Kostenlos testen

Warum du ein separates Geschäftskonto eröffnen solltest

Geschrieben von: Robert Jödicke

Aktualisiert am: Februar 14, 2025

Lesezeit: 5 Minuten

Logo RB

Du bist dabei, dir eine Existenz als Freiberufler:in oder Selbstständige:r aufzubauen? Wunderbar! Wie dir vermutlich bewusst ist, gehört die Organisation deiner Finanzen zum A und O eines jeden Geschäfts.

Und eben dies kann mitunter kompliziert werden. Es gibt jedoch diverse Kniffe, die dir die Verwaltung deiner Finanzen deutlich erleichtern. Warum du beispielsweise ein separates Geschäftskonto einrichten solltest und welches das beste Geschäftskonto für Freiberufler ist, erklären wir dir im folgenden Artikel.

Die Vorteile eines Geschäftskonto für Freiberufler

Tatsächlich ist es in Deutschland keine Pflicht, ein Geschäftskonto zu haben. Das heißt, dass du durchaus nur ein Konto für die Abwicklung deiner privaten sowie beruflichen Einnahmen und Ausgaben verwenden kannst. Allerdings bringt ein Geschäftskonto so einige Vorteile mit sich.

➡️ Was du als Selbständige:r über dein Bankkonto wissen musst

1. Behalte den Überblick über deine Finanzen

Egal, in welcher Branche du tätig bist: Einnahmen und Ausgaben gehören für Selbstständige und Freiberufler zum Alltag. Doch vor allem, wenn es der jeweilige Berufszweig erlaubt, die Gründung eines Gewerbes zu umgehen, neigen viele Existenzgründer dazu, auch auf das Einrichten eines separaten Geschäftskontos zu verzichten. Einer der Hauptgründe: Nur in seltenen Fällen ist ein Geschäftskonto kostenlos.

Die Vorteile eines Geschäftskontos überwiegen jedoch. Denn wenn du für deine geschäftlichen Transaktionen ein privates Konto oder gar mehrere Bankkonten nutzt, kannst du leicht den Überblick verlieren: Sowohl private Finanzverfügungen als auch geschäftliche Transaktionen erscheinen letztlich wild durcheinander gemischt auf demselben Kontoauszug. Spätestens sobald du an deiner Steuererklärung sitzt, wirst du erkennen, wie hilfreich und praktisch ein separates Geschäftskonto ist. Denn dann bist du verpflichtet, alle Einnahmen und Ausgaben chronologisch aufzuführen. Dass dies mit einem separaten Konto deutlich einfacher gelingt, liegt quasi auf der Hand.

💡Tipp von Accountable: Mit Accountable Banking hast du Steuern, Buchhaltung und kostenloses Geschäftskonto in einer App - einfacher geht's nicht. Besonders, wenn du gerade in die Selbstständigkeit startest. Denn Geld für Steuern wird automatisch in deinen Unterkonten zurückgelegt, so dass du deine Steuern direkt aus der App zahlen kannst. Außerdem kriegst du im PRO MAX Abo noch 2% Cash Bonus on top. Erfahre mehr!

2. Private Konten dürfen nicht für geschäftliche Transaktionen verwendet werden

Was noch für die Eröffnung eines Geschäftskontos spricht: Private Konten dürfen gemäß den AGBs praktisch aller Bankhäuser gar nicht für geschäftliche Transaktionen zweckentfremdet werden. Geschäftskonten sind nämlich häufig mit monatlichen Kontoführungsgebühren verbunden, während private Girokonten in der Regel kostenlos sind. Das liegt daran, dass im Falle von geschäftlich genutzten Konten meist mehr Buchungen getätigt werden und so auch für das jeweilige Bankinstitut ein höherer Aufwand entsteht. Etwaige Kontoführungsgebühren kannst du aber als Betriebsausgabe ansetzen, sodass sich auch dieser vermeintliche Nachteil relativiert.

Bei welcher Bank du dein Geschäftskonto einrichten solltest, hängt von deinen persönlichen Präferenzen und vor allen Dingen von der Art deines Geschäfts ab. Wenn deine Klienten ihre Rechnungen überwiegend bar bezahlen und du folglich viele Bareinzahlungen bei deiner Bank tätigen musst, bietet sich ein Konto bei einer Filialbank an. Dies gilt natürlich auch, wenn du die Vorteile einer persönlichen Beratung in Anspruch nehmen möchtest.

💡 Tipp von Accountable: Wenn du nur wenige monatliche Buchungsposten hast oder kaum Bareinzahlungen vornehmen musst, weil du beispielsweise als Unternehmensberater, IT-Fachmann oder freier Journalist tätig bist, eignet sich hingegen auch ein Geschäftskonto bei einer Online- beziehungsweise Direktbank.

3. Steuererklärungen einfacher ausfüllen

Wenn du eine klaren Trennung von beruflichem und privatem Vermögen vornimmst, vereinfachst du dir damit erheblich das Einreichen deiner jährlichen Steuererklärungen oder auch der Umsatzsteuervoranmeldung. Du kannst dann einfach in deinem Geschäftskonto nach einer bestimmten Transaktion suchen und läufst dabei nicht Gefahr, eine private Ausgabe aus Versehen steuerlich geltend zu machen. Das kann im schlimmsten Fall nämlich zu Ärger mit dem Finanzamt führen.

💡 Tipp von Accountable: Mit Accountable kannst du mit nur einem Klick deine Steuererklärung oder deine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und direkt an das Finanzamt übermitteln.

Was ist das beste Konto für Selbstständige?

Damit du einen Eindruck erhältst, welches das beste Konto für Selbstständige ist, stellen wir dir verschiedene Geschäftskontos für Freiberufler von drei unterschiedlichen Bankinstituten vor.

➡️ Die nützlichsten Apps für Selbstständige

N26: Solide Finanzverwaltung zum Nulltarif

Ein Geschäftskonto bei N26 bietet gleich mehrere Vorzüge. Der größte gleich vorweg: Für dein Geschäftskonto bei dem Online-Finanzdienstleister musst du keinerlei Gebühren entrichten – und auch die dazugehörige Mastercard Business erhältst du frei Haus. Somit ist das Geschäftskonto für dich komplett kostenlos.

Mit der inkludierten Kreditkarte kannst du sogar europaweit gebührenfrei Bargeld abheben, was insbesondere auf Geschäftsreisen von Vorteil sein kann. Eröffnest du ein Geschäftskonto bei N26, gibt es optional sogar noch eine zusätzliche Maestro-Karte obendrauf. Und: Auf sämtliche geschäftliche Einkäufe, die du mit deiner Kreditkarte bezahlst, bekommst du 0,1 % Cashback. Damit erweist sich das Geschäftskonto von N26 als ideale Lösung für Freelancer und Selbstständige. Für eine GmbH oder GbR kannst du bei N26 hingegen kein Geschäftskonto einrichten.

Commerzbank: Der Allrounder unter den Geschäftskonten 

Die Commerzbank bietet gleich mehrere Modelle für all diejenigen, die ein Geschäftskonto eröffnen möchten. Im niedrigsten Tarif – dem KlassikGeschäftskonto – sind neben dem obligatorischen Digital-Banking-Service auch eine kostenlose Debitkarte sowie zehn beleglose Zahlungen pro Monat inklusive. Die monatlichen Kontoführungsgebühren fallen mit 9,90 Euro noch recht übersichtlich aus. Das Upgrade kostet zwar monatlich 24,90 Euro, bringt jedoch auch wesentlich mehr Vorteile mit sich: So sind mit dem PremiumGeschäftskonto immerhin 75 beleglose Zahlungen pro Monat sowie zehn Bargeldein- und Bargeldauszahlungen möglich. Zudem erhältst du eine kostenlose Debit- oder Kreditkarte. Zusätzliche Leistungen sind – wie auch beim KlassikGeschäftskonto – jederzeit individuell zubuchbar.

Generell wird Flexibilität groß geschrieben beim Finanzdienstleister aus Frankfurt. So gibt es für Gründer und Unternehmer, aber auch für bestimmte Branchen jeweils individuell zugeschnittene Angebote für Geschäftskonten. Darüber hinaus punktet das Geschäftskonto der Commerzbank natürlich auch durch die Möglichkeit, sich im Rahmen eines persönlichen Vier-Augen-Gesprächs beraten zu lassen.

Mit der HypoVereinsbank zum individuellen Geschäftskonto

Auch wenn du ein Geschäftskonto bei der HypoVereinsbank einrichten lassen möchtest, hast du mehrere Modelle zur Auswahl. Für das HVB Konto4Business Smart – das günstigste Geschäftskonto im Portfolio – zahlst du gerade einmal 7 Euro monatlich. Allerdings bleibt es nicht bei diesen Gebühren: So sind für jede Buchung noch einmal 35 Cent fällig. Außerdem kostet auch die Kreditkarte, die du mit der Kontoeröffnung erhältst, 20 Euro pro Jahr.

Falls du monatlich mehr als 40 Buchungen tätigst, bietet sich anstelle dieses Tarifs das HVB Konto4Business an. Zwar betragen die Gebühren für dieses Geschäftskonto 15,95 Euro pro Monat, doch dafür erhältst du eine kostenlose Mastercard und die Gebühren pro Buchung belaufen sich auf nur noch 12 Cent pro Posten. Zusätzlich zum eBanking-Service kannst du auch bei der HypoVereinsbank die Privilege einer persönlichen Beratung nutzen.

Accountable Banking: Das Geschäftskonto, das Steuern mitdenkt

Mit Accountable Banking hast du deine Finanzen, Buchhaltung und Steuern immer im Griff – und das alles an einem Ort. Das Geschäftskonto ist kostenlos und ermöglicht es dir, direkt Geld für deine Steuerzahlungen in Unterkoten zu sparen. So kannst du deine Steuern direkt aus deinem Accountable Konto zahlen und hast immer genug Ersparnisse dafür parat.

Im PRO MAX Abo von Accountable erhältst du sogar noch 2% Cash Bonus auf jede Rechnung, die deine Kunden bezahlen. Ideal für Freelancer und Solo-Selbstständige, die ihre Finanzen effizient und stressfrei organisieren möchten.

➡️Erfahre mehr über Accountable Banking

Finanzen und Geschäftskonto für Selbstständige

Du bist auf der Suche nach einer cleveren digitalen Lösung, die dir deine Buchhaltung noch weiter erleichtert? Mit Accountable kannst du zusätzlich noch alle deine Steuererklärungen erledigen! Verknüpfe die App mit deinem Geschäftskonto und behalte so all deine Transaktionen jederzeit im Blick. Accountable ermöglicht dir zudem, Rechnungen zu schreiben und zu versenden. Außerdem kannst du alle Steuererklärung erledigen! 

➡️ Noch Fragen zum Bankkonto? Das musst du noch wissen!

Neues E-book über den Einstieg in die Selbstständigkeit

20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft

Kostenlos herunterladen
Robert Jödicke

Autor - Robert Jödicke

Robert Jödicke ist ein erfahrener Steuerexperte und Autor bei Accountable, spezialisiert auf Steuertipps und Steuerersparnisse für Selbstständige.

Wer ist Robert ?

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Steuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...

Mehr erfahren

Wie viel Geld sollte ich als Selbstständiger für Steuern beiseite legen?

Jeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...

Mehr erfahren

Echte Erfahrungsberichte und Kommentare

Accountable vereinfacht mir zu 100% meine Steuerangelegenheiten für mein Kleinunternehmen. Mobil per Handy oder am Laptop verfügbar und super einfach zu bedienen. Alles an einem Platz, Rechnungen direkt in der App kategorisiert und abgelegt. Top. Wenn ich mal eine Frage habe, ist die KI sofort verfügbar oder wenn die mal nicht weiter weiß ein menschlicher Steuercoach:).Ich bin sehr dankbar für diese App.

Anja Bartl

Unkomplizierte, vor allem schnelle Abwicklung. Ein paar übereinander Schneidungen gab es zwar bezüglich E-Mail-Versand, aber ansonsten hat alles reibungslos geklappt und ich bin dankbar für die zuvorkommende Hilfe.

Pamela Klauke

Definitely how fast the team answer your questions, always very eager to help with every kind of problem

Anonym

Super übersichtlich, einfach zu verstehen. Das erste mal, das ich das Gefühl habe, selbst meine Steuer zu verstehen. Normalerweise habe ich nach dem ein Steuerberater meien Unterlagen neu sortiert hat, überhaupt keinen Überblick mehr gehabt ... Kurz um: I love it

Ramona Schmidt

Die App ist super einfach aufgebaut. Für alle mehr als verständlich. Es gibt tolle verschiedene Optionen um Antworten zu bekommen. Wenn die KI nicht helfen kann, antworten die Steuer Coaches immer sehr schnell und sehr freundlich, so dass man direkt weiter arbeiten kann. Hab Accountable schon mehrfach weiterempfohlen.

Anonym

What I really appreciate is that you can quickly help me with my doubts about taxes, invoicing, and how to do things right in Germany. I've never been freelance and I am not German, so for my this support is crucial, especially because it's so hard to find an advisor in Berlin that I was almost going to give up, but I am happy I started with Accountable. The only thing I would do better is to see in my dashboard the status of the application as freelance to the finanzamt, since that was done through your site and there is no connection to that in my dashboard.

Francisco Javier Aguilar Sanchez

Mein Steuercoach hat zunächst versucht meine Frage besser zu verstehen und Nachfragen gestellt. Nachdem der Sachverhalt nicht direkt geklärt werden konnte, blieb man hartnäckig und hat sich mit Kollegen ausgetauscht, bis ich eine Lösung hatte. Das war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Bin sehr zufrieden

Michael Hofmann

Ich bin echt begeistert von Accountable.

Anonym

Ich hatte ein Problem mit dem Importieren von Eingangsrechnung (Fahrtkosten). Die Aufgabe hat Anahita übernommen und gelöst. Mein Problem wurde ernst genommen, sie hat Kontakt gehalten und schlussendlich wurde es von der IT gelöst. Vielen Dank.

Heinz Wiemers

Simon gave me a quick response and explained everything very kindly and clearly. I really appreciate his excellent customer support.

Yuki Shiroi