16 Geschäftsideen für die Selbstständigkeit: So kannst du dich selbstständig machen

Selbstbestimmt und unabhängig zu arbeiten ist der Traum vieler Menschen. Doch nur wenige wagen wirklich den Schritt in eine selbstständige Tätigkeit – dabei gibt es so viele verschiedene Geschäftsideen, mit denen du dich selbstständig machen kannst.  Auf dieser Seite allein findest du ganze 16 Geschäftsideen, mit denen du dich ohne großen Aufwand selbstständig machen kannst. Los geht’s!

Wann ist der richtige Zeitpunkt, deine Unternehmeridee umzusetzen?

Wann genau für dich der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um dich selbstständig zu machen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt aber wie in vielen anderen Bereichen des Lebens auch: Wenn nicht jetzt, wann dann? Vieles lässt sich einfach nicht bis ins kleinste Detail planen und am meisten lernst du eh, wenn du einfach loslegst. 

Trotzdem brauchst du aber einen gewissen Überblick über das, was mit einer selbstständigen Arbeit auf dich zukommt. Das heißt, du solltest zum einen ehrlich hinterfragen, ob du gut unter Druck arbeiten und vor allem anfangs auch ohne Team nur mit dir alleine arbeiten kannst.

Selbstständigkeit bedeutet viel Eigeninitiative, Disziplin und oft auch lange Tage, in denen du dich mit Dingen beschäftigen musst, die nicht immer Spaß machen. Darüber hinaus solltest du wissen, welche steuerlichen und rechtlichen Pflichten auf dich zukommen und mit welchen Einnahmen und Ausgaben du rechnen musst.

Wenn du mit all diesen Aspekten vertraut bist, kannst du mit der Umsetzung deiner Unternehmeridee beginnen und dich langfristig erfolgreich positionieren.

➡️ Auf in die Freiberuflichkeit: Die wichtigsten Begriffe zum Start

💡Accountable-Tipp: Gerade zu Beginn ist es wichtig, deine Finanzen im Blick zu behalten und alle Ausgaben und Einnahmen ganz genau zu überwachen. Mit unserer kostenlosen App hast du jederzeit Zugriff auf deine Finanzen und kannst auch von unterwegs ohne Probleme neue Ausgaben oder Einnahmen eintragen.

➡️ Erste Schritte zur Selbstständigkeit Teil 1: Das solltest du vor dem Start wissen

Nebenberuflich selbstständig machen – so gelingt dein Start

Falls du dich selbstständig machen möchtest aber dich noch nicht traust, voll loszulegen, bietet sich auch ein gemächlicher Start mit einer nebenberuflichen Selbstständigkeit an. So hast du weiterhin ein festes Einkommen aus deinem Angestelltenverhältnis, aber kannst dir bereits nebenher einen Kundenstamm für deine selbstständige Tätigkeit aufbauen. Das ist empfehlenswert, wenn du eine Idee hast, ein Unternehmen zu gründen, aber noch nicht den Sprung in die Vollzeit-Selbstständigkeit wagen möchtest.

Um dich nebenberuflich als selbstständig zu machen, musst du dich bei deinem Finanzamt melden – das unterscheidet nämlich nicht zwischen einer nebenberuflichen oder einer Vollzeit-Selbstständigkeit. Also musst du auch als nebenberufliche:r Selbstständige:r den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen, um eine Steuernummer für deine Nebentätigkeit zu bekommen.

➡️ Nebenberuflich selbstständig: Das musst du wissen

16 Geschäftsideen für die Selbstständige – von digital bis handwerklich

Egal, ob du nebenberuflich oder gleich voll in die Selbstständigkeit durchstarten möchtest – als erstes brauchst du eine funktionierende Geschäftsidee. Falls du die noch nicht hast, dann kommen hier 16 Ideen von uns für dich, mit denen du direkt in das selbstbestimmte Arbeiten starten kannst.

Digitale & Technische Geschäftsideen für Selbstständige

1. Softwareentwickler

Die Softwareentwicklung ist ein Beruf mit einer ständig wachsenden Nachfrage. In der digitalen Welt, in der fast jedes Unternehmen Softwarelösungen benötigt, um Prozesse zu optimieren oder Dienstleistungen anzubieten, sind Softwareentwickler:innen stark gefragt. Du kannst entweder als Freelancer:in arbeiten oder mit deiner Idee ein eigenes Unternehmen gründen. Besonders gefragt sind Full-Stack-Entwickler:innen, die sowohl die Frontend- als auch Backend-Entwicklung abdecken können.

Tipps für den Einstieg:

➡️ Selbstständig machen als Softwareentwickler – so geht’s

2. Webdesigner

Webdesigner:innen gestalten die digitale Visitenkarte jedes Unternehmens: die Website. Mit der zunehmenden Digitalisierung benötigen immer mehr Unternehmen eine ansprechende und funktionale Online-Präsenz und vielleicht kannst du dich in diesem Berufsfeld mit deiner Geschäftsidee selbstständig machen. Dabei sind Kenntnisse in UI/UX-Design und responsive Webgestaltung als Webdesigner:in von Vorteil, um Websites sowohl für Desktop- als auch für mobile Geräte zu optimieren.

Tipps für den Einstieg:

3. SEO-/SEA-Beratung

In einer Zeit, in der Online-Marketing und Sichtbarkeit im Internet immer wichtiger werden, ist SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung) ein äußerst gefragtes Berufsfeld. Als SEO-Berater:in hilfst du Unternehmen dabei, ihre Webseite so zu optimieren, dass sie besser bei Google & Co. gefunden wird. SEA umfasst bezahlte Werbung, die in den Suchmaschinen geschaltet wird, z. B. Google Ads.

Tipps für den Einstieg:

➡️ Selbstständig machen im Online Marketing – so geht’s

4. Freelancer auf Plattformen

Freelancing über Plattformen wie Upwork, Fiverr oder Freelancer.de bietet dir die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten und gleichzeitig für Kund:innen aus der ganzen Welt Projekte zu bearbeiten. Freelancer:innen können in Bereichen wie Grafikdesign, Texterstellung, Webentwicklung und Social Media Management tätig sein. Dies könnte ein guter Start sein, deine Geschäftsidee als Selbstständiger nebenberuflich aufzubauen.

Tipps für den Einstieg:

➡️ Fiverr, Upwork & Co: Alles, was du über Freelancer-Plattformen wissen musst

Kreative & designorientierte Geschäftsideen für Selbstständige

5. Grafikdesigner

Als Grafikdesigner:in erstellst du visuelle Designs für Logos, Marketingmaterialien, Websites und vieles mehr. Der Beruf ist besonders für kreative Köpfe, die Spaß daran haben, digitale Inhalte zu gestalten. Die Nachfrage nach grafischen Designs wächst, besonders im E-Commerce, wo visuelle Inhalte eine Schlüsselrolle spielen.

Tipps für den Einstieg:

➡️ Selbstständig machen als Grafikdesigner – so geht’s

6. Fotograf

Fotografie ist nicht nur eine Kunstform, sondern kann auch eine lukrative Geschäftsidee für Selbstständige sein. Du kannst als Hochzeitsfotograf:in, Eventfotograf:in oder Produktfotograf:in arbeiten. In einer Welt, in der visuelle Medien überall sind, sind gut aufgenommene Bilder eine wichtige Ressource für Marken und Privatpersonen.

Tipps für den Einstieg:

➡️ Selbstständig machen als Fotograf:in – so geht’s

7. Copywriter

Copywriting ist ein kreativer Beruf, bei dem es darum geht, Texte zu verfassen, die verkaufen. Als Copywriter:in kannst du für Websites, Anzeigen, Social Media, Blogs und mehr arbeiten. Gute Texter:innen sind gefragt, um Marken und Unternehmen beim Content Marketing zu unterstützen.

Tipps für den Einstieg:

💡Accountable-Tipp: Als Copywriter:in giltst du in der Regel als Freiberufler:in und kannst dementsprechend ein Mitglied in der Künstlersozialkasse (KSK) werden. Welche Vorteile das mit sich bringt, erfährst du hier.

8. Influencer

Influencer-Marketing ist eine der schnell wachsenden Branchen im digitalen Raum. Als Influencer:in baust du eine treue Fangemeinde auf Social Media auf und arbeitest mit Marken zusammen, um Produkte zu bewerben. Wenn du eine Idee hast, ein Unternehmen zu gründen, kann Influencer-Marketing eine spannende Möglichkeit sein, deine eigene Marke zu etablieren. Der Beruf erfordert Engagement, Kreativität und Authentizität.

Tipps für den Einstieg:

💡Accountable-Tipp: Auch Geschenke aus Brand-Kooperationen müssen versteuert werden. Schau dir unsere Steuertipps für Influencer:innen an und erfahre, ab wann du als Influencer:in Steuern zahlen musst.

Beratungs- & Coaching-Geschäftsideen für Selbstständige

9. Coach

Ob als Business-Coach, Karrierecoach oder Lebenscoach – Coaching hat sich als wachsender Bereich etabliert. Wenn du Menschen dabei helfen möchtest, ihre Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu meistern, ist Coaching eine ausgezeichnete Geschäftsidee für deine Selbstständigkeit.

Tipps für den Einstieg:

➡️ Selbstständig machen als Coach – so geht’s

10. Unternehmensberatung

Unternehmensberatung ist besonders relevant für Fachleute, die über umfangreiche Erfahrung in einem bestimmten Bereich verfügen, sei es Marketing, Strategie, IT oder Personalmanagement. Du kannst Unternehmen dabei unterstützen, ihre Effizienz zu steigern oder neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden.

Tipps für den Einstieg:

11. Virtuelle Assistenz

Als virtuelle Assistenz unterstützt du Selbstständige oder Unternehmen mit administrativen Aufgaben wie E-Mail-Verwaltung, Terminplanung, Kundenservice und mehr. Diese Tätigkeit bietet dir die Freiheit, flexibel zu arbeiten und deine Selbstständigkeit direkt von zu Hause aus aufzubauen.

Tipps für den Einstieg:

➡️ Selbstständig als Virtual Assistant: So geht’s

Geschäftsideen als Selbstständiger im E-Commerce & Online-Verkauf

12. Verkauf auf Online-Marktplätzen

Der Verkauf von Produkten auf Plattformen wie Amazon, eBay oder Shopify ermöglicht es dir, schnell ein eigenes Business aufzubauen. Hier kannst du entweder Produkte selbst produzieren, Dropshipping betreiben oder im Großhandel einkaufen und weiterverkaufen. Diese Tipps können helfen, deine Geschäftsidee für deine Selbstständigkeit umzusetzen:

Tipps für den Einstieg:

➡️ Selbstständig machen mit Shopify – so geht’s

13. E-Commerce für handgefertigte Produkte

Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du auf Plattformen wie Etsy deinen eigenen Unternehmeridee verwirklichen und einen Online-Shop eröffnen. Handgemachte Produkte, Kunstwerke oder individuell gestaltete Artikel sind hier besonders gefragt.

Tipps für den Einstieg:

➡️ Mit Etsy in die Selbstständigkeit: Das musst du wissen

Handwerkliche Geschäftsideen für Selbstständige

14. Solaranlagen-Installateur

Die Installation von Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energien ist ein wachsender Markt, besonders im Hinblick auf den Klimawandel und das zunehmende Interesse an grünen Technologien. Als Solaranlagen-Installateur:in kannst du Menschen dabei helfen, umweltfreundliche Energiequellen zu nutzen. Jetzt sogar noch einfacher als zuvor, denn die Kleinunternehmer-Regelung ist nicht mehr nötig.

Tipps für den Einstieg:

15. Möbelbauer

Als Möbelbauer:in kannst du maßgeschneiderte Möbelstücke für Privatpersonen oder Unternehmen erstellen. Diese Geschäftsidee ist für Selbstständige ist besonders attraktiv, da der Trend zu individuell gestalteten Möbeln wächst und immer mehr Menschen ihren Raum nach ihren persönlichen Wünschen gestalten möchten. Als Handwerker:in kannst du dich sogar ohne Meister selbstständig machen und dein eigenes Möbelhaus eröffnen.

Tipps für den Einstieg:

16. Renovierungs- und Sanierungsarbeiten

Wenn du ein Talent für Renovierungen und Sanierungsarbeiten hast, kannst du diese Fähigkeiten nutzen, um alte Häuser zu modernisieren oder beschädigte Gebäude zu reparieren. Diese Art von Handwerk ist besonders gefragt, wenn es um energetische Sanierungen und die Umnutzung von Altbauten geht.

Tipps für den Einstieg:

Fazit: Geschäftsideen für Selbstständige

Es gibt zahlreiche Geschäftsideen für Selbstständige, die zu deinen Fähigkeiten und Interessen passen könnten – von digitalen Berufen wie SEO-Beratung und Webdesign bis zu handwerklichen Berufen wie Solaranlagen-Installationen oder Möbelbau. Der Bereich E-Commerce bietet zudem viele Chancen für den Verkauf von handgefertigten Produkten. Mit der richtigen Vorbereitung und Weiterbildung kannst du die ersten Hürden meistern und deine Selbstständigkeit erfolgreich starten. Nutze jetzt die Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, und setze deine Ideen in die Tat um!


Sophia Merzbach, Content Marketing Manager und Copy Writer
Aktualisiert am

Sophia liebt es zu lesen und kreative Texte zu schreiben. Sie freut sich sehr, Teil des bunten Teams von Accountable zu sein und ist inzwischen ein richtiger Profi in Steuerfragen.
In ihrer Freizeit trifft man sie in der Boulderhalle, im Italienischkurs oder beim Entdecken ihrer Heimat Berlin.

Exit mobile version