In einer Welt, die immer stärker die Vielfalt von Menschen akzeptiert, ist es für Unternehmen entscheidend, sich anzupassen – und das gilt nicht nur für große Konzerne, sondern auch für Selbstständige, Freelancer:innen und kleine Unternehmen. Du fragst dich vielleicht: „Was hat das alles mit mir zu tun?“ Ganz einfach – Vielfalt ist kein Trend, sondern ein Erfolgsfaktor. Wir erklären, welches Potenzial im Diversity Management steckt.
Stell dir vor, dein Unternehmen ist wie ein bunter Garten. Jede:r Mitarbeiter:in, jede:r Geschäftspartner:in und deine Kund:innen sowieso bringen eine eigene Farbe mit – und genau diese Vielfalt macht den Garten lebendig und schön. Das Konzept „Diversity Management“ ist im Grunde die Kunst, diesen Garten zu pflegen. Es geht darum, die Vielfalt der Menschen in deinem Umfeld bewusst wahrzunehmen, zu fördern und als Bereicherung für dein Unternehmen zu nutzen.
Diversity Management bedeutet, dass du aktiv darauf achtest, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven in dein Unternehmen einzubinden. Dabei geht es nicht nur um Vielfalt in Bezug auf Geschlecht oder ethnische Herkunft, sondern auch um Alter, Religion, sexuelle Orientierung, Behinderung und vieles mehr. Das Ziel: ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
➡️ 10 relevante Steuerfreibeträge und Pauschbeträge für Selbstständige
In der Bundesrepublik gibt es rechtliche Vorgaben, die den Umgang mit Vielfalt regeln – allen voran das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es verbietet Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Natürlich musst du als kleines Unternehmen keine umfangreichen Compliance-Strukturen aufbauen wie ein Großkonzern. Aber es ist wichtig, die gesetzlichen Vorgaben zu kennen und sicherzustellen, dass Diskriminierung in deinem Unternehmen keinen Platz hat.
Diversity Management bringt dir nicht nur ein gutes Gefühl, sondern auch einige handfeste Vorteile. Hier sind die wichtigsten im Überblick:
➡️ Selbstständig und Arbeitgeber:in: Darf ich als Selbstständige:r andere beschäftigen?
Wie kannst du Diversity Management in deinem kleinen Unternehmen umsetzen? Hier sind einige konkrete Ansätze:
➡️ Workation: Zwischen Arbeit und Urlaub
Für Selbstständige, Freelancer:innen und kleine Unternehmen stellt sich oft die Frage, wie man Diversity Management umsetzen kann – ohne dabei die eigenen Ressourcen zu überfordern. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote, Programme und Fördermöglichkeiten, die den Einstieg erleichtern können.
Wenn du nicht genau weißt, wo du anfangen sollst, können Beratungsangebote eine wertvolle Hilfe sein. Es gibt viele Organisationen und staatliche Stellen, die kostenlose oder kostengünstige Beratung zum Thema Diversity Management anbieten. Diese Beratungen sind speziell darauf ausgelegt, kleinen Unternehmen und Einzelunternehmern praxisnahe Lösungen zu bieten.
Regional und überregional findest du verschiedene Förderprogramme, die dir finanziell unter die Arme greifen können, wenn du Diversity Management in deinem Unternehmen etablieren möchtest. Diese Programme richten sich speziell an kleine Unternehmen und Selbstständige und sind oft leicht zugänglich.
Egal, ob du gerade erst in das Thema Diversity Management einsteigst oder bereits erste Schritte unternommen hast: Nutze die Beratungsangebote, Förderprogramme und Netzwerke, um das volle Potenzial von Diversity in deinem Unternehmen zu entfalten – und so nicht nur deinen Erfolg, sondern auch ein nachhaltiges und inklusives Arbeitsumfeld zu sichern.
➡️ Existenzgründung: Diese Förderungen kannst du nutzen
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Tino Keller
Tino Keller ist der Mitbegründer von Accountable und möchte damit Steuern und Finanzen für Selbstständige revolutionieren.
Wer ist Tino ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenSehr gut.....
Oleksandr Antosiuk
Ja man muss sagen alles super auch wenn es zwar dauert bis wer antwortet auf grund der Masse an Anfragen kann ich die kompetenz und die weiter bearbeitung und die Erklärungen der Mitarbeiter nur weiterempfehlen! Sie erklären auch so das ein Anfänger alles super versteht und damit super Arbeiten kann.
Denis Wenzel
Ich hätte schon viel früher in Accountable investieren sollen. Jahrelang war Buchhaltung für mich ein echter Kampf. Zugegeben – Accountable ist nicht die günstigste Lösung auf dem Markt, aber für mich definitiv die intuitivste.
Anonym
Simplicity, trust, guidance.
Flamur Abdyli
As a new entrepreneur, Accountable enabled me to prepare all the documents for the Finanzamt for 2024 within 1 hour. It's the perfect balance of tools, automation, AI, and human advice. I highly recommend it!
Chiara Anne Cokieng
Es hat alles gut geklappt und ich konnte alle Unstimmigkeiten in meiner Steuererklärung beheben. Danke für eure guten Erklärungen. Ich kann Accountable nur jedem empfehlen. Man spart sich das viele Geld für den Steuerberater und hat kompletten Überblick über seine Finanzen
Jacqueline Walther
Man bekommt zeitnah direkte Unterstützung und Hilfe.
Anja Ebert
Alles bestens danke
Yolande Esser
Alles was ich brauche, übersichtlich, günstig und leicht zu bedienen!
Anonym
Mein Frage wurde zu meiner Zufriedenheit beantwortet.👌
Christoph Bastian