
So setzt du das 9 Euro Ticket ab!
Lesezeit 2 Minuten
Viele Deutsche haben von dem einmaligen Angebot des 9 Euro Tickets für den deutschen Nahverkehr bereits Gebrauch gemacht – darunter sicher auch viele Selbstständige, die aus beruflichen Gründen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.
Wenn das auf dich zutrifft, dann kannst du dich jetzt noch einmal extra freuen, denn du kannst das gekaufte Ticket als Betriebsausgabe von der Steuer absetzen. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
Das 9 Euro Ticket
Um die deutschen Straßen – und Geldbeutel – zu entlasten, hat die Regierung im Frühling 2022 bekannt gegeben, ein zeitlich begrenztes und stark vergünstigtes Angebot für den deutschen öffentlichen Personennahverkehr anzubieten: Das sogenannte 9 Euro Ticket. Für nur 9 Euro kannst du also im Juni, Juli und August dieses Jahres in ganz Deutschland den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Dazu gehören Busse, Regionalbahnen, S-Bahnen, Trams und U-Bahnen.
Ziel dieser Aktion ist es, den steigenden Benzin- und generellen Lebenshaltungskosten hierzulande entgegenzuwirken – und ganz nebenbei auch noch einen Beitrag zum Thema Klimaschutz zu leisten.
Auch wenn vorab viele Deutsche Angst vor einer überlasteten Infrastruktur durch das günstige Angebot hatten, so scheint das 9 Euro Ticket sich doch großer Beliebtheit zu erfreuen: Im ersten Monat der Aktion allein wurden laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMVI) 21 Millionen Tickets verkauft.
Als Selbstständige:r Betriebsausgaben absetzen
Wenn du selbstständig arbeitest, musst du oft gewisse Ausgaben tätigen, um deiner Arbeit nachgehen zu können. Diese sogenannten Betriebsausgaben kannst du wiederum in deiner jährlichen Steuererklärung absetzen und somit deine ausstehende Steuerschuld ein wenig mindern.
➡️ Das ist der Unterschied zwischen Betriebsausgaben und Werbungskosten
Zu Betriebsausgaben zählen neben Kosten für deinen Arbeitsplatz und für notwendige Anschaffungen wie etwa einem Computer oder anderem Equipment unter anderem auch Fahrtkosten, die im Rahmen deiner Tätigkeit entstanden sind.
Zu Fahrtkosten zählen hierbei Benzinkosten bei Strecken mit dem Auto, aber eben auch Tickets für die Nutzung des ÖPNV – wozu das 9 Euro Ticket gehört. Dementsprechend kannst du die Kosten für das Ticket auch von der Steuer absetzen.
So setzt du das 9 Euro Ticket ab!
Beim Absetzen von Kosten für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln reichen die Belege als Nachweis völlig aus. Dementsprechend solltest du dein Ticket aufbewahren – oder im besten Fall einfach digitalisieren. So musst du keine haptischen Belege aufbewahren und hast deine Belege trotzdem immer schnell griffbereit.
💡Tipp von Accountable: Belege sammeln ist mit unserer App gar nicht schwer: mach einfach ein Foto von dem Ticket, lade es hoch und speichere den Beleg digital für deine nächste Steuererklärung ab!
Die konkrete Angabe zur Absetzung der Kosten musst du in der Anlage EÜR, also der Einnahmenüberschussrechnung, machen. Dieses Formular musst du mitsamt deiner Steuererklärung an das Finanzamt übermitteln.
In der Anlage EÜR kannst du unter dem Punkt Kraftfahrzeugkosten und andere Fahrtkosten in Zeile 83 die Kosten für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln angeben.
Doch es geht noch einfacher! Mit dem Accountable Steuerprogramm speicherst du einfach die Ausgabe und die App erstellt die EÜR automatisch für dich. Du musst sie nur noch ans Finanzamt übermitteln. Probiere es kostenlos aus!
➡️ So einfach erstellst du die Einahmenüberschussrechnung mit Accountable
Kann ich das absetzen?
Jetzt weißt du, wie du das 9 Euro Ticket absetzen kannst. Doch was, wenn du dir bei einer anderen Ausgabe mal nicht sicher bist?
Für genau diesen Fall haben wir unseren Betriebsausgaben-Rechner entwickelt! Gib dafür einfach eine Ausgabe in das Suchfeld ein und schon verrät dir unser Tool, ob du diese Ausgabe von der Steuer absetzen kannst oder nicht.