fbpx
de
English Deutsch
de
English Deutsch
Jetzt herunterladen

So berechnet die App deine Steuern

Written by Sophia Merzbach, creative writer und content producer
Aktualisiert am
Lesezeit 3 minutes

Wir werden oft gefragt: “Wie kann ich sicher sein, dass eine App meine Steuer korrekt berechnet?” Deshalb wollen wir dir hier einen Einblick in die Arbeit unserer Developer geben.

Zunächst ist da erstmal das Steuerwissen unserer Steuerberater-Partner*innen. Die Steuergesetze und Regel werden dann von unseren Entwickler*innen in Code-Logik umgesetzt. Zudem müssen wir sicherstellen, dass Updates oder neue Funktionen ältere Strukturen nicht verändern, Sicherheitslücken verhindern und jede Funktion auf verschiedenen Ebenen testen.

Accountable ist ein Produkt, das von einem Team von Steuerberater*innen und Developern entwickelt und getestet wurde. Auch wenn jeder von ihnen seine eigene Verantwortung und Spezialisierung hat, ist die App am Ende ein Produkt echter Teamarbeit. Da ist zum Beispiel Juan, der zusammen mit unseren Steuerberater*innen Mira und Andreas die Umsatzsteuer für Deutschland entwickelt hat. Jules wiederum hat die komplexen Einkommenssteuerregeln in ein übersichtliches Feature umgesetzt. Melinda ist für die vielen Teststufen verantwortlich und Mokhtar kümmert sich um die Sicherheitstests.

Deutsche Steuergesetze in Code übersetzen

Unsere Steuerberater-Partner*innen sind von Anfang an dabei. Bevor unsere Entwickler mit der Arbeit an einer neuen Funktion beginnen, setzen sie sich mit ihnen zusammen und klären die offiziellen Steuergesetze und Regeln. So wird z.B. eine Funktion wie die Umsatzsteuererklärung gemeinsam mit unseren Partner*innen entwickelt, die spezialisiert auf diesem Gebiet sind. Später, wenn die Funktion entwickelt ist, testen Steuerberater*innen ebenfalls die App und prüfen, ob die Ergebnisse, die sie erhalten, auch wirklich jedes einzelne Mal korrekt sind.

Häufig ist dieser Prozess eine echte Herausforderung, denn die Steuergesetze sind nicht so festgelegt, wie viele wahrscheinlich annehmen. Man geht davon aus, dass das Steuerrecht streng definiert und geregelt ist. Doch wenn man sich näher mit dem Thema befasst, stellt man fest, dass es unterschiedliche Auslegungen geben kann und Steuerberater*innen oft anderer Meinung sind. Deshalb konsultieren wir mehrere Partner*innen, um ein bestmögliches Verständnis der komplizierteren Steuervorschriften zu erhalten.

Jede Menge Tests und Validierungen

So werden falsche Daten verhindert

Wenn wir sicher sind, dass das Steuergesetz und seine Vorschriften korrekt in Code übersetzt sind, müssen wir sicherstellen, dass es keinen Raum für Fehler gibt. Deshalb gibt es Regeln im Code, die sicherstellen, dass die eingegebenen Daten logisch sind und mit den offiziellen Vorschriften übereinstimmen. Wählst du z. B. Reverse Charge für eine Rechnung in der App aus, aber gibst gleichzeitig einen Umsatzsteuerbetrag ein, erkennt die App, dass etwas nicht stimmt, und weist die Eingabe zurück. Du erhältst dann automatisch eine Fehlermeldung.

Regelmäßiges Testen

Deshalb führen wir jeden Tag automatisierte Tests durch, um die Accountable-App auf Fehleingaben im Code zu überprüfen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die sogenannten Unit-Tests, die die kleinsten Teile der App untersuchen. Diese Tests zerlegen die Codebasis in kleine Teile und prüfen, ob das, was man eingibt, zu der richtigen, erwarteten Ausgabe führt.

Wenn du z.B. eine Liste von Ausgaben und Einnahmen erstellst, solltest du einen bestimmten Betrag erhalten. Ein Unit-Test prüft, ob der angegebene Betrag korrekt ist. Täglich laufen tausende dieser Tests im Code.

Ebenfalls laufen ähnliche Tests auf der Ebene der Funktionen. Schließlich führen wir auch End-to-End-Tests durch, die das Frontend der App testen, also den Teil, den der Benutzer sieht. Diese Tests überprüfen, ob größere Features auch die richtigen Ergebnisse berechnen. So wird etwa geprüft, ob der Betrag für eine bestimmte Zeile in der Umsatzsteuererklärung korrekt berechnet wird. Wir führen sowohl automatisierte als auch manuelle End-to-End-Tests durch, vor allem, wenn wir einen Bug beheben oder eine neue Funktion aktivieren.

Wichtig sind für uns auch Regressionstests, die sicherstellen, dass nichts im alten Code beschädigt wird, wenn wir neue Funktionen hinzufügen. Es könnte z.B. sein, dass wir die Abgabe der Einkommenssteuer ermöglichen, gleichzeitig aber im Code etwas am Umsatzsteuer-Feature beschädigt wird. Ohne einen Regressionstest, der die gesamte App testet, würden diese Fehler nicht so schnell und frühzeitig erkannt.

Schließlich testen wir jede neue Funktion manuell mit echten Benutzerfällen, einmal in der App und einmal von unseren Steuerberater*innen. Erst wenn jedes Ergebnis, das die App berechnet, mit den Ergebnissen unserer Partner*innen übereinstimmt, veröffentlichen wir das Update.

IT Sicherheitsprüfungen

Damit verbunden sind außerdem die jährlich stattfindenden Sicherheitsprüfungen. Accountable ist ein staatlich regulierter Finanzdienstleister, daher unterliegen wir staatlichen Prüfungen und werden von der BaFin kontrolliert. Wir lassen zudem regelmäßig IT-Sicherheitsprüfungen durch unabhängige Sicherheitsberater*innen durchführen, die versuchen, Sicherheitslücken in unserem System zu finden und zu hacken. Glücklicherweise ist dies noch nie passiert.

All your taxes. Done.

Just add your invoices. Accountable generates all of your tax returns without mistakes..
accountable-laptop

So einfach meldest du deine Selbstständigkeit an!

Sophia Merzbach, creative writer und content producer
Sophia Merzbach, creative writer und content producer

Sophia liebt es zu lesen und kreative Texte zu schreiben. Sie freut sich sehr, Teil des bunten Teams von Accountable zu sein und wird langsam aber sicher zum Profi in Steuerfragen.
In ihrer Freizeit trifft man sie in der Boulderhalle, im Italienischkurs oder beim Entdecken ihrer neuen Heimat Berlin.

Accounting team

Teste Accountable
kostenlos

So einfach können Steuern sein!