fbpx
Kostenlos testen

Prop Trading: So funktioniert Proprietary Trading

Geschrieben von: Tino Keller

Aktualisiert am: Februar 13, 2025

Lesezeit: 3 Minuten

Logo RB

Prop Trading wird oft mit Eigenhandel gleichgesetzt, bei dem Banken, Finanz- und Kreditinstitute auf eigene Rechnung mit verschiedenen Finanzinstrumenten Gewinne erwirtschaften.

Bei modernem Prop Trading setzen wiederum Prop-Trading-Firmen eigenes Kapital ein, um in Aktien, Anleihen, Derivate oder Währungen zu investieren. Wir erklären, wie Prop Trading funktioniert und wer Prop Trader werden kann.

Was ist Prop Trading?

Prop Trading, auch als Proprietary Trading bekannt, bezeichnet Banken und Finanzinstituten, die auf eigene Rechnung, auf eigenes Risiko und mit eigenen Mitteln Gewinne erwirtschaften. Hierzu wird Eigenkapital strategisch in verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate, Rohstoffe oder Währungen investiert, um möglichst hohe Renditen zu erzielen. Gewinne bleiben somit bei den Prop Tradern und müssen im Gegensatz zu Handelsprovisionen in der Regel nicht mit externen Kund:innen geteilt werden.

Modernes Prop Trading bezieht sich wiederum nicht nur auf Finanz- und Kreditinstitute, sondern auf auch auf spezialisierte Handelshäuser und Prop-Trading-Firmen. Diese nutzen ebenfalls eigenes Kapital, um Handelsgewinne durch diverse Finanzinstrumente und Investitionsstrategien zu erzielen. In beiden Fällen tragen Prop Trader das Marktrisiko, das nicht nur attraktive Gewinnchancen, sondern auch Verlustgefahren birgt.

Prop Trading vs. Eigenhandel: Was ist der Unterschied?

EigenhandelProp Trading
Finanz-/Kreditinstitute und Banken handeln mit eigenem Kapital Profite und Gewinne werden durch den Eigenhandel erzielt und nicht mit Kunden geteilt Verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Währungen oder Derivate kommen zum Einsatz Verlustgefahren sind meist geringerProp Trading Unternehmen handeln mit eigenem Kapital der Firma (kann auch Fremdkapital umfassen) Durch komplexe Handelsstrategien und moderne Analysetools werden Marktentwicklungen gewinnbringend genutzt Verlustrisiken können je nach Strategie höher sein

Die wichtigsten Aspekte von Prop Trading im Überblick

Zu zentralen Merkmalen von Prop Trading zählen:

  • Nutzung von Eigenkapital: Prop Trading Unternehmen führen Anlage- und Handelsgeschäfte mit dem Kapital der eignen Firma durch. Gewinne werden somit nicht durch Provisionen, sondern direkt erzielt und müssen nicht mit Kund:innen geteilt werden.
  • Gewinnmaximierende Anlagestrategien: Um möglichst hohe Gewinne zu erzielen, bedienen sich Prop Trader komplexer Handelsstrategien, Prognosen und Analysen von Marktentwicklungen.
  • Einsatz moderner Technologien: Um kurz- und mittelfristige Marktentwicklungen zu identifizieren und gewinnbringen zu nutzen, kommen verschiedener Technologien zum Einsatz. Dazu zählen algorithmische Handelssysteme und -software, Datenanalysetools und Big Data Technologien, KI-Algorithmen, Echtzeit-Datenfeed und Nachrichtenaggregatoren.
  • Risikomanagement: Da Prop Trader das volle Marktrisiko tragen, reduzieren Praktiken und Techniken für Risikomanagement die Verlustgefahren. Hierzu kommen Techniken wie Positionsgrößenmanagement, Stop-Loss-Orders, Hedging, Diversifikation oder Verlustszenarien zum Einsatz.
  • Einhaltung von Regulatorien: Um gesetzliche Vorschriften und Regelungen einzuhalten, gilt es, gesetzliche Rahmenbedingungen zu kennen. Dazu zählen Handelsmeldungen, Finanzmarktaufsichten, Risikomanagementanforderungen, Compliance- und Ethikstandards sowie Bafin-Konformität von Prop-Trading-Anbietern.

Wie funktioniert Prop Trading in Deutschland?

Prop Trader nutzen vielfältige Finanzinstrumente, Strategien und Handelsentscheidungen, mit denen sie auf Finanzmärkten gewinnbringend investieren. Hierzu kommen bei spekulativen Handelsgeschäften mit Eigenkapital meist folgende Instrumente zum Einsatz:

  • Strategien entwickeln: Prop Trader entwickeln und nutzen verschiedene spekulative Strategien, mit denen sie durch Preisschwankungen und Marktbewegungen von Aktien, Anleihen, Währungen, Derivaten oder Rohstoffen Gewinne erzielen. Mögliche Techniken umfassen Directional Trading, Spread Trading oder Arbitrage.
  • Märkte analysieren: Basierend auf komplexen Marktanalysen erkennen, prognostizieren und nutzen Prop Trader Marktbewegungen und -trends, um Handelsentscheidungen zu treffen.
  • Risiko reduzieren: Um Verlustgefahren zu minimieren und das Gewinnpotenzial zu maximieren, nutzen Prop Trader Strategien, Instrumente und Techniken für Risikomanagement. Dazu zählen Hedging-Strategien, Stop-Loss-Orders oder Positionsgrößenmanagement.
  • Preisunterschiede ausnutzen: Indem sie Preisschwankungen und -unterschiede zwischen Märkten ausnutzen, können Prop Trader beispielsweise per Arbitrage Profite erwirtschaften.
  • Innovative Technologien einsetzen: Mithilfe von Handelsplattformen oder modernen Analysetechnologien erkennen Prop Trader Marktveränderungen zeitnah und passen Handelsentscheidungen schnell an. Diese werden im Rahmen von Prop Trading Firmen meist als Schlüsselressourcen zur Verfügung gestellt.
  • Informationen und Nachrichten sammeln: Prop Trader behalten aktuelle Informationen zu Entwicklungen auf Finanzmärkten im Blick, um auf Ereignisse schnell zu reagieren und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

Wer kann Pop Trader werden?

Grundsätzlich kann in Deutschland jedes Unternehmen oder jede Person Prop Trader werden, sofern die nötigen Qualifikationen und die Expertise vorliegen und rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden. Du hast die Möglichkeit, mit dem Kapital deiner Firma zu handeln, für Prop Trading ein Gewerbe anzumelden oder deine Dienste im Rahmen einer Prop-Trading-Firma anzubieten. Das bedeutet, du stellst deine strategischen und analytischen Fähigkeiten speziellen Prop Trader Anbietern zu Verfügung.

Möchtest du zunächst als Prop Trader Erfahrung sammeln, so bieten dir Prop-Trading-Firmen die Möglichkeit, durch Trainingsprogramme Handelsfähigkeiten und Fachwissen zu erwerben. Hierbei handelst du mit fiktiven Konten und simulierten Finanzinstrumenten und kannst dich ohne Verlustrisiken im Trading ausprobieren. Prop-Trading-Firmen suchen zudem nach fähigen Prop Tradern und dienen häufig auch als Inkubatoren für Finanzinnovationen und Talententwicklung.

Was sind Futures Prop Trading Firmen?

Eine besondere Art von Prop-Trading-Firmen sind Futures-Prop-Trading-Unternehmen. Sie legen den Fokus auf Handelsentscheidungen mit Terminkontrakten, die unter anderem für Indizes, Rohstoffe, Finanzinstrumente oder andere dienen. 

Bei Futures handelt es sich um an Terminbörsen gehandelte Wertpapiere, also Derivate. Hierbei verpflichten sich Verkäufer:innen Finanzprodukte zu einem vereinbarten Preis und Termin an Käufer:innen zu liefern, die wiederum Waren zu vereinbarten Bedingungen übernehmen. Der Vorteil liegt in viel Transparenz durch einen vollständig regulierten Markt.

Vorteile und Nachteile von Prop Trading

Die Vorteile und Nachteile von Prop Trading umfassen:

Vorteile von Prop TradingNachteile von Prop Trading
Potenziell hohe Gewinne durch Handel mit Eigenkapital Schnelle Handelsentscheidungen durch innovative Technologien und Handelsplattformen Schulungen und Mentoring durch Prop-Trading-Firmen Autonomie und Flexibilität bei der Auswahl von Handelsstrategien, Finanzinstrumenten und Risikomanagement Profilierung und Karrierechancen als Prop Trader in Prop Trading UnternehmenJe nach Strategie und Kapitaleinsatz hohe Verlustgefahren für Unternehmenskapital oder persönliches Kapital Einhaltung von gesetzlichen Rahmenwerken und Regulatorien Sehr dynamische Marktentwicklungen können zu hohem Performancedruck führen Von moderner Technologie, schnellen Entscheidungen und Marktbeobachtungen in Echtzeit abhängig
tino author

Autor - Tino Keller

Tino Keller ist der Mitbegründer von Accountable und möchte damit Steuern und Finanzen für Selbstständige revolutionieren.

Wer ist Tino ?

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Ach ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...

Mehr erfahren

Steuer-Ratgeber für Selbstständige: Diese Abgaben kommen auf dich zu

Der Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...

Mehr erfahren

Unsere meistgelesenen Artikel