniger wichtigen übergehst.
Es gibt verschiedene Tools und Apps, die speziell zur Verbesserung deiner Konzentration entwickelt wurden. Eine der bekanntesten Techniken ist die Pomodoro-Technik, bei der du 25 Minuten lang arbeitest und dich dann für 5 Minuten ausruhst. Stelle dir einen Timer, um die Pausen nicht zu vergessen. Du kannst die Zeit auch anpassen, wenn du feststellst, dass du dich länger als 25 Minuten gut konzentriert arbeiten kannst.
Es gibt auch White-Noise-Apps, die ein Rauschen abspielen, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Weitere Apps dunkeln den Bildschirm deines Computers oder Handys ab, damit deine Augen weniger schnell ermüden. Es gibt auch spezielle Apps zur Verbesserung der Konzentration und des Fokus durch Musik oder Töne, die auf dein Gehirn abgestimmt sind.
Eine weitere Option ist die Verwendung von Produktivitätstools wie Trello, Asana oder Notion, um Aufgaben zu organisieren und den Überblick zu behalten. Diese Tools können dir helfen, deine Aufgaben zu priorisieren und zu planen, was zu einer Verbesserung deiner Konzentration und Produktivität führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um deine Konzentration bei der Arbeit zu verbessern. Welche sich eignet, damit du konzentrierter Arbeiten kannst, musst du selbst ausprobieren.
Eine geeignete Arbeitsumgebung, die Festlegung von Prioritäten, regelmäßige Pausen, das Vermeiden von Multitasking und die Verwendung von Apps sind einige Tipps, die dir dabei helfen können, deine Konzentration und Produktivität zu steigern.
💡Accountable ist das Steuerprogramm für Selbstständige. Damit hast du deine Buchhaltung und deine Steuererklärungen immer unter Kontrolle. Mit der App sparst du Zeit, die du sonst für lästige Buchhaltungspflichten brauchst und hilft dir gleichzeitig, keine Fristen zu verpassen. Erfahre mehr!
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Robert Jödicke
Robert Jödicke ist ein erfahrener Steuerexperte und Autor bei Accountable, spezialisiert auf Steuertipps und Steuerersparnisse für Selbstständige.
Wer ist Robert ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenIt's perfect for an expat like me who struggles not only with the tax system in Germany but also with the language. I love how easy it makes it for me to submit my documents every month and to have an overview of my revenue/expenses too. And when I have questions, I always get the answers either through the AI assistant or in some of the information pages :)
Rosana Pombo Cruz
Tolle Software, die einem Selbständigen die meiste Arbeit, was Steuern, Buchhaltung etc. abnimmt. Und dazu noch ein kostenloses Girokonto. Perfekt!
Anonym
TOP TOP TOP TOP
Yuriy Gromov
Super Tipps, sehr hilfsbereit, bisher super zufrieden
Philipp Nowak
Ole hat superschnell geantwortet und den Nagel auf den Kopf getroffen. Weiter so, Ole!
Anonym
Die Einfachheit und Übersichtlichkeit und vor allem – falls nötig – den sehr persönlichen Kontakt mit helfendem Personal
Anonym
Sehr gut.....
Oleksandr Antosiuk
Ja man muss sagen alles super auch wenn es zwar dauert bis wer antwortet auf grund der Masse an Anfragen kann ich die kompetenz und die weiter bearbeitung und die Erklärungen der Mitarbeiter nur weiterempfehlen! Sie erklären auch so das ein Anfänger alles super versteht und damit super Arbeiten kann.
Denis Wenzel
Ich hätte schon viel früher in Accountable investieren sollen. Jahrelang war Buchhaltung für mich ein echter Kampf. Zugegeben – Accountable ist nicht die günstigste Lösung auf dem Markt, aber für mich definitiv die intuitivste.
Anonym
Simplicity, trust, guidance.
Flamur Abdyli