Eine der wohl lästigsten Steuerpflichten ist das regelmäßige Abgeben der Umsatzsteuervoranmeldung. Hier müssen umsatzsteuerpflichtige Selbstständige ihre Einkünfte aus den vergangenen Monaten auflisten und die entsprechende Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen.
Mit der Steuerlösung von Accountable kannst du zum Glück den Aufwand für die Umsatzsteuervoranmeldung so gering wie möglich halten. Wir zeigen dir, wie du mit App und der Web Version am Laptop schnell und einfach deine Umsatzsteuer erledigen kannst und was du alles über die Umsatzsteuervoranmeldung wissen musst.
In Deutschland muss für jedes verkaufte Produkt und jede geleistete Dienstleistung Umsatzsteuer an den Staat gezahlt werden. Diese Steuer wird im täglichen Gebrauch auch oft als Mehrwertsteuer bezeichnet. Der reguläre Satz liegt bei 19%, der beim Bezahlen zusätzlich auf den Kaufpreis draufgeschlagen wird. In Ausnahmefällen kann jedoch auch der reduzierte Satz von 7% anfallen, zum Beispiel für Zeitschriften, Bücher oder auch für bestimmte Nahrungsmittel und Getränke.
Die zusätzlich verdiente Umsatzsteuer muss regelmäßig in der Form von Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt abgeführt werden. Zusätzlich ist außerdem eine Umsatzsteuervoranmeldung fällig. Diese oft auch als kleine Steuererklärung bezeichnete Auflistung der Einnahmen und Ausgaben muss je nach Einkommenshöhe monatlich, jährlich oder quartalsweise eingereicht werden. Die Abgabefristen werden von dem zuständigen Finanzamt festgelegt. Zur Umsatzsteuer erhältst du diese Briefe.
Das Gute an der Umsatzsteuervoranmeldung ist: Du musst nicht nur deine erhaltene Umsatzsteuer abgeben, sondern kannst dir gleichzeitig die von dir gezahlte Umsatzsteuer für betrieblich relevante Ausgaben zurückholen. Das lohnt sich vor allem, wenn du im Rahmen deiner selbstständigen Tätigkeit öfter größere Ausgaben für Maschinen oder anderes Equipment hast.
💡Tipp von Accountable: Wenn deine jährlichen Einkünfte unter 22.000€ liegen, kannst du von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen und kannst dich von der Umsatzsteuerpflicht befreien lassen. Mehr Infos dazu findest du in diesem Artikel.
Die kurze Antwort: Nein. Zwar kannst du die Umsatzsteuervoranmeldung auch über das ELSTER Portal einreichen, doch für viele ist das Programm und das Zertifikat, das du dafür benötigst zunächst schwer verständlich. Eine Alternative bietet dir ein Steuerprogramm wie Accountable. Mit unserer Anleitung kannst du deine Umsatzsteuervoranmeldung direkt über die App einreichen, ohne dich dafür bei ELSTER oder einer anderen Platform registrieren zu müssen.
Die kostenlose Steuerlösung von Accountable ist speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen ausgerichtet. Das heißt, dass du so schnell und einfach wie möglich ohne Vorkenntnisse deine Steuern und deine Buchhaltung erledigen kannst. Dazu gehört auch die Umsatzsteuervoranmeldung. Dafür kannst du direkt die App nutzen oder erledigst es am Laptop.Wir zeigen dir, wie es geht!
Auf unserer Website kannst du direkt einen kostenlosen Account in unserer Desktop Version anlegen. Oder du lädst dir direkt die Accountable App herunter. Sie ist sowohl für iOS- als auch für Android-Nutzer verfügbar.
Nachdem du die App erfolgreich installiert hast, kannst du dein Profil anlegen. Fülle dafür einfach die vorgegebenen Felder mit deinen Informationen wie deiner Adresse, deiner Steuernummer, deiner Umsatzsteueridentifikationsnummer und deiner Berufsbezeichnung aus und speichere die Angaben.
Dank unserer einfachen Belegerkennung kannst du nun alle deine Ausgaben und Einnahmen ganz einfach per Foto-Scan hochladen und hast deinen Geldfluss so immer im Blick. Deine Ausgaben werden automatisch steuerlich kategorisiert und können beliebig in andere Softwares exportiert werden. Rechnungen an deine Kunden kannst du hochladen oder direkt in der App erstellen.
Neue Einnahmen eintragen
Neue Ausgabe anlegen
Im Reiter Steuern findest du immer alle für dich relevanten Abgabefristen für deine Steuererklärungen auf einen Blick. Hier wird dir auch angezeigt, wann deine nächste Umsatzsteuervoranmeldung fällig ist.
Wie viel Umsatzsteuer du vorauszahlen musst, berechnet sich aus der Summe deiner in der App hinterlegten Einnahmen sowie der angegebenen betrieblichen Ausgaben.
Mit Klick auf die entsprechende Umsatzsteuervoranmeldung findest du eine Übersicht der relevanten Daten, die wir für dich direkt über ELSTER an dein hinterlegtes Finanzamt übermitteln können. Klicke auf „Ans Finanzamt schicken” um deine Daten noch einmal final überprüfen zu lassen.
Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, kannst du deine Umsatzsteuervoranmeldung direkt an dein Finanzamt schicken. Ein Protokoll der Übertragung wird dabei automatisch an die von dir hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt.
Jetzt musst du nur noch deine Umsatzsteuervorauszahlung an das Finanzamt überweisen. Accountable kalkuliert dabei automatisch die fällige Summe für dich und zeigt dir außerdem direkt die Kontodaten des Finanzamts für die Überweisung an. Sobald du das Geld überwiesen hast, kannst du die Umsatzsteuervorauszahlung für den entsprechenden Monat als bezahlt markieren und dich wieder voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren.
Die Umsatzsteuervoranmeldung muss von umsatzsteuerpflichtigen Freiberuflern und Gewerbetreibenden regelmäßig an das Finanzamt übermittelt werden. Wenn du deine Einnahmen und Ausgaben mit der kostenlosen App von Accountable organisierst, kannst du mit nur ein paar Klicks automatisch deine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen lassen und die Daten direkt an dein Finanzamt übermitteln.
Basierend auf deiner Buchhaltung wird außerdem direkt die fällige Umsatzsteuer für dich berechnet, sodass du nur noch die Überweisung tätigen musst und dich dann direkt wieder auf deine eigentliche Arbeit fokussieren kannst.
Autor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenAch ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...
Mehr erfahrenDer Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...
Mehr erfahren