fbpx
Kostenlos testen

So verbindest du dein Qonto Bankkonto mit Accountable

Geschrieben von: Robert Jödicke

Aktualisiert am: April 1, 2025

Lesezeit: 2 Minuten

Logo RB
Wenn du dein Bankkonto mit der Accountable App verbindest, erleichtert es dir die Organisation deiner Buchhaltung  und deiner Steuern noch mehr. Seit neuestem ist es auch möglich, deinen Account bei Qonto mit Accountable zu verbinden. So kannst und deine Transaktionen in Echtzeit sehen und sie direkt mit deinen Ausgaben verknüpfen.

Qonto Bank bei Accountable - Deine Vorteile

Verbinde dein Bankkonto bei Qonto mit Accountable und erhalte Zugriff auf deine Transaktionen über die App. Denn so kannst du anschließend in Accountable deine Banktransaktionen direkt mit deinen Belegen verknüpfen. So behältst du gleichzeitig die Übersicht über deine Finanzen und deine Steuern! Jetzt benachrichtigt dich die App auch, wenn ein Kunde seine Rechnung bezahlt und deine Ausgaben erscheinen sofort in der Transaktionsliste. Besonders hilfreich ist es, wenn du deine Zahlungen aus deinem Geschäftskonto direkt klassifizierst und deinen Einnahmen und Ausgaben zuordnest. So kannst du deine Finanzen schön übersichtlich etwa in geschäftliche und private Ausgaben aufteilen.

So verbindest du dein Qonto Konto und Accountable

Dein geschäftliches Bankkonto zu verbinden geht schnell, einfach und ist absolut sicher. Lade Accountable aufs Handy und registriere dich in der App. Anschließend kannst du Qonto in der Liste der Banken auswählen und dein Konto verbinden. Deine Daten werden von uns mit größter Vertraulichkeit behandelt, denn sie werden über die PSD-2 Schnittstelle immer sicher synchronisiert. Zusätzlich werden sie durch BaFin und Bundesbank überwacht und reguliert. Hast du mehrere Bankkonten bei Qonto oder anderen Banken, etwa wenn du verschiedene Geschäftskonten hast, dann ist es möglich, bis zu 5 Konten mit der App zu verbinden.

Deine Finanzen und deine Steuern in einer App

Wenn du in der App auf die Bankseite gehst, siehst du sofort die Liste deiner Transaktionen der letzten 90 Tage. Um die Seite zu aktualisieren, ziehe die Liste einfach mit dem Finger nach unten. Die App zeigt dir sogar, wie viel Geld du für deine Steuern zurücklegen solltest. Dies ist besonders hilfreich, um nicht von unschönen Überraschungen wie erhöhte Steuervorauszahlung in Bedrängnis zu geraten. Im Bank-Screen der App kannst du auf “Für Dich” klicken und siehst dann genau, was du zurückfordern kannst und was du für die einzelnen Steuern, zum Beispiel die Umsatzsteuer zurückstellen solltest.  Tipp von Accountable 💡:  Neben Qonto ist es auch möglich, die meisten Banken in Deutschland, wie N26, Kontist oder CommerzBank und PayPal mit der App zu verknüpfen. 

Neues E-book über den Einstieg in die Selbstständigkeit

20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft

Kostenlos herunterladen
Robert Jödicke

Autor - Robert Jödicke

Robert Jödicke ist ein erfahrener Steuerexperte und Autor bei Accountable, spezialisiert auf Steuertipps und Steuerersparnisse für Selbstständige.

Wer ist Robert ?

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Ach ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...

Mehr erfahren

Steuer-Ratgeber für Selbstständige: Diese Abgaben kommen auf dich zu

Der Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...

Mehr erfahren