Allein in Deutschland sind aktuell mehr als 720.000 Menschen im Network-Marketing tätig, Tendenz steigend. Doch was ist Network-Marketing eigentlich? Wie funktioniert das Modell genau und wie leicht lässt sich damit wirklich Geld verdienen?
Hier erfährst du allgemeine Infos zum Thema Network-Marketing und Tipps, die dir den Einstieg in diese Vertriebsform erleichtern werden.
Beim Network-Marketing (auch Multi-Level-Marketing genannt) handelt es sich um eine Art von Direktvertrieb. Das verantwortliche Unternehmen sucht sich hierfür Partner:innen, die die jeweiligen Produkte oder Dienstleistung an die Endkund:innen verkaufen. Für jeden Verkauf erhält die vermittelnde Person eine Provision. Dies soll als Anreiz dienen, möglichst viele Kund:innen zu gewinnen und dadurch möglichst viele Umsätze zu generieren.
Darüber hinaus können die Vertriebspartner:innen weitere Verkäufer:innen anwerben, die ihrerseits die Produkte und Dienstleistungen des verantwortlichen Unternehmens vertreiben. Für deren Verkäufe erhalten die anwerbenden Vertriebspartner:innen ebenfalls eine Provision. So entsteht nach und nach ein hierarchisches System.
Wie hoch beim Network-Marketing das Gehalt ist, kann man natürlich nicht pauschal sagen. Entscheidend ist natürlich, wie hoch die Provision und wie erfolgreich der bzw. die Vertriebler:in ist – je mehr Kund:innen man gewinnt, desto höher ist auch das Einkommen. Ein Fixum erhält man als Vertriebspartner:in in aller Regel nicht.
Eines der bekanntesten Unternehmen, die Network-Marketing als zentrale Vertriebsform nutzen, ist Tupperware. Der Haushaltswaren-Hersteller hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein riesiges Vertriebssystem aufgebaut, das heute knapp zwei Millionen Verkäufer:innen umfasst, davon sind rund 70.000 in Deutschland ansässig. Nicht zuletzt durch sogenannte Tupperpartys sollen die Vertriebspartner:innen neue Kund:innen in ihrem Bekanntenkreis akquirieren.
Auch das Unternehmen Vorwerk zählt in Sachen Network-Marketing zu den Top 10 in Deutschland. Ähnlich wie bei Tupperware gehörte es bei dem Thermomix-Hersteller ebenfalls zur Geschäftspraxis, dass die Vertriebspartner:innen im Rahmen von privaten Partys das Produkt präsentierten, um Kund:innen im eigenen Umfeld zu gewinnen.
Da sich mithilfe von Network-Marketing die verschiedensten Produkte und Dienstleistungen ohne viel Aufwand vertreiben lassen, hat das Modell in den vergangenen Jahren viele Anhänger:innen gefunden. Wenn auch du mit dem Gedanken spielst, dich als Network-Marketer selbstständig zu machen, solltest du in jedem Fall einige Dinge beachten.
Natürlich kannst du auch selbst ein Startup gründen und Verkäufer:innen einsetzen, um die von dir angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu vertreiben. Accountable ist dir in der Gründungsphase mit Sicherheit eine große Hilfe.
Wer sein Geschäft mithilfe von Network-Marketing aufzieht, der profitiert von einigen Vorzügen. Doch das Modell bringt auch Nachteile mit sich. Wir haben alle Pros und Contras für dich zusammengetragen.
Weitere Vor- und Nachteile, die mit der Selbstständigkeit einhergehen, findest du hier.
Viele Menschen verwechseln Network-Marketing mit dem berüchtigten Schneeballsystem, auch Pyramidensystem genannt. Während letzteres grundsätzlich illegal ist, kann man das beim Network-Marketing nicht unbedingt behaupten. Allerdings sollte man als Vermittler:in stets wachsam sein, denn der Grat zwischen Legalität und Illegalität ist schmal. Nicht wenige, die ihr Geschäft mithilfe von Network-Marketing aufbauen, wenden gesetzeswidrige Methoden an. Wenn du als Vermittler:in im Direktvertrieb tätig bist und eines der folgenden Szenarien zutrifft, kannst du davon ausgehen, dass das Geschäft illegal ist.
Wichtig: Wenn das Unternehmen illegale Praktiken anwendet und du als Vermittler:in beteiligt bist, kannst du in Haftung genommen und verklagt werden. Umso wichtiger ist es, dass du dich nur auf seriöse Geschäfte einlässt.
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Robert Jödicke
Robert Jödicke ist ein erfahrener Steuerexperte und Autor bei Accountable, spezialisiert auf Steuertipps und Steuerersparnisse für Selbstständige.
Wer ist Robert ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenSteuern absetzen als Selbstständiger – für viele ein leidiges Thema. Ob Chaos bei den Belege...
Mehr erfahrenJeden Monat Geld für Steuern zurücklegen – klingt logisch, oder? Doch viele Selbstständige sind...
Mehr erfahrenTOP TOP TOP TOP
Yuriy Gromov
Super Tipps, sehr hilfsbereit, bisher super zufrieden
Philipp Nowak
Ole hat superschnell geantwortet und den Nagel auf den Kopf getroffen. Weiter so, Ole!
Anonym
Die Einfachheit und Übersichtlichkeit und vor allem – falls nötig – den sehr persönlichen Kontakt mit helfendem Personal
Anonym
Sehr gut.....
Oleksandr Antosiuk
Ja man muss sagen alles super auch wenn es zwar dauert bis wer antwortet auf grund der Masse an Anfragen kann ich die kompetenz und die weiter bearbeitung und die Erklärungen der Mitarbeiter nur weiterempfehlen! Sie erklären auch so das ein Anfänger alles super versteht und damit super Arbeiten kann.
Denis Wenzel
Ich hätte schon viel früher in Accountable investieren sollen. Jahrelang war Buchhaltung für mich ein echter Kampf. Zugegeben – Accountable ist nicht die günstigste Lösung auf dem Markt, aber für mich definitiv die intuitivste.
Anonym
Simplicity, trust, guidance.
Flamur Abdyli
As a new entrepreneur, Accountable enabled me to prepare all the documents for the Finanzamt for 2024 within 1 hour. It's the perfect balance of tools, automation, AI, and human advice. I highly recommend it!
Chiara Anne Cokieng
Es hat alles gut geklappt und ich konnte alle Unstimmigkeiten in meiner Steuererklärung beheben. Danke für eure guten Erklärungen. Ich kann Accountable nur jedem empfehlen. Man spart sich das viele Geld für den Steuerberater und hat kompletten Überblick über seine Finanzen
Jacqueline Walther