Immer mehr Menschen versuchen sich mit Investitionen am Kapitalmarkt, und auch viele Selbstständige sind zunehmend auf der Suche nach Möglichkeiten, um ihr hart verdientes Geld gewinnbringend anzulegen.
Sobald du allerdings Gewinne mit deinen Anlagen erzielst, musst du diese auch versteuern - und sie eventuell auch in deiner Einkommensteuererklärung in der sogenannten Anlage KAP angeben.
In diesem Artikel erklären wir dir, wann genau Einkünfte als Kapitalerträge gelten und in welchen Fällen du diese über die Anlage KAP versteuern musst.
Wenn du genug Geld verdienst, um deine fixen und flexiblen Kosten zu decken, dann stehst du vor der Frage: Was tun mit dem gesparten Geld, das du darüber hinaus verdient hast? Bei der aktuell hohen Inflationsrate lohnt es sich nämlich nicht, das Geld unter dem Kopfkissen zu lagern. Deswegen entscheiden sich viele Menschen, stattdessen in sogenanntes Kapitalvermögen zu investieren.
Als Kapitalvermögen bezeichnet man die Summe aller Einkünfte aus:
Die Summe deiner Kapitalerträge findest du in der Regel in einer Steuerbescheinigung, die von der zuständigen Bank oder Finanzinstitut ausgestellt wird.
Deine Kapitalerträge müssen seit 2009 versteuert werden. Hierbei behalten die Finanzinstitute, die dein Kapitalvermögen verwalten, direkt 25% auf deine Gewinne ein und führen diese an das Finanzamt ab. Auf deinen Gewinn musst du außerdem gegebenenfalls noch Kirchensteuer und den Solidaritätszuschlag zahlen.
Allerdings gibt es eine Ausnahme: Mit dem Sparerpauschbetrag müssen Kapitalerträge bis neuerdings 1.000 Euro für ledige und 2.000 Euro für verheiratete Sparer nicht versteuert werden.
💡Tipp von Accountable: Um von diesem Pauschbetrag Nutzen zu machen, musst du einen Freistellungsauftrag bei deiner Bank stellen.
Da die Abgeltungssteuer automatisch von Finanzinstituten abgeführt wird, musst du keine Angaben zu diesen Kapitalerträgen in deiner Steuererklärung machen - es sei denn, die Einkünfte stammen aus Kapitalerträgen bei ausländischen Banken oder aus Zinseinnahmen aus einem privaten Darlehen.
Das hat den Grund, dass die Banken in diesen Fällen nicht automatisch die 25% Abgeltungssteuer abführen und du somit selbst für die korrekte Versteuerung deiner Einkünfte verantwortlich bist.
Für diese Fälle gibt es die Anlage KAP - ein zusätzliches Formular, das du im Rahmen deiner Steuererklärung abgeben kannst.
Ob du die Anlage KAP ausfüllen musst oder nicht, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
*Dies betrifft nur Arbeitnehmer:innen, die nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind und bis zu 4 Jahre Zeit für eine nachträgliche Steuererklärung haben. Ab 15 Monaten nach Ablauf des Steuerjahres verzinst das Finanzamt potenzielle Rückzahlungen mit 0,5% pro Monat. Diese Zinsen verpflichten dann wiederum zum Ausfüllen der Anlage KAP.
Darüber hinaus kann es aber in manchen Fällen trotzdem sinnvoll sein, die Anlage KAP freiwillig auszufüllen.
Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn du es versäumt hast, einen Freistellungsauftrag an deine Bank zu stellen. Du hast demnach also zu Unrecht Abgeltungssteuer auf deine Kapitalerträge gezahlt und kannst dir diese Zahlung über das Ausfüllen der Anlage KAP zurückholen.
Außerdem lohnt sich die Anlage KAP, wenn dein Grenzsteuersatz der Einkommensteuer unter dem pauschalen Abgeltungsteuersatz von 25% liegt. In diesem Fall kommt eine sogenannte Günstigerprüfung in Frage, bei der deine Kapitalerträge mit einem niedrigeren Steuersatz versteuert werden.
Ebenso lohnt sich die Anlage KAP, wenn du Gewinne und Verluste aus mehreren Kapitalanlagen miteinander verrechnen möchtest. Wenn du beispielsweise bei einer Bank einen Gewinn erzielt, aber bei einer anderen Anlage Verlust gemacht hast, kannst du in der Anlage KAP diese Beträge miteinander verrechnen und so gegebenenfalls deinen Abgeltungssteuersatz senken.
Schließlich können auch Banken und anderen Finanzinstituten durchaus Fehler passieren. Deswegen lohnt es sich stets, die Steuerbescheinigungen zu deinen Kapitalerträgen entsprechend zu prüfen und potenzielle Fehler über die Abgabe der Anlage KAP zu berichtigen.
Wenn du Geld über hast, solltest du dich über deine Möglichkeiten informieren, um dein Erspartes gewinnbringend anzulegen. Falls du dich für Kapitalanlagen wie etwa Wertpapiere oder Bausparverträge entscheidest, musst du darauf eventuell Abgeltungssteuer zahlen.
Diese wird in der Regel jedoch automatisch von deiner Bank an das Finanzamt abgeführt. Falls dies nicht der Fall ist, musst du die Anlage KAP mit deiner Einkommensteuererklärung abgeben. Dieses Formular kann außerdem auch dann sinnvoll sein, wenn sich daraus ein geringerer Steuersatz für dich ergibt.
💡Accountable ist die Steuerlösung für Selbstständige. Lade dir die kostenlose App herunter oder erstelle dir direkt online einen Account. So hast du von Anfang an deine Buchhaltung und Steuerpflichten im Griff.
Erledige deine Einkommensteuer auch ohne Steuerwissen und erhalte kostenlose Unterstützung unserer Steuer-Coaches im Chat! Jetzt testen!
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladen
Autor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenAccountable vereinfacht mir zu 100% meine Steuerangelegenheiten für mein Kleinunternehmen. Mobil per Handy oder am Laptop verfügbar und super einfach zu bedienen. Alles an einem Platz, Rechnungen direkt in der App kategorisiert und abgelegt. Top. Wenn ich mal eine Frage habe, ist die KI sofort verfügbar oder wenn die mal nicht weiter weiß ein menschlicher Steuercoach:).Ich bin sehr dankbar für diese App.
Anja Bartl
Unkomplizierte, vor allem schnelle Abwicklung. Ein paar übereinander Schneidungen gab es zwar bezüglich E-Mail-Versand, aber ansonsten hat alles reibungslos geklappt und ich bin dankbar für die zuvorkommende Hilfe.
Pamela Klauke
Definitely how fast the team answer your questions, always very eager to help with every kind of problem
Anonym
Super übersichtlich, einfach zu verstehen. Das erste mal, das ich das Gefühl habe, selbst meine Steuer zu verstehen. Normalerweise habe ich nach dem ein Steuerberater meien Unterlagen neu sortiert hat, überhaupt keinen Überblick mehr gehabt ... Kurz um: I love it
Ramona Schmidt
Die App ist super einfach aufgebaut. Für alle mehr als verständlich. Es gibt tolle verschiedene Optionen um Antworten zu bekommen. Wenn die KI nicht helfen kann, antworten die Steuer Coaches immer sehr schnell und sehr freundlich, so dass man direkt weiter arbeiten kann. Hab Accountable schon mehrfach weiterempfohlen.
Anonym
What I really appreciate is that you can quickly help me with my doubts about taxes, invoicing, and how to do things right in Germany. I've never been freelance and I am not German, so for my this support is crucial, especially because it's so hard to find an advisor in Berlin that I was almost going to give up, but I am happy I started with Accountable. The only thing I would do better is to see in my dashboard the status of the application as freelance to the finanzamt, since that was done through your site and there is no connection to that in my dashboard.
Francisco Javier Aguilar Sanchez
Mein Steuercoach hat zunächst versucht meine Frage besser zu verstehen und Nachfragen gestellt. Nachdem der Sachverhalt nicht direkt geklärt werden konnte, blieb man hartnäckig und hat sich mit Kollegen ausgetauscht, bis ich eine Lösung hatte. Das war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Bin sehr zufrieden
Michael Hofmann
Ich bin echt begeistert von Accountable.
Anonym
Ich hatte ein Problem mit dem Importieren von Eingangsrechnung (Fahrtkosten). Die Aufgabe hat Anahita übernommen und gelöst. Mein Problem wurde ernst genommen, sie hat Kontakt gehalten und schlussendlich wurde es von der IT gelöst. Vielen Dank.
Heinz Wiemers
Simon gave me a quick response and explained everything very kindly and clearly. I really appreciate his excellent customer support.
Yuki Shiroi