fbpx
de
English Deutsch

Ist Selbstständigkeit das Richtige für dich?

Berechne deine Steuern

Machst du dich selbstständig ist es essenziell, dass du verstehst, wie deine Steuern funktionieren. Denn Selbstständige müssen das Geld für Steuern eigenständig zurücklegen und bezahlen. Wir erklären dir, wie du deine Steuern berechnest und wie du Steuern sparen kannst.

FAQs zu Steuern als Selbständige:r

Was ist Nettoeinkommen bei Arbeitnehmern im Vergleich zu Selbstständigen?

Als Angestellte:r kannst du dein Nettoeinkommen einfach auf deiner Gehaltsabrechnung sehen. Als Selbständige:r musst du dein Brutto- und Nettoeinkommen selbst berechnen. Vereinfacht gesagt, berechnest du dies, indem du deinen Gewinn ermittelst und dann deine Kosten für Versicherungen, Renten usw. abziehst. Hier erfährst du mehr dazu.

Wie berechne ich mein Einkommen als Selbständige:r?
  1. Bestimme zuerst die Anzahl deiner Arbeitstage pro Jahr, nachdem du Wochenenden, Feiertage und Krankheitstage abgezogen hast. Du kommst auf etwa 216 Tage.
  2. Addiere dann nun alle Kosten, die du hast: Versicherungen, Lebenshaltungskosten, Steuern, usw.
  3. Berechne dann deinen Stundenlohn wie folgt: Kosten/Arbeitszeit = Stundenlohn.

Beispiel: Deine monatlichen Gesamtkosten betragen 6.000€, deine monatliche Arbeitszeit beträgt 90 Stunden. Dann müsste dein Stundensatz mindestens 66€ netto betragen, um keinen Verlust zu machen. Da du aber einen Gewinn erzielen willst, solltest du ca. 10% auf deinen Stundensatz aufschlagen.

Welche Steuern muss ich als Selbständige:r zahlen?

Welche Steuern du zahlen musst, hängt von der Höhe deines Einkommens und deiner Unternehmensstruktur ab:

Jede:r Selbstständige muss eine Einkommensteuererklärung einreichen und evtl. Einkommensteuer zahlen. Wenn du umsatzsteuerpflichtig bist, musst du die Umsatzsteuer berechnen und mit einer regelmäßigen Umsatzsteuererklärungen abführen. Hast du außerdem ein Gewerbe angemeldet, musst du möglicherweise auch Gewerbesteuer zahlen. Hier erfährst du mehr zu deiner individuellen Situation.

Wie viel Steuern muss ich als Selbstständige:r zahlen?

Schauen wir uns dieses Beispiel an, um die Steuern für Selbstständige zu berechnen:

Du hast letztes Jahr 42.000€ verdient und konntest 2.500€ als Betriebsausgaben absetzen. Der Betrag, auf den du Steuern zahlen musst, beträgt also 39.500€.
Der Einkommensteuersatz für diesen Betrag ist 19%. Dies entspricht einer Einkommensteuerschuld von 7.663€.
Vergiss nicht, dass du außerdem noch Abzüge für Sozialversicherungsbeiträge einplanen musst. Dazu gehören zumindest Krankenversicherung und Rentenversicherung, sowie ggf. andere Versicherungen.
 Mehr dazu findest du hier!

Muss ich als Selbstständige:r eine Rentenversicherung abschließen?

Die Krankenversicherung ist zwar verpflichtend, eine Rentenversicherung jedoch nicht. Dennoch ist es wichtig, dass du dich eigenverantwortlich um deine Altersvorsorge kümmerst. Viele Selbstständige entscheiden sich für eine private Altersvorsorge, wie die Riester- oder Rürup-Rente, die steuerliche Vorteile und langfristige Vorsorgemöglichkeiten bietet.

Was sind Steuervorauszahlungen und wie viel muss ich zahlen?

Einkommensteuer-Vorauszahlungen sind Steuerzahlungen, die du vier Mal im Jahr leisten musst. Die Höhe basiert auf der voraussichtlichen Höhe deines Jahreseinkommens. Sie helfen, deine jährliche Einkommensteuerschuld in kleineren, überschaubaren Beträgen zu zahlen, anstatt alles am Ende des Steuerjahres begleichen zu müssen.

Wenn du deine Selbstständigkeit beim Finanzamt anmeldest, musst du eine Schätzung deiner voraussichtlichen Einnahmen abgeben. Daraufhin erhältst du dann ein Schreiben mit den Vorauszahlungen, die du vierteljährlich zu zahlen hast. Merkst du, dass deine Einschätzung nicht ganz richtig war, kannst du auch dein Finanzamt kontaktieren und eine korrigierte Schätzung abgeben.

Erfolgsstories

Schau’ dir die Geschichten von anderen Personen an, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben und lass dich inspirieren.

Wie Lauren ihre Chance nutzte, um ihr eigener Chef zu werden

Lauren Ashcroft und Philip Grave beschlossen mitten in der Corona-Pandemie, ihr eigenes Unternehmen zu gründen und starteten ihr Unternehmen Ultimate You Planner. Sie erzählen, wie sie zu dieser Entscheidung kamen und wie sie anfängliche Schwierigkeiten meisterten.
Hier geht’s zu ihrer Story!

Magdi ist freiberufliche PR Beraterin und hilft Start-Ups weiter zu wachsen

Start-Ups brauchen viel Sichtbarkeit und müssen ihre Erfolgsstory richtig erzählen können. Genau da kommt Magdi ins Spiel, die sich auf junge Tech-Unternehmen spezialisiert hat und sie bei PR- und Marketing Kampagnen unterstützt.
So sieht ihr Alltag als Selbstständige aus.

Warum Jacob nach Europa zog um seine Karriere als Freiberufler zu verwirklichen

Jacob McPherson begann seine Karriere als Freiberufler in New York. Dann beschloss er, nach Europa zu ziehen, um die Selbstständigkeit in einer völlig anderen Welt zu erkunden. 

Hier erzählt er, wie er es geschafft hat, seine Marke als Expat aufzubauen.

Thorsten hat seine Leidenschaft für Sport und Bewegung in ein Business verwandelt

Thorsten hat eine eigene Brand entwickelt, die sich mit Sport im Alltag befasst. Er verbringt ungern den ganzen Tag im Office und arbeitet daher oft von unterwegs.

 So erledigt er seine Steuerpflichten von überall.

Wie Konstantinos seinen Schülern die Freude am Tanzen lehrt

Konstantinos ist professioneller Tänzer und unterrichtet zudem modernen Tanz. Der Weg in die Selbstständigkeit in Deutschland war nicht immer einfach. Hier siehst du, wie er es geschafft hat!

Frag' einen Steuer-Coach

Du hast weitere Fragen zum Thema Selbstständigkeit? Sende uns einfach eine Nachricht mit deinen Fragen und erhalte eine kostenlose und persönliche Antwort unserer Steuer-Coaches.