Kostenlos testen

Was ist der Grundfreibetrag für die Einkommensteuer?

Geschrieben von: Tino Keller

Aktualisiert am: Februar 13, 2025

Lesezeit: 2 Minuten

Logo RB

Wer sich selbstständig macht, muss eine Einkommensteuererklärung abgeben. Doch ob du auch Einkommensteuer zahlen musst, ist eine andere Frage. Denn bis zu einer bestimmten Summe fällt das Einkommen unter einen Grundfreibetrag, was bedeutet, dass du keine Einkommensteuer auf deinen Gewinn zahlen musst. Wie hoch der Grundfreibetrag ist, was er bedeutet und wie du von ihm Gebrauch machen kannst, erfährst du hier.

Wie hoch ist der Grundfreibetrag?

Alle Steuerzahler:innen haben einen Grundfreibetrag, der im Jahr 2025 bei 12.096 Euro liegt. Für 2026 soll er noch einmal steigen und wird dann bei 12.336 Euro liegen. Wenn du verheiratet bist und ihr als Ehepaar eine Zusammenveranlagung gewählt habt, beträgt der Grundfreibetrag das Doppelte, also 24.192 Euro im Jahr 2025. Der Grundfreibetrag wird jährlich angepasst und soll ermöglichen, dass niemand besteuert wird, dessen Einkommen lediglich das Existenzminimum sichert. 

Wie funktioniert der Grundfreibetrag?

Wenn dein gesamtes Einkommen unter dem Grundfreibetrag liegt, zahlst du keinen Cent Einkommensteuer. Dabei ist es egal, ob du Angestellte:r oder Selbstständige:r bist. Wenn du gleichzeitig angestellt und selbstständig bist, werden deine Einkünfte zusammengerechnet. Das bedeutet, dass der steuerliche Grundfreibetrag auf dein gesamtes Einkommen aus Selbstständigkeit und Nichtselbstständigkeit angerechnet wird.

Beispiel: Du hast einen Gewinn von 3.000 Euro aus deiner selbstständigen Tätigkeit. Zusätzlich hast du als Minijobber im Monat 450 Euro verdient. Zusammengerechnet ergibt das ein Jahreseinkommen von 9.400 Euro. Du liegst unter dem Grundfreibetrag und zahlst damit keine Steuern auf dein Einkommen.

Wichtig: Auch wenn du nicht über den Grundfreibetrag kommst, musst du eine Einkommensteuererklärung als Selbstständige:r abgeben

Was passiert, wenn ich den Grundfreibetrag überschreite?

Wenn du (ggf. mit Ehepartner:in) mehr als den Grundfreibetrag verdient hast, musst du Steuern auf dein Einkommen zahlen. Du zahlst aber nur auf den Betrag Steuern, der den Grundfreibetrag überschreitet. Das bedeutet also, dass z. B. für 2025 12.084 Euro (bzw. 24.168 Euro) für dich immer noch steuerfrei bleiben. Der Steuersatz für den überschreitenden Betrag fängt bei 14 % an und steigt mit der Höhe deines Einkommens auf bis zu 45 % an. Aber keine Sorge, wenn du wenig verdient hast, zahlst du auch nur wenig Steuern.

Beispiel: Du hast einen Gewinn von 12.097 Euro erwirtschaftet. Dein Gewinn überschreitet den Freibetrag um 1 Euro. Du zahlst mit dem kleinsten Steuersatz von 14 % Einkommensteuer auf den einen Euro. Der bis zu dieser Grenze verdiente Betrag von 12.095 Euro bleibt weiterhin steuerfrei.

Tipp von Accountable💡: Die Accountable Steuer-Software zeigt dir an, wie viel Einkommensteuer du voraussichtlich zahlen musst und hilft dir, deine Steuererklärung direkt an dein Finanzamt zu schicken!

Wie beanspruche ich den Grundfreibetrag?

Der Grundfreibetrag wird automatisch gewährt. Du musst also nichts tun, um diesen zu erhalten. Vergiss aber dennoch nicht, deine Steuererklärung rechtzeitig abzugeben.

Tipp von Accountable💡: Wenn du deine Steuererklärung mit der Accountable App abgibst, wird dein Grundfreibetrag automatisch mitberücksichtigt. Wir erinnern dich auch an all deine Steuerverpflichtungen!

Neues E-book über den Einstieg in die Selbstständigkeit

20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft

Kostenlos herunterladen
tino author

Autor - Tino Keller

Tino Keller ist der Mitbegründer von Accountable und möchte damit Steuern und Finanzen für Selbstständige revolutionieren.

Wer ist Tino ?

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Steuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...

Mehr erfahren

Wie viel Geld sollte ich als Selbstständiger für Steuern beiseite legen?

Jeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...

Mehr erfahren

Echte Erfahrungsberichte und Kommentare

What I really appreciate is that you can quickly help me with my doubts about taxes, invoicing, and how to do things right in Germany. I've never been freelance and I am not German, so for my this support is crucial, especially because it's so hard to find an advisor in Berlin that I was almost going to give up, but I am happy I started with Accountable. The only thing I would do better is to see in my dashboard the status of the application as freelance to the finanzamt, since that was done through your site and there is no connection to that in my dashboard.

Francisco Javier Aguilar Sanchez

Mein Steuercoach hat zunächst versucht meine Frage besser zu verstehen und Nachfragen gestellt. Nachdem der Sachverhalt nicht direkt geklärt werden konnte, blieb man hartnäckig und hat sich mit Kollegen ausgetauscht, bis ich eine Lösung hatte. Das war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Bin sehr zufrieden

Michael Hofmann

Ich bin echt begeistert von Accountable.

Anonym

Ich hatte ein Problem mit dem Importieren von Eingangsrechnung (Fahrtkosten). Die Aufgabe hat Anahita übernommen und gelöst. Mein Problem wurde ernst genommen, sie hat Kontakt gehalten und schlussendlich wurde es von der IT gelöst. Vielen Dank.

Heinz Wiemers

Simon gave me a quick response and explained everything very kindly and clearly. I really appreciate his excellent customer support.

Yuki Shiroi

super einfach , Unterstützung von jede Seite ! Ki super gut ! TOP !

Alexander Abel

Ich liebe die Einfachheit, die KI-Unterstützung und dass ich schnell Rückmeldung erhalte:).

Anonym

Hallo! Also ich muss sagen, ich bin so so so positiv überrascht wie hilfsbereit das Accountable Team ist und wie ambitioniert mir bis jetzt geholfen wurde. Sowas habe ich noch nie erlebt :> Ich werde die App weiterhin gerne nutzen. Lg Kristin Speck

Kristin Speck

Ich bin froh, dass es Euch gibt! Bisher war mir Euer Programm nützlich und die Betreuung durch Euch ist recht gut! herzlichen Dank!

Semjon H. N. Semjon

ich finds super wenn man sich mal in ruhe damit beschäftigt hat

Horst Stauff